Biomethannutzung in Gebäuden darf nicht länger diskriminiert werden
Verfasser: Biogasrat on Wednesday, 26 June 2019Berlin, 26.06.2019. Anlässlich der heutigen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz im Bundeswirtschaftsministerium fordert der Biogasrat+ e.V. eine grundlegende Reform des Gesetzes. „Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet in dieser Form keinen Beitrag für wirksamen Klimaschutz im Gebäudesektor, er blockiert die Nutzung erneuerbarer Energien auch künftig“, so das Fazit von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. Scharf kritisiert der Verband, dass der erneuerbare Energieträger Biomethan auch weiterhin gleich mehrfach diskriminiert wird und die Klimaschutzpotenziale von Biomethan so weiterhin ungenutzt bleiben. „Vor dem Hintergrund, dass die bislang ergriffenen Maßnahmen im nationalen Energie- und Klimaplan von der EU-Kommission als völlig unzureichend für die Erreichung der Treibhausminderungsziele im Gebäude-, Verkehrs- und Landwirtschaftssektor in 2030 bewertet werden, handelt die große Koalition unverantwortlich, wenn sie die verfügbaren Optionen für eine kontinuierliche Treibhausgasminderung nicht sofort nutzt.“