SQL Service und das TMDT der BUW untersuchten in einer Machbarkeitsstudie den Einsatz von KI zur Optimierung der Belegung von TV-Werbeinseln.
Verfasser: sql-service on Friday, 28 June 2024Der Technologie-Anbieter SQL Service und das Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (TMDT) an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) haben eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der TV-Planung durchgeführt. Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit eine algorithmische Belegung von TV-Werbeinseln mittels KI optimiert werden kann.
Die aktuelle TV-Planung erfolgt traditionell durch Mediapläne, die Werbeinseln buchen, um Zielgruppen bestmöglich zu erreichen. SQL Service und das TMDT wollten herausfinden, ob KI diesen Prozess effizienter gestalten kann. Dabei wurden historische Daten analysiert, um die Machbarkeit einer KI-gestützten Werbeplanung zu prüfen.
Miguel Alves Gomes, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am TMDT, betont, dass die digitale Transformation in verschiedenen Branchen stattfindet und die Studie ein erster Schritt war, die TV-Planung durch KI zu verbessern. Jens Pöppelmann, CEO von SQL Service, sieht großes Potenzial in der KI-gestützten Planung, insbesondere zur Bewältigung der Komplexität bei der Berücksichtigung mehrerer KPIs und Konkurrenzausschlüsse.
Für die Studie wurde ein selbstlernender KI-Agent eingesetzt, basierend auf Reinforcement Learning. Dieser Agent lernte durch Erfahrung und Belohnungsfunktionen, die TV-Werbeinseln optimal zu verplanen. Die Ergebnisse zeigten, dass die KI teilweise bessere Planungen vornahm als bisher genutzte Algorithmen.