Politik

Politik

Proindex Capital AG: Paraguay und Uruguay sprechen über den Handelsblock Mercosur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Präsidenten von Uruguay und Paraguay treffen sich, um die Fragen des Mercosur in einer offenen Agenda zu erörtern. Die Proindex Capital AG liefert Einblicke.

Suhl, 26.02.2021. Die Präsidenten von Uruguay und Paraguay, Luis Lacalle Pou und Mario Abdo Benítez, werden am Mittwoch im uruguayischen Badeort Punta del Este ein Treffen mit „offener Tagesordnung“ abhalten. Der paraguayische Außenminister Euclides Acevedo sagte, das offene Agenda-Treffen werde sich sicherlich mit Fragen des Handelsblock Mercosur befassen, insbesondere nach den Interviews von Lacalle Pou mit dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro und dem argentinischen Präsidenten Alberto Fernandez. „Wir sind sehr daran interessiert, den Inhalt dieser beiden Treffen zu kennen.“

„Der Handelsblock Mercosur besteht aus Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay und feiert nächsten Monat den dreißigsten Jahrestag des Regionalabkommens. Argentinien hält derzeit den Vorsitz des Blocks“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. „Eines der im Mercosur umstrittenen Themen sind Mitglieder, die einseitige Handelsbeziehungen zu Drittländern unterhalten, die sowohl von Uruguay als auch von Brasilien unterstützt werden. Argentinien fordert, dass alle Länder des Mercosur in Freihandelsabkommen einbezogen werden müssen und Mitglieder ein Vetorecht haben“, fügt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG hinzu.

Parteifinanzierung und Spenden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf 24.02.2021– Zur Umsetzung, Werbung und auch zur Planung der Partei politischen Ziele benötigen Parteien finanzielle Mittel. Diese generieren sie in erster Linie durch die Mitgliedsbeiträge und später dann ebenfalls durch die Wählerstimmen. Allerdings lebt eine vor allem junge Partei durch ihre Spenden, da die staatlichen Mittel noch nicht vorhanden sind um umfangreiche Projekte zu stützen.

Partei dieBasis kritisiert Verschärfung des Lockdowns

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf 17.02.2021– Die von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder am 12. Februar 2021 beschlossene erneute Verlängerung des Lockdowns wird von der neuen Partei dieBasis (kurz für: Basisdemokratische Partei Deutschland) als unverhältnismäßig kritisiert. Die Einschränkungen, Schul- und Kitaschließungen sowie die fortgesetzte Schließung des Einzelhandels entbehrten einer vernünftigen Nutzen-Kosten-Abwägung und verursachten mehr Leid als sie verhindern.

Partei „dieBasis“ gründet Stadtverband in Köln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln – 02.02.21 (gspg). Die neue Partei „dieBasis“ hat am Samstag, den 30. Januar 2021, den Stadtverband Köln gegründet. Der Stadtverband möchte lokal einen Beitrag leisten für eine nachhaltige Veränderung der politischen Landschaft Deutschlands und die Bundespartei bei der Teilnahme an den Bundestagswahlen im Herbst 2021 unterstützen. Auch die Aufstellung von Kölner Direktkandidaten für die Bundestagswahl ist geplant.

Der Kölner Stadtverband ist der bundesweit bislang größte der Basisdemokratischen Partei. Mit ihm wächst die Gesamtzahl der zum Landesverband NRW gehörenden Unterverbände auf insgesamt acht an. Weitere Verbände sind jedoch aktuell in Gründung. Im Beisein der stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Nathalie Sanchez Friedrich, wurde die Umsetzung der seit Dezember geplanten Gründung des Kölner Stadtverbandes nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. Unter Einhaltung eines Hygienekonzepts wählte der Stadtverband einen zehnköpfigen Vorstand aus.

Proindex Capital AG über die Impfkampagne in Paraguay

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Proindex Capital AG liefert Details zur derzeitigen Impfkampagne in Paraguay.

Magdeburg, 13.02.2021. Paraguay unterzeichnete Vereinbarungen mit zwei Pharmaunternehmen über den Kauf von 3 Millionen Dosen Coronavirus-Impfstoffen und plant, in der zweiten Februarhälfte mit Impfungen zu beginnen, sagte der Gesundheitsminister Julio Mazzoleni am Freitag. „Außerdem plant Paraguay, weitere 4,2 Millionen Dosen über den COVAX-Mechanismus der Weltgesundheitsorganisation zu kaufen. Paraguay hat nach Angaben des Ministeriums bisher 125.518 Fälle von Coronavirus und 2.570 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 registriert. Die Regierung sagt, der Impfplan werde Gesundheitspersonal und Personen über 60 Jahren Priorität einräumen“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Letzte Woche genehmigte Paraguay die Notfallanwendung des Sputnik V-Impfstoffs, berichtete der russische RDIF-Staatsfonds. Argentinien, Venezuela und Bolivien haben ebenfalls die Verwendung von Sputnik V genehmigt. Der Impfstoff wurde vom Gamaleya-Institut in Moskau entwickelt.

Klimaschutz im Verkehr nicht auf die lange Bank schieben!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Biogasrat+ sieht weiteren Handlungsbedarf im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote im Verkehrssektor

Statement Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e.V.

Proindex Capital AG über die Proteste in Asunción

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die anhaltenden Proteste der Landwirtinnen scheinen erste Erfolge mit sich zu tragen. Die Proindex Capital AG beschreibt den Konflikt.

Suhl, 14.12.2020. „Die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte in Paraguay zeigen mittlerweile erste Erfolge. Vor allem Frauen gehen seit Wochen auf die Straßen und machen auf strukturelle und institutionelle Gewalt aufmerksam, die ihnen in ihrer Arbeit widerfährt“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Rund 7.000 Landwirt*innen, Produzent*innen und Landlose der Nationalen Intersektoralen Koordination (CNI) sowie aus dem Bauern-, Indigenen- und populären Verbund (Articulación Campesina, Indígena y Popular) haben sich für die Proteste in der paraguyanischen Hauptstadt Asunción auf unbestimmte Zeit zusammengefunden.

Die Green Value SCE Genossenschaft zur Klimawende in den USA nach dem demokratischen Wahlsieg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Präsident Biden hat Herkulesaufgaben vor sich

Suhl, 08.12.2020. „Derzeit sind die USA mit ihren C02-Emissionen der zweitgrößte Klimasünder der Welt. Hier eine Kehrtwende herbeizuführen wird für den neugewählten Präsidenten Joe Biden eine Herkulesaufgabe“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch genau dies hat sich Biden auf die Fahnen geschrieben. Denn den Planeten zu retten und das Klima unter Kontrolle zu bringen, hat er sich laut seiner Siegesrede ganz oben auf die To-Do-Liste geschrieben. „Tatsächlich sind auch in den USA die Auswirkungen des Klimawandels mit verheerenden Buschfeuern im Westen des Landes und Hurricans im Südosten nicht zu übersehen“, meinen die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

Rückkehr zum Pariser Abkommen

imc und Lernwelt Saar führen IT-Bündnis für digitales Lernen an – Ministerpräsident Hans sichert größtmögliche Unterstützung zu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 19.11.2020 wurde das „IT-Bündnis digitales Lernen der Zukunft“ offiziell vorgestellt. Federführend sind die imc AG und die Lernwelt Saar. Ziel des Bündnisses, das unter der Schirmherrschaft des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans steht, ist die Unterstützung und der Ausbau der digitalen beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Saarbrücken, 19. November 2020 - Nicht nur in Schulen, auch in der beruflichen Aus- und Weiter-bildung benötigt es eine Digitalisierung der Lehre. Das ist die Überzeugung der Partner aus Wirt-schaft und Forschung, die sich im „IT-Bündnis für digitales Lernen“ zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, sowohl die technische Umsetzung der Lernplattform in Weiterbildungsbetrieben als auch den Wissenstransfer zu gewährleisten.

Die imc unterstützt hierbei die „Lernwelt Saar“, die sich als Verein bereits seit 15 Jahren in das Be-streben der saarländischen Landesregierungen einbringt, um hochwertige interaktive Bildungs-prozesse digital zu gestalten. Weitere Bündnispartner und Unterstützer sind die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer des Saarlandes, das Festo Lernzentrum, Festo Didactic, VSE NET, die Firma Helliwood aus Berlin und die Scheer Holding, vertreten durch Prof. August-Wilhelm Scheer.

Seiten