IT und Internet

IT und Internet

Für mehr sicheres, offenes WLAN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Strategische Partnerschaft zwischen Provider und IT-Dienstleister

18.3.2016 / Mannheim/ Berlin
Das bundesweite IT-Service-Net und der Hotspot-Provider „MeinHotspot GmbH“ verstärken ihre Zusammenarbeit um sicheres, öffentliches WLAN für Gewerbetreibende als Sorglos-Paket anzubieten.

Schon seit fünf Jahren pflegen die beiden Partner eine Zusammenarbeit. Meinhotspot bietet sichere W-LAN Zugänge an und das IT-Service-Net installiert diese.

Seit diesem Jahr wird die Zusammenarbeit noch intensiviert. Der Grund ist die gesetzliche Umstellung im Gastro-Kassenbereich. Wenn eine W-LAN Installation erforderlich wird ist es sinnvoll, im Zuge der Kassenlösung, einen Hotspot hinzuzufügen. Die Integration Kasse und Hotspot in einer WLAN-Infrastruktur ist jedoch, nicht zuletzt aus Gründen der Datensicherheit, technisch anspruchsvoll. Das IT-Service-Net und MeinHotspot haben gemeinsam ein Verfahren erarbeitet um der interessierten Zielgruppe eine optimale Lösung anzubieten.

Ausschreibungs-Datenbank in neuer Aufmachung – noch schneller zu aktuellen Ausschreibungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 14.03.2016 – Wer Business macht, hat keine Zeit zu vergeuden. Und wer Ausschreibungen sucht, muss folglich schnell und passend finden. Ohne Umwege. Das neue Design der Ausschreibungs-Datenbank des Submissions-Anzeigers trägt dem voll und ganz Rechnung. Dabei wurde konsequent der Blickwinkel des Nutzers eingenommen. Das Ergebnis: Die Seite ist noch übersichtlicher, noch anwenderfreundlicher.

Stichwortsuche noch schneller
Die neue Schritt-für-Schritt-Abfrage bei der Stichwortsuche führt schnell und sicher durch alle nötigen Parameter. Der Fahrplan ist dabei klar: Was, Wo, Wann!
Alle nötigen Eingaben erfolgen jetzt übersichtlich auf einer Seite.
Gleich am Anfang gibt der Kunde ein, wonach er sucht. Beliebige Abfragebegriffe und Stichworte können hier eingegeben und mit „und“ bzw. „oder“ kombiniert werden. Dabei wird die Anzahl der erzielten Treffer sofort rechts oben angezeigt und bei der Eingrenzung durch weitere Suchparameter aktualisiert. So erlebt der Nutzer hautnah und in Echtzeit seinen Sucherfolg:
http://www.submission.de/ausschreibungen/stichwortsuche.php

Deutsche OpenStack Tage – Die ersten Vorträge stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die ersten Referenten und Vorträge der Konferenz zum Enterprise Einsatz der marktführenden Cloud Computing Software OpenStack stehen fest. Bis einschließlich 15.03.2016 werden noch Einreichungen zum Call for Papers der Deutschen OpenStack Tage angenommen.

Nürnberg, 10.03.2016
Das breit gefächerte Konferenzprogramm präsentiert Vorträge namhafter Unternehmen, die von Ihren Erfahrungen mit der Einrichtung und dem Betrieb von OpenStack in großen IT-Landschaften berichten. Folgende Vorträge sind bereits gesetzt:
Thorsten Sprenger - Volkswagen AG und Sebastian Weiss - Mirantis: OpenStack Rollout in der Volkswagen AG
Martin Klein - SAP: Scaling Neutron in heterogeneous environments
Danny Al-Gaaf - Deutsche Telekom Technik GmbH: OpenStack at 99,999% availability with CEPH
Thomas Lichtenstein - Mirantis und Tilman Schulz - Volkswagen AG: Mehrwerte liefern mit OpenStack - Was braucht man sonst noch?
Sebastian Schmidt - EMC2: Hyper-converged rack-scale architectures for OpenStack
Kapil Arora - Net App: Backup und Data Protection in OpenStack.
Bernd Krannich - SAP: Beyond Containers - Cloud-native Enterprise Platform as a Service with Cloud Foundry

Call for Papers für die Open Source Backup Conference 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg, 08.03.2016
Die von dass IT und dem Open Source Experten NETWAYS ausgerichtete Veranstaltung ruft zur Einreichung von Vorträgen auf. Die europaweit führende Veranstaltung zum Thema Datensicherung
ist Open Source Backup Software, wie REAR, Bacula, Amanda und insbesondere Bareos, gewidmet.

Internationale IT-Verantwortliche und Entscheider aus unterschiedlichsten Branchen, wie Forschung und Wissenschaft, Bildung, Softwareentwicklung und -dienstleistung, Medien oder Telekommunikation, nutzen alljährlich die Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und intensiven Diskussionen über Best Practices und das neueste Know-how auf dem Gebiet der Datensicherung.

Die zweitägige, englischsprachige Veranstaltung findet am 26. und 27. September 2016, in Köln statt. Neben dem vielfältigen Vortragsprogramm bietet die Veranstaltung zusätzlich drei Workshops zu den Themen „Bareos Introduction“, „Monitoring Bareos mit Icinga 2“ und „REAR“ an. Die Workshops finden am 26.09. jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Auch das ergänzende Rahmenprogramm der Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um mit Referenten und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Hißen IT veröffentlicht Online-Kurse zu den Themen Applikationssicherheit und Kryptographie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berichte über Cyper-Angriffe haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Informationstechnologien sind ein essentieller Teil beinahe aller Geschäftsfelder und Branchen geworden. Dies gilt gleichermaßen für den privaten Alltag. Daher ist IT-Sicherheitswissen auch auf technischem Niveau äußerst bedeutend geworden – für Entwickler wie Entscheidungsträger gleichermaßen.

Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich technischer IT-Sicherheitstrainings, hat Hißen IT erste Online-Kurse in den Bereichen Applikationssicherheit, Verschlüsselung und Kryptographie veröffentlicht. Diese beinhalten einfache Einführungskurse wie auch praktische Hands-on-Kurse. Die Kurse sind in Englisch und Deutsch sowie in verschiedenen Formaten und auf verschiedenen Plattformen erhältlich:

* “Einführung in die Verschlüsselung: Terminologie & Technik”: Eine Einführung in das Thema Verschlüsselung allgemein. Neben der gängigen Terminologie werden aber auch technische Belange erklärt und veranschaulicht. Hierzu zählen unter andere symmetrische und Public-Key-Verschlüsselung sowie Passwort-basierte Verschlüsselung und Hashing.

* “Java Cryptography Architecture: Hashing and Secure Password Hashing”: Ein Kurs für Java-Entwickler, der anhand eines praktischen Beispiels vermittelt, wie man sicheres Passwort-Hashing für Web-Anwendungen, Backends sowie Android-Apps implementiert.

Call for Papers für die Open Source Backup Conference 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg, 08.03.2016
Die von dass IT und dem Open Source Experten NETWAYS ausgerichtete Veranstaltung ruft zur Einreichung von Vorträgen auf. Die europaweit führende Veranstaltung zum Thema Datensicherung
ist Open Source Backup Software, wie REAR, Bacula, Amanda und insbesondere Bareos, gewidmet.

Internationale IT-Verantwortliche und Entscheider aus unterschiedlichsten Branchen, wie Forschung und Wissenschaft, Bildung, Softwareentwicklung und -dienstleistung, Medien oder Telekommunikation, nutzen alljährlich die Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und intensiven Diskussionen über Best Practices und das neueste Know-how auf dem Gebiet der Datensicherung.

Die zweitägige, englischsprachige Veranstaltung findet am 26. und 27. September 2016, in Köln statt. Neben dem vielfältigen Vortragsprogramm bietet die Veranstaltung zusätzlich drei Workshops zu den Themen „Bareos Introduction“, „Monitoring Bareos mit Icinga 2“ und „REAR“ an. Die Workshops finden am 26.09. jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Auch das ergänzende Rahmenprogramm der Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um mit Referenten und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Hochkarätiges E-Commerce-Treffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Veranstalter hießen die Besucher vom 22. bis 24. Februar im Hotel Savoyen willkommen, das ganz unter dem Motto „Customer Centricity“ stand. Gemeinsam mit der etablierten Google Analytics Konferenz wurde den Teilnehmern von namhaften Unternehmen verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Konsumenten ins Zentrum zu rücken. Durch die Zusammenlegung der beiden Konferenzen hatten die Teilnehmer die einmalige Möglichkeit, mit einem Ticket zwei Kongresse zu besuchen. Die wichtigsten Key-Player und Neueinsteiger berichteten über aktuelle Herausforderungen und jüngste Entwicklungen des E-Commerce. Zu den Ausstellern zählte auch das IT-Unternehmen digital concepts aus Linz, das sich auf individuell angepasste Shopsysteme im B2B und B2C spezialisiert hat. „Die etailment WIEN bietet eine perfekte Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und sich gezielt über die neuesten Technologien zu informieren. Eine einzigartige Gelegenheit, bei der man als österreichischer Hersteller von E-Commerce Software nicht fehlen darf.“ bestätigt Geschäftsführer Wolfgang Winkler.

COPiTOS goes CeBIT 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berg/Ravensburg, Februar 2016

Auch dieses Jahr ist das Top Thema der IT Messe CeBIT in Hannover vom 14.3.-18.3.2016 die Digitale Transformation – d!conomy: join – create – succeed.
Die COPiTOS GmbH mit Sitz in Berg/Ravensburg und Büro in Frankfurt a.M., sowie der COPiTOS LUX S.A. in Luxemburg, wird dieses Jahr auf der CeBIT in Halle 6 / Stand F07 bei Protected Networks, dem Hersteller der Softwarelösung 8MAN für sicheres und transparentes Berechtigungsmanagement vertreten sein.
Mit der Berechtigungsmanagement Softwarelösung 8MAN werden User / Gruppen Berechtigungen transparent und revisionssicher dargestellt, damit im Unternehmen die Frage: Wer darf was und wo, schnell und einfach von der IT Abteilung beantwortet werden kann.

Eine weitere Spezialisierung der COPiTOS ist das Thema SharePoint. In diesem Bereich besteht seit mehreren Jahren die Silver Collaboration & Midmarket Solution Provider Partnerschaft mit Microsoft.
Im Bereich der SharePoint Softwareentwicklung und Anwendungen sind die COPiTOS Softwarelösungen wie z.B. Immo Rent, Leuchtturm oder Ramses nachgefragte Lösungen, um Unternehmen eine effizientere Ausnutzung Ihres SharePoint zu ermöglichen.

Vernetzung, Agilität, Disruption: Chancen und Risiken digitaler Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Menschen, Prozesse und IT stehen vor einem radikalen Strukturwandel: Industrie 4.0 bringt neue Organisationskonzepte, Businessmodelle und Produktwelten hervor. Globale Wertschöpfungsketten werden über Unternehmensgrenzen hinweg komplett vernetzt. Das Management von Disruption rückt in den Fokus. Risiko: Traditionelle Erfolgsstories und Denkmuster verlieren rasant an Wert, Unternehmen müssen innerhalb neuer Rahmenbedingungen agieren und funktionieren. Vernetzung, Kollaboration und Automatisierung macht die Neudefinition der Schnittstellen zu Geschäftspartnern und Wertschöpfungsketten nötig.
Agilität entscheidet über die Zukunftsfähigkeit: Wie schnell sind Unternehmen in der Lage zu adaptieren und neue Innovationspotenziale zu erschließen? B2B-Unternehmen können hierbei vom B2C-Sektor lernen: War vor einigen Jahren noch mangels verfügbarer Technologien offenes, vernetztes Denken und Handeln im B2B kaum verbreitet, sind heute alle Voraussetzungen geschaffen, um digitale Transformation und Verzahnung von Geschäftsbeziehungen auf persönlicher, kaufmännischer und technologischer Ebene strategisch zu verankern. Es gilt also – insbesondere in Einkauf und SCM – entsprechende Lösungen für unternehmensinterne bzw. externe Informations- und Warenflüsse zu implementieren.
Mehr zur digitalen Transformation und deren Umsetzungslösung erfahren sie auf www.wps-management.de

Gewinnen Sie ein Buzzlogix Social Media Monitoring mit bis zu 250.000 Mentions!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Buzzlogix kündigt die nächste Software-Generation für Social Media Monitoring & Management auf der #OMR16 an

Hamburg, den 18.02.2016 – Wenn am 25. Februar der Vorhang der Online Marketing Rockstars Expo aufgeht, werden über 120 Aussteller und rund 10.000 Online-Marketing-Profis ihre innovativen Produkte und Ideen aus dem Bereich digitales Marketing vorstellen und austauschen. Vordenker aus namenhaften Unternehmen wie Adobe, Google und der Otto Group kommen zwei Tage zusammen, um Neues zum Thema digitales Marketing zu diskutieren. Der Softwarehersteller Buzzlogix stellt mit dem Buzzlogix Social Media Assistant die nächste Generation im Social Media Monitoring & Management vor.

„Mit unserer Cloud-basierten Monitoring Lösung ergeben sich besonders im Bereich Social Marketing zahlreiche Möglichkeiten wertvolle Informationen aus Social Media Daten zu gewinnen und Meinungen, Diskussionen und Trends schneller, einfacher und zuverlässiger zu analysieren.“ sagt Peter Bernskötter, Mitgründer von Buzzlogix.

Typische Einsatzbereiche der Buzzlogix Software sind z.B.
- das Monitoring von Marken, Kampagnen, Events oder Wettbewerbern,
- das Identifizieren von Influencern und Fürsprechern,
- das Erkennen von Trends, Meinungen oder auch negativen Gerüchten.

Seiten