Heizungstausch

Buderus Wärmepumpe Logatherm WLW186i - Lösung für den Heizungstausch im Bestand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für alle, die einen Heizungstausch planen, bietet die Buderus Logatherm WLW186i eine top Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie eignet sich insbesondere für den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung im Bestand, kann aber auch im Neubau eingesetzt werden. Die Wärmepumpe erreicht bis zu 75 °C Vorlauftemperatur und ist im Buderus Titanium Design in Schwarz und Weiß ein echter Hingucker, der nicht im Keller versteckt werden muss.

Die Wärmepumpe Logatherm WLW186i besteht aus einer Innen- und Außeneinheit. Diese werden wasserseitig miteinander verbunden, das heißt, es wird kein Kältemittelschein benötigt und die Montage ist unkompliziert möglich.

Die Wärmepumpe nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und wird im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme (BEG-Förderung Einzelmaßnahme) staatlich gefördert.

Außeneinheit Logatherm WLW186i AR

Die Außeneinheit ist nicht nur leise, sondern dank der kompakten Bauweise auch flexibel positionierbar. In kleinen Gärten ist der Abstand zum Nachbarn leicht einzuhalten und die Außeneinheit kann sogar unter dem eigenen Fenster platziert werden.

Hybridheizung – Wärmepumpe mit der fossilen Heizung clever kombinieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es muss nicht immer ein „Entweder-oder“ sein, wenn es um das optimale Heizsystem für das eigene Zuhause geht. Manchmal ist die Kombination mehrerer Energieträger sinnvoll, um ein sparsames und nachhaltiges Heizungssystem aufzubauen. Man spricht dann von einer Hybridheizung. Insbesondere im Altbau ist die Kombination einer bestehenden Gas- oder Ölheizung mit einer Wärmepumpe attraktiv. Dadurch kann das Heizungs- und Warmwasser überwiegend auf Basis regenerativer Energie erzeugt werden. Zusätzlich profitieren Hausbesitzer von geringen laufenden Kosten und der Wärmebedarf kann auch an besonders kalten Tagen und bei Spitzenlasten bedient werden.

Was ist eine Hybridheizung?

Revolution bei der Wärmepumpeninstallation – Baldige Enthüllung des ThermCube

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Spannung erwarten wir die baldige Enthüllung des ThermCube. Die herkömmliche Installation von Wärmepumpen war oft mit langwierigen und komplexen Prozessen verbunden. Doch jetzt steht eine bahnbrechende Lösung kurz bevor, die die gesamte Branche revolutionieren wird.

Der ThermCube ist ein innovatives System, das die Installation von Wärmepumpen schneller, einfacher und effizienter macht. Dank seiner intelligenten Technologie und durchdachten Konstruktion können Wärmepumpen nun in kürzester Zeit installiert werden, ohne dass dabei Kompromisse bei der Leistung oder Qualität eingegangen werden.

Mit dem ThermCube wird die Wärmepumpeninstallation zu einem reibungslosen und stressfreien Projekt. Egal, ob Sie ein Eigenheimbesitzer sind, der seine Heizkosten senken möchte oder ein Fachmann in der Heizungsbranche, der nach einer effizienteren Installationsmethode sucht - der ThermCube wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ankündigung einer Weltneuheit auf dem Heizungsmarkt

Lange Wartezeiten, kompliziert und teuer – diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um den Einbau einer neuen Wärmepumpenheizung geht. Genau hier setzt der ThermCube an. Die meisten Komponenten für ein komplettes Heizungssystem auf Basis einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind in einem Schrank verbaut und werden vorinstalliert und vor allem schon komplett elektrisch verdrahtet nach Hause geliefert.

Vom Bundeskabinett beschlossen: Eckdaten für Heizungstausch ab 2024 stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

20 bis 30 Jahre lang werden neu eingebaute Heizungen genutzt – deshalb liegt der Fokus des Gesetzesentwurfes des Bundeskabinetts für die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf Vorgaben für den Einbau neuer Heizungen. Dadurch soll eine Modernisierungsoffensive gestartet und die Umsetzung der Wärmewende beschleunigt werden.

Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 % erneuerbarer Energie betrieben werden. Für bestehende Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe gilt, dass sie weiterlaufen und bei Schäden auch repariert werden können. Übergangsfristen und Ausnahmen, sozialer Ausgleich und Förderung sollen die Verbraucher beim Heizungstausch entlasten.

So ist die zukünftige Förderung gestaltet

Wird eine alte Gas- oder Ölheizung gegen eine neue, klimafreundliche Heizung ausgetauscht, so können alle Bürger für selbst genutztes Wohneigentum eine Grundförderung beantragen. Der Fördersatz der Grundförderung soll 30 % betragen.

SCHLAUE HEIZUNGSBAUER NUTZEN THERMREGIO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heizungsbauer bucht exklusiv GENAU sein PLZ-Gebiet

Neu: Spielerisch und schnell kann der künftige Thermregio-Fachpartner über die Homepage das Thermregio-Start- oder -Profipaket auswählen und direkt buchen.

Im Profipaket bestimmt er online selbst seinen Einzugsbereich mit exklusivem Gebietsschutz. Eine anklickbare Übersichtskarte zeigt ihm auf einen Blick freie oder bereits vergebene Regionen.

Die Vermarktung des gebuchten Einzugsbereichs in Google und weiteren Online-Seiten übernimmt Thermregio für jeden Fachpartner – speziell für das gebuchte PLZ-Gebiet.

Zum Jahreswechsel hat Thermregio auch die Nutzungsbedingungen vereinfacht. Heizungsbauer können nun schon ab 50 Euro pro Monat Teil der Thermregio-Community sein. Für die Nutzung der Thermregio-Services gibt es kurze und flexible Laufzeiten.

Highlight

Ein Highlight ist sicherlich, dass Heizungsbauer künftig den Thermregio-Heizungsrechner ganz einfach auf der eigenen Homepage integrieren können (Startpaket). Leicht spart der Heizungsbauer durch die Thermregio-Lösungen bis zu drei Stunden seiner wertvollen Zeit ein. Und das pro Interessent und Geschäftsanbahnung! Teure Zeitverluste durch Autofahrten und die Erarbeitung eines Angebotsvorschlags entfallen. Der Kunde übermittelt seine Datenaufnahme nun automatisiert.

Zugleich verkürzt und vereinfacht sich die gesamte Prozessdauer vom Erstkontakt bis zur Auftragserteilung wesentlich.