Luft-Wasser-Wärmepumpe

Selfio & Der Fachwerker: Heizlastberechnung – Eignet sich der ThermCube für das Haus vom Fachwerker?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vor Kurzem besuchten wir Maik, auf YouTube besser bekannt als 'Der Fachwerker', um die Installation unseres ThermCube – die kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe im Schrank auf weniger als 1 qm – in seinem Zuhause zu besprechen.
Nach ausführlicher Beratung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der nächste Schritt eine Heizlastberechnung ist, um sicherzustellen, dass der ThermCube ausreicht, um sein Haus effizient zu beheizen.
Die Heizlastberechnung ist entscheidend, um die maximale Effizienz des ThermCube sicherzustellen. Sie ermittelt die benötigte Wärmeleistung, um ein Gebäude komfortabel warm zu halten. Vereinfacht ausgedrückt, ergibt sich die Heizlast aus der Hüllfläche des Gebäudes, multipliziert mit den U-Werten der Bauteile und der Temperaturdifferenz.
Die Grundlage für die Heizlastberechnung sind Grundrisspläne, Gebäudeschnitte, Lagepläne und die U-Werte der Bauteile. Bei einer kontrollierter Wohnraumlüftung fließt auch die Luftmengenberechnung ein.
Unsere Techniker erstellen die Heizlastberechnung, um sicherzustellen, dass der ThermCube ausreichend dimensioniert ist. In diesem Fall ergab die Berechnung, dass der ThermCube perfekt passt.
Die Raumheizlasten zeigten zudem, dass auch die vorhandenen Heizkörper ausreichend dimensioniert sind.

Buderus Wärmepumpe Logatherm WLW186i - Lösung für den Heizungstausch im Bestand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für alle, die einen Heizungstausch planen, bietet die Buderus Logatherm WLW186i eine top Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie eignet sich insbesondere für den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung im Bestand, kann aber auch im Neubau eingesetzt werden. Die Wärmepumpe erreicht bis zu 75 °C Vorlauftemperatur und ist im Buderus Titanium Design in Schwarz und Weiß ein echter Hingucker, der nicht im Keller versteckt werden muss.

Die Wärmepumpe Logatherm WLW186i besteht aus einer Innen- und Außeneinheit. Diese werden wasserseitig miteinander verbunden, das heißt, es wird kein Kältemittelschein benötigt und die Montage ist unkompliziert möglich.

Die Wärmepumpe nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und wird im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme (BEG-Förderung Einzelmaßnahme) staatlich gefördert.

Außeneinheit Logatherm WLW186i AR

Die Außeneinheit ist nicht nur leise, sondern dank der kompakten Bauweise auch flexibel positionierbar. In kleinen Gärten ist der Abstand zum Nachbarn leicht einzuhalten und die Außeneinheit kann sogar unter dem eigenen Fenster platziert werden.

Revolution bei der Wärmepumpeninstallation – Baldige Enthüllung des ThermCube

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Spannung erwarten wir die baldige Enthüllung des ThermCube. Die herkömmliche Installation von Wärmepumpen war oft mit langwierigen und komplexen Prozessen verbunden. Doch jetzt steht eine bahnbrechende Lösung kurz bevor, die die gesamte Branche revolutionieren wird.

Der ThermCube ist ein innovatives System, das die Installation von Wärmepumpen schneller, einfacher und effizienter macht. Dank seiner intelligenten Technologie und durchdachten Konstruktion können Wärmepumpen nun in kürzester Zeit installiert werden, ohne dass dabei Kompromisse bei der Leistung oder Qualität eingegangen werden.

Mit dem ThermCube wird die Wärmepumpeninstallation zu einem reibungslosen und stressfreien Projekt. Egal, ob Sie ein Eigenheimbesitzer sind, der seine Heizkosten senken möchte oder ein Fachmann in der Heizungsbranche, der nach einer effizienteren Installationsmethode sucht - der ThermCube wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ankündigung einer Weltneuheit auf dem Heizungsmarkt

Lange Wartezeiten, kompliziert und teuer – diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um den Einbau einer neuen Wärmepumpenheizung geht. Genau hier setzt der ThermCube an. Die meisten Komponenten für ein komplettes Heizungssystem auf Basis einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind in einem Schrank verbaut und werden vorinstalliert und vor allem schon komplett elektrisch verdrahtet nach Hause geliefert.

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW176i: Platzsparend und effizient

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wärmepumpen gelten als zentraler Baustein auf dem Weg zum emissionsarmen Heizen und damit hin zur Klimaneutralität. Und das durchaus zu Recht, denn das Prinzip, aus der Umwelt Wärmeenergie zu gewinnen, ist durch kein anderes zu schlagen. Immer mehr Menschen, bei denen jetzt oder in nächster Zeit eine neue Heizung fällig wird, sehen das auch so und setzen auf diese zukunftssichere und - vor allem mittel- und langfristig betrachtet - überaus preiswerte Technologie.

Ab sofort erhalten Sie die Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie Logatherm WLW176i von Buderus im Selfio-Shop. Diese wurden passgenau für Ein- und Zweifamilienhäuser im Neubau konzipiert.

Schnelle und einfache Montage dank cleverer Systemgestaltung
Die Wärmepumpen der Baureihe Logatherm WLW176i AR bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die über eine Leitung wasserseitig miteinander verbunden werden. Das vereinfacht deutlich die Montage und spart viel kostbare Zeit bei der Installation.

Die Außeneinheit Logatherm WLW MB AR der Wärmepumpe ist mit 80 cm Höhe und 110 cm Breite so kompakt gestaltet, dass Sie unter jedes Fenster passt. Dabei ist sie in den Leistungsstufen 4, 5 und 7 kW erhältlich. Und wegen der weiterentwickelten SILENT plus Technologie (S+) ist die Geräuschentwicklung im Betrieb dermaßen gering, dass selbst die aufmerksamsten Nachbarn kaum mitkriegen dürften, dass bei Ihnen jetzt eine Wärmepumpe vor sich hin werkelt.

Luft-Wasser-Wärmepumpe – Darum ist sie so beliebt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wärmewende ist erwünscht, Preise für Strom, Gas und Öl sind auf sehr hohem Niveau – es gibt viele Gründe, das Heizungssystem zu optimieren und den Energieträger zu wechseln. Weg von fossiler, hin zu regenerativer Energie. Sowohl im Neubau als auch im Rahmen eines Heizungstauschs im Gebäudebestand fällt die Wahl immer häufiger auf die Wärmepumpe als Heizungssystem. Im Neubau ist sie inzwischen der am häufigsten installierte Heizungstyp. Die Zahlen sprechen für sich: 2022 wurden nach Angaben des Bundesverbands Wärmepumpen e.V. 53 % mehr Wärmepumpen verkauft als im Vorjahr, wobei der Anteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 87 % lag. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe überzeugt Hausbesitzer durch die vergleichsweise einfache und günstige Umsetzung und bringt Unabhängigkeit von sowohl teuren als auch umweltschädlichen fossilen Energieträgern.

Vorteile einer Wärmepumpenheizung

Umweltfreundlichkeit kombiniert mit der Einsparung von Heizkosten: Das ist mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe erreichbar. Die regenerative Umweltenergie aus der Luft, die in Heizenergie umgewandelt wird, steht kostenlos zur Verfügung und ist CO2-neutral. Wird ein Ökostromtarif für den benötigten Stromanteil genutzt, so wird die Heizung insgesamt CO2-neutral betrieben. Besonders ist bei der Wärmepumpe, dass viele Modelle im Sommer zur Kühlung eingesetzt werden können. Bei den immer wärmer werdenden Sommermonaten ist das für viele Hausbesitzer eine komfortable Zusatzfunktion.