Heizung

Heizkörperthermostat tauschen: Einfaches DIY-Projekt, das sich lohnt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Herbst ist da und in vielen Haushalten wurde die Heizung bereits angestellt. Doch nicht immer funktioniert das reibungslos. Gerade zu Beginn der Heizperiode zeigen sich negative Überraschungen in Form von zu heißen oder zu kalten bzw. nicht zu regulierenden Heizkörpern. Oft ist ein Defekt am Heizkörperthermostat die Ursache des Problems. Die gute Nachricht: Der Austausch lässt sich einfach und schnell vornehmen. Das ist nur mit geringen Kosten verbunden, sondern auch für ungeübte Heimwerker als DIY-Projekt machbar.
Was viele nicht wissen: Spätestens nach 15 Jahren im Einsatz sollte ein Heizkörperthermostat auf seine Funktionsfähigkeit geprüft werden, um unnötige Energiekosten beim Heizen zu vermeiden.

Wie macht sich ein defektes Heizkörperthermostat bemerkbar
Wird die Temperatur des Heizkörpers nicht mehr richtig geregelt, kann ein Defekt des Heizkörperthermostats die Ursache sein. Dies lässt sich ganz einfach testen. Bleibt der Heizkörper bei abgedrehtem Thermostat warm oder bei aufgedrehtem Thermostat kalt, so ist das ein Hinweis für ein defektes Thermostat.
Ein verschlissenes Thermostat am Heizkörper bedeutet nicht nur Einbußen beim Wohnkomfort, sondern bei zu viel Wärme auch finanzielle Mehrkosten: Jedes Grad mehr Raumwärme verursacht 6 % mehr Heizkosten.

Kupferrohre und Viega Profipress: Die perfekte Verbindung für Ihre Installationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Welt der Haustechnik und Sanitärinstallationen gibt es eine Konstante, die sich nie ändert - die Notwendigkeit zuverlässiger und effizienter Rohrverbindungen. Hier kommt Viega Profipress ins Spiel, eine innovative Lösung, die das sicher und dichte Verbinden von Rohren auf eine ganz neue Ebene hebt.

Was ist Viega Profipress?
Viega Profipress ist ein strömungsoptimiertes Pressverbindungssystem für Rohrverbindungen, das für verschiedene Anwendungen in Heizungs- und Sanitäranlagen entwickelt wurde. Es eignet sich für verschiedenste Einsatzbereiche: Trinkwasser, Heizung/Heizkörperanbindung, Regenwasser, Druckluft, Inertgase, Kühlwasserleitungen, Industrieanwendungen sowie Anlagenbau. Dabei kann das Presssystem sowohl Aufputz als auch Unterputz installiert werden und ist optimal für Steigleitungen und Etagen-Installationen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein engagierter Heimwerker sind, Profipress macht das Verbinden von Rohren schneller, einfacher und zuverlässiger.

Wie funktioniert Viega Profipress?
Das Herzstück von Viega Profipress sind die speziell entwickelten Pressverbindungen. Diese sind so konstruiert, dass sie eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen den Rohren herstellen. Der Prozess ist denkbar einfach: Sie stecken die Rohre in den Pressverbinder, setzen das Presswerkzeug an und schon ist die Verbindung hergestellt. Keine aufwändigen Löt- oder Schweißarbeiten mehr erforderlich!

Haustechnikplanung nach Maß – Ihr Zuhause, unser Expertenwissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der ein oder andere Heimwerker kennt das: Ein neues Projekt steht an und am liebsten möchte man direkt loslegen. Die Motivation ist zwar förderlich, damit das Projekt schnell voranschreitet, dennoch darf der zweite Schritt nicht vor dem ersten erfolgen: Gute Planung ist die beste Grundlage für ein erfolgreiches Projekt – das gilt für Heimwerker wie für Fachhandwerker gleichermaßen.

Gründe, die für den Planungsservice von Selfio sprechen
Selfio, der Haustechnikshop für Heimwerker und Selberbauer, bietet einen Planungsservice an, der das Projekt aus dem Bereich Heizung, Fußbodenheizung, Solarthermie, Lüftung oder Edelstahlschornsteine auf eine solide Basis stellt. Das funktioniert schnell, fundiert und praxisnah, denn die Selfio-Experten haben Praxiserfahrung und nehmen die individuellen Besonderheiten des Gebäudes oder Anforderungen der Bewohner genau unter die Lupe.

Anhand der Unterlagen und Angaben der Haus- und Wohnungsbesitzer wird analysiert, geplant und beraten – je nach Planungsgegenstand wird eine Materialliste erstellt, die es ermöglicht, das Projekt direkt umzusetzen. Im Bereich der Planung einer dezentralen oder zentralen Lüftungsanlage sowie außenliegender Schornsteine und der Schnellauslegung der Fußbodenheizung erfolgt die Planung sogar komplett kostenlos!

Holen Sie sich die volle Solarpower zum Aktionspreis im Summer-Sale

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt besonders günstig im Summer-Sale erhältlich sind die solarthermischen Kollektoren von Sunex. Die Flachkollektoren werden im Paket mit Brauchwasserspeicher und weiteren Komponenten als komplette Solarthermie-Anlage für eine Dachfläche von 4,02 bis 6,03 Quadratmetern angeboten. Die Kollektoren eignen sich zur Einbindung in das Heizungssystem zur Brauchwassererwärmung.

Gönnen Sie sich Solarthermie für die Brauchwassererwärmung zum Aktionspreis
Nutzen Sie die kostenlos zur Verfügung stehende Sonnenenergie, um Ihr Brauchwasser zu erwärmen. Das entlastet Ihre Heizungsanlage und reduziert die Energiekosten. Mit einer solarthermischen Anlage zur Brauchwassererwärmung können bis zu 60 % der jährlichen Energiekosten für die Erwärmung des Trinkwassers eingespart werden.

Eine solarthermische Anlage ersetzt nicht die bestehende Heizungsanlage, sondern ergänzt sie und lässt sich sowohl mit einer Gas- oder Ölheizung als auch Wärmepumpe oder Pelletheizung kombinieren. Im Sommer kann die Heizung dann meist sogar ganz ausgeschaltet werden und die Brauchwassererwärmung über Solarthermie erfolgen.

Mit einer solarthermischen Anlage reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihres Heizungssystems. Das wirkt sich positiv auf Ihre CO2-Bilanz aus und reduziert gleichzeitig Ihre Heizkosten.

Das Heizungsgesetz 2024: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Deutschland nutzen die meisten Haushalte nach wie vor fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zur Beheizung ihrer Wohnungen. Die Bundesregierung verfolgt jedoch das Ziel, diesen Trend in den kommenden Jahren zu ändern. Das neue Gebäudeenergiegesetz, auch als Heizungsgesetz bekannt, schreibt vor, dass ab 2024 nur noch Heizungsanlagen mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien eingebaut werden dürfen. Es sind jedoch Ausnahmen und Übergangsfristen vorgesehen. Dennoch stehen Millionen von Haushalten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor der Herausforderung, auf umweltfreundlichere Heizsysteme umzusteigen.
Wir geben einen Überblick, was dies für Neubau und Bestand bedeutet und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Erneuerbare Energien für neue Heizung
Ab 2024 wird eine Anforderung von 65 Prozent erneuerbaren Energien für neu installierte Heizsysteme eingeführt.
Dies gilt:
• ab 1. Januar 2024 für Neubaugebiete
• spätestens bis zum 30. Juni 2026 in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern
• bis zum 30. Juni 2028 in kleineren Städten

Coming soon: ThermCube - Die Revolution der Wärmepumpen-Installation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir freuen uns, euch bald unseren neuesten Durchbruch in der Heizungstechnologie vorzustellen: den ThermCube! Als Antwort auf die Herausforderungen des Heizungsgesetzes, des Fachkräftemangels, der hohen Investitionskosten und der Forderung nach energieeffizientem und umweltbewusstem Heizen haben wir den ThermCube entwickelt, eine Wärmepumpen-Heizzentrale im Schrank, die maximale Leistung auf kleinem Raum bietet.

Ob für Sanierungsprojekte oder Neubauten, der ThermCube ist die Lösung, die sich perfekt in euer Vorhaben beim Heizungstausch oder bei der Neuanschaffung einfügt. Mit seiner kompakten Bauweise, die weniger als 1 m² in Anspruch nimmt, revolutioniert der ThermCube die Wärmepumpen-Installation. Dank dieses innovativen Produkts können wir den Montageaufwand vor Ort um bis zu 80 % reduzieren, was zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Umrüstung auf eine Wärmepumpe führt.

Was den ThermCube zusätzlich einzigartig macht, ist seine Eignung zum Selbstaufbau. Durch die steckerfertige DIY-Heizung ist keine aufwendige Montage durch Fachkräfte erforderlich. Mit dem ThermCube könnt ihr euch die Kosten für die Installation und Montage einer Wärmepumpe sparen. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung von Installationsfehlern, die oft beim Einbau eines Wärmepumpensystems auftreten können. Der ThermCube ist so konzipiert, dass Handwerker nur noch für die finale Ab- und Inbetriebnahme benötigt werden.

Buderus Wärmepumpe Logatherm WLW186i - Lösung für den Heizungstausch im Bestand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für alle, die einen Heizungstausch planen, bietet die Buderus Logatherm WLW186i eine top Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie eignet sich insbesondere für den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung im Bestand, kann aber auch im Neubau eingesetzt werden. Die Wärmepumpe erreicht bis zu 75 °C Vorlauftemperatur und ist im Buderus Titanium Design in Schwarz und Weiß ein echter Hingucker, der nicht im Keller versteckt werden muss.

Die Wärmepumpe Logatherm WLW186i besteht aus einer Innen- und Außeneinheit. Diese werden wasserseitig miteinander verbunden, das heißt, es wird kein Kältemittelschein benötigt und die Montage ist unkompliziert möglich.

Die Wärmepumpe nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und wird im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme (BEG-Förderung Einzelmaßnahme) staatlich gefördert.

Außeneinheit Logatherm WLW186i AR

Die Außeneinheit ist nicht nur leise, sondern dank der kompakten Bauweise auch flexibel positionierbar. In kleinen Gärten ist der Abstand zum Nachbarn leicht einzuhalten und die Außeneinheit kann sogar unter dem eigenen Fenster platziert werden.

Gas-Heizung im Neubau vor dem Aus: Alternative Lösungen im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bereits vor den Diskussionen über die Technologieoffenheit im Heizungskeller und der geplanten GEG-Novelle hatte sich der Markt für den Neubau vorerst von Gas-Heizungen verabschiedet.
Seit 2020 ist die Wärmepumpen-Heizung führend bei den neu genehmigten Wohnungen, basierend auf dem primären Energieträger und Heizsystem. Im Jahr 2022 erreichte sie mit vorläufigen Zahlen einen Marktanteil von 50,6%, und war somit der klare Marktführer. Die Gas-Heizung konnte zuletzt im Jahr 2015 mit einem Anteil von 50,3% den Neubaumarkt dominieren, jedoch waren diese Zahlen aufgrund höherer Anforderungen über die EnEV 2016 einmalig bedingt.

Im Jahr 2022 hat der Vorsprung der Wärmepumpen-Heizung gegenüber der Gas-Heizung im Vergleich zum Vorjahr (17,4%) mit einem Zuwachs von 33,2 Prozentpunkten fast verdoppelt. Gleichzeitig ist die Gas-Heizung auf den dritten Platz hinter Fernwärme abgerutscht. Es gibt derzeit wenig Anzeichen dafür, dass sich diese Situation noch einmal ändern wird.

Neubau-Trends: Gas-Heizungen auf dem Rückzug, während Wärmepumpen triumphieren

Die veröffentlichten Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) für Januar bis März 2023 zeigen einen fortgesetzten Trend zur Heizungswende, obwohl es auf dem Gasmarkt einige Entspannungssignale gibt. Im 1. Quartal 2023 lag der Marktanteil von Gas-Heizungen bei 10,4%, deutlich niedriger als der Wert für das gesamte Jahr 2022 (17,4%).

Revolution bei der Wärmepumpeninstallation – Baldige Enthüllung des ThermCube

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Spannung erwarten wir die baldige Enthüllung des ThermCube. Die herkömmliche Installation von Wärmepumpen war oft mit langwierigen und komplexen Prozessen verbunden. Doch jetzt steht eine bahnbrechende Lösung kurz bevor, die die gesamte Branche revolutionieren wird.

Der ThermCube ist ein innovatives System, das die Installation von Wärmepumpen schneller, einfacher und effizienter macht. Dank seiner intelligenten Technologie und durchdachten Konstruktion können Wärmepumpen nun in kürzester Zeit installiert werden, ohne dass dabei Kompromisse bei der Leistung oder Qualität eingegangen werden.

Mit dem ThermCube wird die Wärmepumpeninstallation zu einem reibungslosen und stressfreien Projekt. Egal, ob Sie ein Eigenheimbesitzer sind, der seine Heizkosten senken möchte oder ein Fachmann in der Heizungsbranche, der nach einer effizienteren Installationsmethode sucht - der ThermCube wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ankündigung einer Weltneuheit auf dem Heizungsmarkt

Lange Wartezeiten, kompliziert und teuer – diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um den Einbau einer neuen Wärmepumpenheizung geht. Genau hier setzt der ThermCube an. Die meisten Komponenten für ein komplettes Heizungssystem auf Basis einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind in einem Schrank verbaut und werden vorinstalliert und vor allem schon komplett elektrisch verdrahtet nach Hause geliefert.

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW176i: Platzsparend und effizient

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wärmepumpen gelten als zentraler Baustein auf dem Weg zum emissionsarmen Heizen und damit hin zur Klimaneutralität. Und das durchaus zu Recht, denn das Prinzip, aus der Umwelt Wärmeenergie zu gewinnen, ist durch kein anderes zu schlagen. Immer mehr Menschen, bei denen jetzt oder in nächster Zeit eine neue Heizung fällig wird, sehen das auch so und setzen auf diese zukunftssichere und - vor allem mittel- und langfristig betrachtet - überaus preiswerte Technologie.

Ab sofort erhalten Sie die Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie Logatherm WLW176i von Buderus im Selfio-Shop. Diese wurden passgenau für Ein- und Zweifamilienhäuser im Neubau konzipiert.

Schnelle und einfache Montage dank cleverer Systemgestaltung
Die Wärmepumpen der Baureihe Logatherm WLW176i AR bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die über eine Leitung wasserseitig miteinander verbunden werden. Das vereinfacht deutlich die Montage und spart viel kostbare Zeit bei der Installation.

Die Außeneinheit Logatherm WLW MB AR der Wärmepumpe ist mit 80 cm Höhe und 110 cm Breite so kompakt gestaltet, dass Sie unter jedes Fenster passt. Dabei ist sie in den Leistungsstufen 4, 5 und 7 kW erhältlich. Und wegen der weiterentwickelten SILENT plus Technologie (S+) ist die Geräuschentwicklung im Betrieb dermaßen gering, dass selbst die aufmerksamsten Nachbarn kaum mitkriegen dürften, dass bei Ihnen jetzt eine Wärmepumpe vor sich hin werkelt.

Seiten