Lüftung

Lüftungsanlage im Eigenheim – Aufatmen für Heuschnupfengeplagte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicht jeder kann sich über warmes Frühlingswetter freuen: Kaum blüht die Natur auf, beginnt auch die Heuschnupfensaison – etwa 15 % der Bevölkerung sind davon betroffen, Tendenz steigend. In der Zeit zwischen Februar bis in den Oktober hinein können die Symptome auftreten: Von der laufenden Nase, juckenden Augen bis hin zur Atemnot sind die Symptome vielseitig. Während es im Außenbereich kein Entkommen vor Pollen gibt, bietet eine Lüftungsanlage die Möglichkeit für Pollenallergiker, zuhause den Allergenen zu entkommen. Denn eine dezentrale oder zentrale Lüftung ermöglicht das Belüften des Wohnraums ohne Fensteröffnung: Die Allergene bleiben draußen und die Heuschnupfengeplagten können endlich genussvoll durchatmen.

Badsanierung leicht gemacht – DIY-Projekte, die Kosten sparen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Badezimmer ist mehr als nur der Raum, in dem Toilette und Waschbecken untergebracht sind. Das Bad soll ein Ort sein, der nicht nur dem Zweck dient, sondern in dem man sich wohl fühlt. Das eine bedingt oft das andere, denn Funktionalität nimmt einen hohen Stellenwert ein. Während im Neubau bereits bei der Planung alle Wünsche berücksichtigt werden können, muss man sich bei der Badsanierung im Bestand an die räumlichen Gegebenheiten anpassen: Das Durchschnittsbadezimmer der Deutschen ist 9 qm groß – hier eine Wellnessoase zu erschaffen, stellt einen durchaus vor Herausforderungen. Doch auch mit kleinen Kniffen und Verbesserungen, die sich als DIY-Projekt umsetzen lassen, lässt sich der Standard heben und die Kosten begrenzen.

Wie oft muss ein Bad saniert werden?
Bei einer Badsanierung wird die Badausstattung grundlegend erneuert. Das bedeutet: Erneuerung von Boden und Fliesen, Entfernung der alten Ausstattung und Installation neuer Sanitärelemente. In diesem Zuge sollte auch die Erneuerung der wasserführenden Rohre geprüft werden. Eine Sanierung sollte alle 20 bis 30 Jahre durchgeführt werden. Sie bietet nicht nur eine Chance, ästhetische Aspekte und Funktionalitäten zu verbessern und den eigenen Bedürfnissen anzupassen – danach ist das Bad im wahrsten Sinne des Wortes wie neu und man kann davon ausgehen, dass es wieder für 20 bis 30 Jahre Bestand hat.

Schimmelbildung vermeiden – Richtig lüften in der kalten Jahreszeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nasskaltes Wetter überwiegt in unseren Gefilden ab dem späten Herbst – wer denkt da schon ans Lüften? Wir machen uns doch viel mehr Gedanken darum, die Heizwärme im Haus zu halten und möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Doch der Luftaustausch im Gebäude darf nicht vernachlässigt werden, denn sonst droht Schimmelbefall. Auch wenn die Energiekosten weiterhin hoch sind, sollte man es mit der Reduzierung der Raumtemperatur nicht übertreiben. Denn ausgekühlte Wände begünstigen die Entstehung von Schimmel. Sorgenfrei Lüften und gleichzeitig Heizkosten sparen, gelingt einfach und komfortabel per Lüftungsanlage.

Faktoren, die Schimmelbefall begünstigen
Sind die unschönen Flecken, die sich insbesondere in Raumecken und Außenwänden zeigen zu sehen, ist es bereits zu spät: Schimmel entsteht oft über mehrere Jahre hinweg, ist teilweise nur mit hohem Aufwand zu entfernen und mindert den Wert einer Immobilie – von möglichen Gesundheitsschäden für die Bewohner einmal abgesehen. Aber was ist zu tun, damit er gar nicht erst entsteht?
Einflussfaktoren, die Schimmel begünstigen, sind eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Gebäude, aber auch zu kalte Wände. Denn an ihnen kann die in der Raumluft enthaltene Feuchte kondensieren und bietet so die Basis für die Schimmelbildung.

Dezentrale Lüftung (mit Wärmerückgewinnung) nachrüsten: Die clevere Ergänzung zur energetischen Sanierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine energetische Sanierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung wird reduziert, gleichzeitig steigen der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie. Dennoch erreicht eine Sanierung erst dann ihre volle Effizienz, wenn eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung integriert wird. Auf diese Weise wird beim Lüften die kostspielig erzeugte Wärme nicht einfach zum Fenster hinausgeblasen, sondern sinnvoll im Innenraum zurückgewonnen.

Der stetig steigende Energieverbrauch ist ein globales Problem, das sich bereits seit mehreren Jahrzehnten erstreckt. In Deutschland entfallen laut dem Umweltbundesamt mehr als 30 Prozent des Energieverbrauchs auf Wohngebäude. In Bezug auf die Klimaschutzziele Deutschlands übersteigt der Gebäudesektor seit einigen Jahren die erlaubten Treibhausgasemissionen, die durch die Klimaschutzpfade als Obergrenze festgelegt wurden. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen sind Maßnahmen zur energetischen Sanierung dringend erforderlich und werden auch durch gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefördert. Diese Sanierungsmaßnahmen umfassen unter anderem die Dämmung von Fassaden und Dächern, den Austausch von Fenstern und die Modernisierung von Heizungsanlagen.

Haustechnikplanung nach Maß – Ihr Zuhause, unser Expertenwissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der ein oder andere Heimwerker kennt das: Ein neues Projekt steht an und am liebsten möchte man direkt loslegen. Die Motivation ist zwar förderlich, damit das Projekt schnell voranschreitet, dennoch darf der zweite Schritt nicht vor dem ersten erfolgen: Gute Planung ist die beste Grundlage für ein erfolgreiches Projekt – das gilt für Heimwerker wie für Fachhandwerker gleichermaßen.

Gründe, die für den Planungsservice von Selfio sprechen
Selfio, der Haustechnikshop für Heimwerker und Selberbauer, bietet einen Planungsservice an, der das Projekt aus dem Bereich Heizung, Fußbodenheizung, Solarthermie, Lüftung oder Edelstahlschornsteine auf eine solide Basis stellt. Das funktioniert schnell, fundiert und praxisnah, denn die Selfio-Experten haben Praxiserfahrung und nehmen die individuellen Besonderheiten des Gebäudes oder Anforderungen der Bewohner genau unter die Lupe.

Anhand der Unterlagen und Angaben der Haus- und Wohnungsbesitzer wird analysiert, geplant und beraten – je nach Planungsgegenstand wird eine Materialliste erstellt, die es ermöglicht, das Projekt direkt umzusetzen. Im Bereich der Planung einer dezentralen oder zentralen Lüftungsanlage sowie außenliegender Schornsteine und der Schnellauslegung der Fußbodenheizung erfolgt die Planung sogar komplett kostenlos!

Erfolgreiche Projekte durch professionellen Planungsservice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Idee für ein Haustechnikprojekt ist da: Ob Energie sparen mit der neuen Heizung oder mehr Komfort und optimale Luftqualität mit kontrollierter Wohnraumlüftung – voller Tatendrang sieht man das Ergebnis bereits vor dem inneren Auge. Geht es konkret um die Umsetzung, sind einige Vorgaben zu beachten, damit das Projekt gelingt. Egal, ob neue Fußbodenheizung, Lüftung, Heizung oder Solaranlage: Bei den vielen Verordnungen, Normen und Richtlinien kann man als Laie schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund bietet der Haustechnikshop Selfio einen Planungsservice für die Bereiche Heizung, Fußbodenheizung, Solarthermie, Lüftung und Edelstahlschornsteine an. Die Planung durch die Selfio-Experten setzt einen soliden Grundstein für die erfolgreiche Projektumsetzung.

Gute Gründe für den Planungsservice von Selfio

Bauherren, Sanierer und Modernisierer können sich für ihr Projekt bei Haustechnikshop Selfio kompetente Unterstützung ins Boot holen und ersparen sich damit die Beauftragung eines Planungsbüros oder Architekten. Der Planungsservice erfüllt alle Qualitätsstandards und erfolgt individuell und praxisorientiert.