Wissenschaft

Wissenschaft

WIENER BIOTECH-FIRMA MARINOMED ERHÄLT EU-WEITE ZERTIFIZIERUNG FÜR NEUES MEDIZINPRODUKT GEGEN ERKÄLTUNGEN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Neue Wirkstoffkombination lässt entzündete Atemwege abschwellen und wirkt gleichzeitig gegen virale Atemwegsinfektionen
• Innovative Formulierung zum Patent angemeldet

Wien, 07. August 2018. Die Wiener Marinomed Biotech AG (Marinomed) gab heute die europaweite Zertifizierung eines neuen Produkts bekannt. Erteilt wurde die Zertifizierung für ein Nasenspray, das entzündete Schleimhäute abschwellen lässt und gleichzeitig gegen virale Erkrankungen der Atemwege wirkt. Die innovative Wirkstoffkombination des Mittels basiert auf einer von Marinomed zum Patent angemeldeten Formulierung. Diese erlaubt es erstmals Marinomeds patentierten Wirkstoff Carragelose®, der gegen Erkältungsviren eingesetzt wird, in einer solchen Kombination anzuwenden.

"Mit der Zertifizierung ist unser neues Produkt in der gesamten EU vermarktungsfähig", erläutert Dr. Eva Prieschl-Grassauer, Gründerin und Vorstand von Marinomed. "Noch dieses Jahr werden wir mit dem Vertrieb in Österreich – unter dem Namen "Coldamaris akut" – und der Schweiz beginnen." Damit erweitert Marinomed sein Produktportfolio erneut. Es umfasst bereits fünf verschiedene Produkte wie Nasen- und Rachensprays sowie Pastillen. Erfolgreich vertrieben werden die Marinomed-Produkte derzeit in über 30 Ländern weltweit.

Datenbasiert schneller entscheiden? - Die 25. Aachener ERP-Tage im Rückblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aachen, 11.07.2018: Als am 21. Juni die 25. Aachener ERP-Tage mit der Schluss-Keynote von Daniel Terner, Marketingleiter AEB, in einem fulminanten Abschluss gipfelten, verschlug es so manchem Teilnehmer die Sprache. "Datenbasiert schneller entscheiden", der Claim der Veranstaltung, der laut Terner so gar nicht zutreffe. Schließlich erleichtere ein Zuwachs an Informationen das Fällen einer Entscheidung erwiesenermaßen nicht. Da hatten sich die rund 180 Teilnehmer bei der Jubiläumsausgabe zwei Tage mit den neuesten Trends beschäftigt und die Köpfe rauchten bei intensiven Diskussionen und das nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen. Man hatte Neues gelernt, Impulse erhalten und Einsichten gewonnen. Alles Unsinn? Keineswegs. Schließlich ging es bei der Veranstaltung nicht um ein "Mehr" an Daten, sondern um die Nutzung relevanter Daten als Entscheidungsunterstützung. Richtig ist, dass in der Industrie heute jede Menge Daten gesammelt werden, Sensorik und Speicherkapazität sind erschwinglicher geworden und befeuern "Big Data". Das FIR entwickelt Konzepte und Lösungen, um aus diesen großen Datenmengen Informationen zu gewinnen, diese für Unternehmen nutzbar zu machen und so daraus "Smart Data" zu generieren. Dies geschieht unter Anwendung tiefer Prozesskenntnisse und diverser Methoden der Datenanalyse.

Biohacking-Experte Dr. Akuma Saningong übernimmt Moderation des FlowFests 2018 in München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Akuma Saningong zeigt seit vielen Jahren am eigenen Beispiel, wie erfolgreiches Biohacking funktioniert – die Bitte der Veranstalter, die Moderation des zweiten FlowFests 2018 in München zu übernehmen, kam für ihn daher nicht überraschend. Als Wissenschaftler, Motivationstrainer und renommierter Keynote Speaker wird er die innovativen Ansätze, bewährten Methoden und bunten Charaktere der diesjährigen Speaker-Line-up in eine thematisch passende Klammer bringen.

36. Jahrestagung 2018 International Clinical Hyperthermia Society - Frist für Beiträge: 30.7.2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internationaler Kongress 2018 im Ursprungsland der lokalen Hyperthermie - Oncothermie

Die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) veranstaltet vom 28. bis 29. September 2018 ihre 36. Jahrestagung in Budapest. Ausrichter des internationalen Kongresses zur wissenschaftlich-medizinischen Erforschung und klinischen Anwendung der Hyperthermie ist das 1988 in Ungarn gegründete Unternehmen Oncotherm. „Wir freuen uns, in unserem Jubiläumsjahr verantwortlich zu sein für den in diesem Jahr wohl größten Kongress zur Hyperthermie“, sagt Prof Dr. András Szász, Begründer der lokalen, mit elektrischem Feld gekoppelten Wärmetherapie (Oncothermie). „Wir freuen uns, wenn uns noch viele Vorschläge und Beiträge für den Kongress erreichen. Ein Kongress dieser Art lebt vom Diskurs, von der Pluralität der Themen und Meinungen, die von der Schulmedizin bis zur traditionellen Chinesischen Medizin reichen können.“ Beiträge und Ideen sind einzureichen bis zum 30. Juli 2018. „Your presence helps the common goal of the hyperthermia users: make a breakthrough in the acceptance of hyperthermia.”

Ungarische Regierung unterstützt Entwicklung eines Tumortherapiegerätes der Hyperthermie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Forschungsprojekt der Budapester Semmelweis-Universität und Oncotherm hat „strategische Bedeutung“ für Ungarn im Bereich Medizin
Im Rahmen des “Hungarian Competitiveness and Excellence Programms” unterstützt die ungarische Regierung ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Therapiesystems der Oncothermie. Der Projektname lautet: „Improving the efficiency of the electromagnetic tumour therapy device and the preparation for its integration into commercial use”. Projektnehmer der Semmelweis-Universität zu Budapest ist Dr. Zoltán Benyó, Direktor des “Institute of Clinical Experimental Research”. Verantwortlich für Oncotherm ist PD Dr. Olivér Szász. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit bis Ende 2019.

Im Rahmen des „National Research, Development and Innovation Fund“ fördert die Regierung unterschiedliche Vorhaben, die „von strategischer Bedeutung sind und die Wettbewerbsfähigkeit Ungarns verbessern“ sollen. Neben Forschungsprogrammen zur Materialwissenschaft oder im Bereich „Wasser, Gesundheit und Ernährung“ wurde ein drittes Exzellenz-Cluster ausgewiesen. Das Forschungsinteresse hier richtet sich auf neue Technologien, die die Heilung von Krankheiten mit hohem Mortalitätsrisiko verbessern sollen.

AFFiRiS Announces Encouraging Long-term Data from a Series of First-in-Human Studies Using AFFITOPE® PD01A Targeting Oligomeric Alpha-synuclein in Early Parkinson's Disease Patients

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

•Consolidated analysis across AFF008 study series completed

•Reevaluation of primary and secondary endpoints confirms safety and tolerability and immunogenicity profile of long-term application over 4 years of AFFITOPE® PD01A

•Prof. Werner Poewe, Chairman of the Department of Neurology at the Medical University Innsbruck, Austria, and Leading PD Expert, Presented Results at a "Late Breaking Symposium on Treatment Strategies in PD" at the AAT-ADPD Focus Meeting in Turino, Italy on March 17

Anleitung für wissenschaftliche Poster –Abstract, Gestaltung, Präsentation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marloffstein, 2. Mai 2018. Die Präsentation eines wissenschaftlichen Posters auf einem internationalen Kongress – für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein wahrer Karriereschub. Der neu erschienene Ratgeber „Wissenschaftliche Poster – Vom Kongressabstract bis zur Postersession“ (ISBN: 978-3-7469-2343-7) erklärt alle notwendigen Schritte: worauf es beim Kongressabstract ankommt, wie man ein überzeugendes Poster gestaltet und wie man sich erfolgreich während der Postersession präsentiert.

Autor Stefan Lang: „Mit einem wissenschaftlichen Poster kann man seine Forschungsergebnisse auf einem Kongress präsentieren. Bei der Posterpräsentation kann man aber immer auch Kontakte knüpfen – vielleicht sogar zu zukünftigen Arbeitgebern. Es lohnt sich also, ein richtig gutes Poster zu erstellen.“

„Wissenschaftliche Poster – Vom Kongressabstract bis zur Postersession“ ist im Verlag tredition GmbH, Hamburg erschienen (ISBN: 978-3-7469-2343-7). Weitere Infos auf der Webseite zum Buch: www.forschen-schreiben-publizieren.de.

Über Dr. Stefan Lang
Dr. Stefan Lang ist freiberuflicher Scientific & Medical Writer und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich Pharma und Medizintechnik. Als Workshop-Trainer leitet er verschiedene Scientific & Medical Writing Kurse. Dr. Stefan Lang ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen und schreibtheoretischer Arbeiten.

Nutztierärzte nehmen ihre Aufgabe im Rahmen von Tierschutz und Verbraucherschutz sehr ernst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tierärzte der Nutztierpraxis setzen konsequent Forderungen von Richtlinien und Verordnungen gegen Resistensbildungen um
18. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärztinnen und Tierärzte Mitte April 2018 belegt das gute veterinärmedizinische Arbeiten nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft bei Rind und Schwein.

Tiergesundheitsprävention auf höchstem Niveau nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft auf landwirtschaftlichen Betrieben unter Beachtung neuer tiermedizinischer Gesetze und Verordnungen- damit beschäftigen sich u.a. die Tierärztinnen und Tierärzte der viertägigen 18. AVA-Haupttagung, die kürzlich in Göttingen stattfand. Auch Themen der Afrikanischen Schweinepest wurden intensiv diskutiert. Ein Eintrag des Virus in die Hauschweinepopulation sei relativ unwahrscheinlich, da die Hygienemaßnahmen in der Regel sehr hoch sind. Allerdings sei ein Ausbruch der Tierseuche bei Wildschweinen nicht zu kalkulieren. Dies wäre für den Schweinefleischexport nach Asien ein KO Kriterium.

Wallfahrten gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dass in Bayern die Uhren anders gehen, wissen wir „Preußen“. Aber was am 29. April 2018 angeboten wird, verblüfft mich Norddeutscher kolossal, obwohl ich Christ bin (aber eben „nur“ evangelisch) – vielleicht verstehe ich es deshalb auch nicht.. .

Seiten