Zwangsversteigerungen

MCM Investor Management AG: Zahl der Zwangsversteigerungen könnte wieder steigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Obwohl die Zahl der Zwangsversteigerungen auf dem Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren gesunken ist, scheint sie nun wieder zu steigen. Die MCM Investor klärt auf.

Magdeburg, 19.08.2021. „In den vergangenen Jahren war die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien und Grundstücken deutlich gesunken. Darüber wurde auch immer wieder berichtet. Doch nun scheint es, als würde die Zahl langsam wieder steigen. Das zeigen Ergebnisse des Unternehmens Argetra“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Das Unternehmen ist unter anderem dafür zuständig, Termine von Zwangsversteigerungen zu veröffentlichen. Nun könnte es sein, dass die Zahl der Privatinsolvenzen ansteigen wird. Obwohl die Fallzahlen der Privatinsolvenzen stetig sinken, stiegen sie im Jahr 2021 wieder an. „Das dürfte auch mit der erschwerten wirtschaftlichen Lage vieler Menschen zusammenhängen, welche die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat. Laut Argetra sei im Jahr 2021 mit 110.000 Privatinsolvenzen zu rechnen. Damit würde sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Außerdem sind manche Betroffene auch Immobilieneigentümerinnen und Eigentümer“, fügt die MCM Investor Management AG hinzu.

MCM Investor Management AG: Weniger Zwangsversteigerungen bei Immobilien trotz Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie gab es weniger Zwangsversteigerungen auf dem Immobilienmarkt hierzulande. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg klärt auf.

Magdeburg, 22.02.2021. „Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden weniger Immobilien hierzulande zwangsversteigert. Und das, obwohl die Pandemie natürlich durchaus wirtschaftlich schwere Folgen für viele Menschen hatte. Fakt für den Immobilienbereich ist aber, dass die meisten Schuldner ihre Immobilienkredite nach wie vor begleichen können“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf Daten des Fachverlags Argetra laut dem im vergangenen Jahr Verfahren für 14.853 Immobilien mit Verkehrswerten von gut 3,1 Milliarden Euro eröffnet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2019) ist die Zahl also gesunken: Da waren es laut den Recherchen von Argetra 17.600 Häuser, Wohnungen oder Grundstücke mit einem Verkehrswert von mehr als 3,4 Milliarden Euro.

„Grund dafür dürfte die anhaltende Niedrigzinsphase sein. Außerdem haben gestundete Kredite von Banken sowie das Kurzarbeitergeld vielen potentiellen Zwangsversteigerungen vorgebeugt“, fügt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg hinzu. Laut Statistischen Bundesamt wurden im Jahr 2020 36 von 100.000 Haushalten zwangsversteigert – 2019 waren es 42.

MCM Investor Management AG: Zahl der Zwangsversteigerungen geht zurück

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit nunmehr zehn Jahren geht die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland zurück – die MCM Investor klärt auf

Magdeburg, 20.02.2019. „Die Zahl der Zwangsversteigerungen ging hierzulande in den vergangenen zehn Jahren zurück“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf Recherchen des Ratinger Fachverlags Argetra. Demnach sei die Zahl der Zwangsversteigerungen in 2018 noch einmal zurück gegangen. „Gründe dafür sind die historisch niedrigen Zinsen sowie der allgemeine Immobilienboom, vor allem in Ballungszentren“, so die MCM Investor Management AG weiter. Laut Argetra wurden in Deutschland, in 2018, 18.449 Immobilien mit einem Verkehrswert von zusammen 3,85 Milliarden Euro zwangsversteigert. Im Vorjahr (2017) lag die Zahl noch bei 25.740 Häusern, Wohnungen oder Grundstücken mit einem Verkehrswert von 4,23 Milliarden Euro. Außerdem interessant: Rund jedes zweite eröffnete Zwangsversteigerungsverfahren endete nicht vor Gericht. In den meisten Fällen wurden die jeweiligen Immobilien nämlich verkauft, bevor es überhaupt zur Zwangsversteigerung kommen musste. Für die Auswertung der Daten untersuchte die Studie mehr als 500 Amtsgerichten deutschlandweit.

MCM Investor Management über eine sinkende Zahl an Zwangsversteigerungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum die Zahl der Zwangsversteigerungen abnimmt

Magdeburg, 12.07.2016. „Hierzulande kommen immer weniger Immobilien unter den Hammer“, wissen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Dies belegt auch der Fachverlag Argetra aus Ratingen bei Düsseldorf, der für seine Untersuchung die Zwangsversteigerungstermine bei rund 500 Amtsgerichten auswertete. Demnach seien zwischen Januar und Juni 2016 rund 17.000 Gerichtstermine angesetzt worden, 3500 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig wurden Immobilien im Wert von 2,69 Milliarden Euro aufgerufen, im Vorjahr waren es noch 3,37 Milliarden Euro. „Diese Entwicklung ist durchaus erfreulich“, betont die MCM Investor Management AG. „Vor allem vor dem Hintergrund, dass hinter Zwangsversteigerungen oft traurige Einzelfälle stecken, wie ein Todesfall, eine Scheidung oder der Verlust des Arbeitsplatzes“, so die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg.