5G-Jahresrückblick auf dem RWTH Aachen Campus
Verfasser: awalter on Monday, 13 December 2021FIR und Partner präsentieren Einsichten und Aussichten ihrer 5G-Aktivitäten
Aachen, 09.12.21. In einem gemeinsamen Jahresrückblick zeigten am 07.12.2021 das FIR an der RWTH Aachen, das Center Connected Industry, das Fraunhofer IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen das gesamte Spektrum ihrer 5G-Aktivitäten auf dem RWTH Aachen Campus. Mit Kurzvorträgen und Live-Demos führten sie durch die Innovationen und Forschungsergebnisse dieses Jahres und gaben Ausblicke auf künftige Entwicklungen.
Dr. Jan Hicking, Bereichsleiter am FIR, verweist in seiner Begrüßung auf gemeinsame große Projekte wie den 5G-Industry Campus Europe. Das Projekt 5G-ICE ist ein vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) gefördertes Projekt. In diesem weltweit größten Ökosystem entwickeln und erproben die Partner Anwendungsfelder und Einsatzgebiete der Mobilfunktechnologie für verschiedene Szenarien der Industrie 4.0. Zusätzlich arbeiten sie in eigenen Projekten daran, Anwendungsfelder von 5G für eine digitalisierte und vernetzte Produktion und Logistik zu erschließen.