Wissenschaft

Wissenschaft

Hyperthermie auf dem 39. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ist die Hyperthermie ein Programm zur „prime time“ für die Onkologie?

Auch 2021 nutzt die International Clinical Hyperthermie Society (ICHS) die Digitalisierung, um ihren 39. Jahreskongress zu veranstalten. Er findet - wie vergangenes Jahr- statt am 5. November 2021 per Zoom. http://www.ichs-conference.org/reg/. Die Leitung hat auch online ICHS-Präsidentin Prof. Elisabeth Arrojo, Madrid. Ebenso bewährt hat sich die Zweiteilung der Konferenz im Internet: Sitzung 1 startet mit der provokanten, kongressleitenden Frage: „It’s time for prime time for oncologic hyperthermia/thermotherapy? Antworten gibt u.a. Prof. Dr. Stephan Bodis, Zürich,: „Die wissenschaftliche Evidenz und der Weg zur öffentlichen Akzeptanz regionaler, nicht-ablativer onkologischer Hyperthermie/Thermotherapie bei niedriger Temperatur in Kombination mit fraktionierter hochmoderner Strahlentherapie sind holprig und spiegeln in gewissem Maße die Geschichte der Radioonkologie in den 70er Jahren wider.“ Er fordert u.a. : „Wir brauchen mehr evidenzbasierte Medizin. Wir brauchen multizentrische, prospektive, randomisierte, internationale klinische Studien.“

Künstliche Intelligenz für bessere Personalentscheidungen – „Hack2Change“ liefert Ideen für optimierte Stellenbesetzungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hackathon der European University E³UDRES² überrascht mit kreativen Lösungen

St. Pölten (Österreich), 27. Oktober 2021: Ein neuer Ansatz zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für bessere Personalstrategien hat den diesjährigen „Hack2Change“ Hackathon der European University Alliance E³UDRES² gewonnen. E³UDRES², die Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions, organisierte dieses Event als einen ersten effektiven Schritt auf dem Weg zur Entwicklung smarter und nachhaltiger Innovationen für kleine und mittelgroße Städte sowie deren ländliche Umgebung. Der zweite Platz dieses multinationalen Ereignisses ging an eine App, die Bürger*innen, Nachbarschaften und öffentliche Einrichtungen bei der Organisation von Events und Gemeinschaftsprojekten unterstützt und vernetzt. Eine Idee, wie KI sowie digitale Anwendungen für die Eindämmung von Pflanzenschädlingen in Weingärten eingesetzt werden können, erhielt den dritten Preis.

Aktion, um Schulmedizin komplementärmedizinisch u.a. mit Hyperthermie zu unterstützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The Lancet: US-Studie zeigt Zusammenhang zwischen sinkender Sterblichkeit bei Brustkrebs, Früherkennung und Gesundheitssystem

Mit einer besonderen Aktion geht eine Brustkrebs-Patientin im Brustkrebsmonat Oktober an die Öffentlichkeit, um auf finanzielle Grenzen der von ihr gewählten Krebsbehandlung, u.a. mit Hyperthermie aufmerksam zu machen. Katrin ist 42 Jahre alt, Mutter zweier Töchter. Das Mammakarzinom wurde 2013 diagnostiziert. Es folgten Chemo- und Strahlentherapien - zwischenzeitlich galt der Krebs als geheilt. Jetzt ist er zurück – und die Frau aus Chemnitz will nicht mehr allein auf Schulmedizin setzen. Dabei geht es ihr nicht darum, auf konventionelle Methoden radikal zu verzichten. Sie sollen vielmehr durch andere Methoden, u. a. die Hyperthermie, unterstützt werden. Die Kosten für die Mehrzahl der komplementärmedizinischen Therapien – homöopathische und pflanzliche Behandlungen – werden jedoch nicht von Krankenkassen erstattet.

Hyperthermie und Oncotherm auf Wiener Kongress zur Radiotherapie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jahrestagung 2021 Österr. Gesellschaft f. Radioonkologie, Radiobiologie u. Med. Radiophysik (ÖGRO)

“Practice - changing Evidence – klinische & technologische Perspektiven“- so lautet das Leitthema der 38. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO) in Wien ist Programm. Es geht um neue Perspektiven der Strahlentherapie. Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie) interpretiert daher den „Praxiswechsel“ auch als Zeichen dafür, „dass die Radio-Onkologie offen ist für neue Ansätze. Oncotherm unterstützt daher die Tagung als Sponsor und ist physisch vor Ort, um der Forschergemeinschaft in Wien die Möglichkeiten der Hyperthermie und Oncothermie bei Krebs vorzustellen. Die Tagung findet hybrid im Tech Gate Vienna (7.-9.10.2021) sowie Online statt; Schwerpunkte sind u.a.: Practice-changing evidence bei Brustkrebs, Gebärmutterhals-Krebs, Rektum-Karzinom. Prof. Dr. Andras Szász: „Bei manchen dieser Krebsarten sind Hyperthermie und Oncothermie als komplementärmedizinische Verfahren einsetzbar“.

Brustkrebsmonat Oktober – Hyperthermie und Brustkrebs, Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Tumorerkrankung von Frauen mit jährlich rund 1,7 Millionen Neudiagnosen; in Deutschland sind etwa 70.000 Frauen jährlich betroffen. Dabei bieten - auch interdisziplinäre - Therapiekonzepte gute Heilungschancen, 80 Prozent der im Frühstadium Erkrankten können geheilt werden. Hier lässt sich jedoch offenbar eine Corona-bedingte Zäsur feststellen. Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie), verweist auf eine aktuelle Studie, die einen Rückgang der Brustkrebsfälle von Anfang Januar bis Ende Juni und während des Lockdowns 2020 feststellt. Zu erwarten war der allgemeine Rückgang der Diagnosen von primären Krebserkrankungen während der COVID-19-Pandemie. (Kaltofen, T., et al. Changes in gynecologic and breast cancer diagnoses during the first wave of the COVID-19 pandemic. Arch Gynecol Obstet (2021). https://doi.org/10.1007/s00404-021-06211).

Prof. Dr. András Szász ruft daher auf, die Vorsorgemaßnahmen gegen Brustkrebs zu nutzen. Dabei bietet der Brustkrebsmonat Oktober jährlich Anlass, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der Brustkrebsmonat geht zurück auf eine Initiative der American Cancer Society aus dem Jahr 1985.

p53-Prionen – Neuer Biomarker für zirkulierende Tumorzellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuartiges Test Kit bereits verfügbar. Patentanmeldung von OncoLab-Kooperationspartner.

- p53-Aggregate häufig in zirkulierenden Tumorzellen (CTCs)
- Neuer Test von OncoLab identifiziert Krebszellen durch p53-Prionen
- Kits für Zellen, Gewebe und Blut verfügbar
- OncoLab erweitert Portfolio an IF- und PCR-basierten Kits für die Identifikation von seltenen zirkulierenden Krebszellen (CRCs)

Wiener Neustadt (Österreich), 22. September 2021. Eine neue Technologie erlaubt jetzt eine zuverlässigere Identifizierung zirkulierender Tumorzellen (Circulating Tumor Cells – CTCs) als es mit herkömmlichen Methoden bisher möglich war. Die zum Patent angemeldete Technologie basiert auf der Identifizierung von Aggregaten des p53-Proteins („p53-Prionen“) mittels Blut-basierten Biopsie- (BBB) Tests, die von der OncoLab Diagnostics GmbH (Österreich) entwickelt wurden. p53 ist das bekannteste Tumorsuppressorgen, und Mutationen können zum prionenartigen Zusammenklumpen der p53-Proteine führen. OncoLab hat nun eine Methode zum amplifizierungs-basierten Immunolabelling dieser Aggregate entwickelt. Dabei griff das Unternehmen eine patentgeschützte Technologie von Navinci Diagnostics AB (Schweden) auf – einer Firma, die auf die Visualisierung von Proteinen und Protein-Protein-Interaktionen sowie post-translationale Modifizierungen spezialisiert ist.

Hyperthermie in der „S3 Leitlinie - Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Informationen für Patienten und Patientinnen aus Sicht der evidenzbasierten Medizin

Mit dem Anspruch, die „wichtigsten zur komplementären und alternativen Medizin zählenden Methoden, Verfahren und Substanzen, die aktuell in Deutschland von Patienten genutzt werden bzw. ihnen angeboten werden, nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin (zu) bewerten“, legt die gerade erschienene S3-Leitlinie „Komplementärmedizin für onkologische Patientinnen und Patienten“ die Messlatte hoch. ÄrzteInnen und PatientInnen sollen „evidenzbasierte und formal konsentierte Empfehlungen (und Negativ-Empfehlungen) erhalten“, um Entscheidungen treffen zu können. Dazu gibt die Leitlinie 155 Empfehlungen und Statements, so etwa in der Rubrik Medizinische Systeme u.a. zur Akupunktur, Homöopathie und klassischen Naturheilverfahren. Zu den „Mind-Body-Verfahren“ zählt sie u.a. Tai Chi, Yoga. Unter „Manipulative Körpertherapien“ finden sich u.a. Bioenergiefeldtherapien (Reiki), Chirotherapie/ Osteopathie aber auch „ Hyperthermie: Elektro- und Ganzkörperhyperthermie.“- obgleich sie, so die Leitlinie, „keine Manipulative Körpertherapie ist“. Es folgen u.a. Biologische Therapien ( u.a. Vitamine, Mistel, Heilpilze). Das Schlüsselwort der von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie finanzierten „Leitlinie“ ist „evidenzbasiert“. Komplementärmedizinische Maßnahmen stehen allein auf dem Prüfstand empirischer Prüfbarkeit.

Hyperthermie als Teil einer multimodalen Therapie bei Enddarmkrebs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Studie zur regionalen Hyperthermie im Rahmen einer Radiochemotherapie bei Rektumkarzinom

Angesichts der vor kurzem erfolgten Verleihung des Felix Burda Awards 2021 weist auch Prof. Dr. András Szász, Gründer der lokal-einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie) auf die Notwendigkeit zur Darmkrebs-Vorsorge hin: „Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr rund 55.000 Menschen neu an Darmkrebs. Besonders Menschen ab 50 Jahren sind von Dickdarm- und Enddarmkrebs betroffen, aber auch Jüngere kann es treffen. Die Früherkennung, die von Krankenkassen für über 50Jährige bezahlt wird, kann die Heilungschancen verbessern oder die Erkrankung verhindern“. Der Award der gemeinnützigen Felix Burda Stiftung geht an Menschen, die sich verdient gemacht haben um die Darmkrebs-Vorsorge. Die Stiftung wurde 2001 von Christa Maar und Hubert Burda gegründet, um die Früherkennung von Darmkrebs zu verbessern.

Prof. Dr. András Szász verweist in diesem Zusammenhang auf eine aktuelle Studie der Universitätskliniken Erlangen, Tübingen, München und Düsseldorf zur Behandlung von lokal rezidivierendem Rektumkarzinom mit kurativer Strahlentherapie, gleichzeitiger Chemotherapie und zusätzlicher regionaler Hyperthermie: Ott, O.J. u.a.: Neoadjuvant Chemoradiation Combined with Regional Hyperthermia in Locally Advanced or Recurrent Rectal Cancer. Cancers 2021, 13, 1279.

EHA-Kongress 2021: virtuelle Jahrestagung der Hämatologen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das 26. Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) musste auch in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie online abgehalten werden. So tagten die internationalen Experten auf dem Gebiet der Hämatoonkologie vom 9. bis 17. Juni erneut virtuell. Von der wichtigsten europäischen Veranstaltung der Hämatologen werden stets aktuelle Daten und Forschungstrends erwartet. Diese Erwartung wurde auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Auf der Kongressplattform hematooncology.com finden interessierte Ärzte jetzt eine strukturierte und praxisnahe Zusammenfassung der auf dem EHA-Kongress 2021 präsentierten Daten zu den Indikationen akute myeloische Leukämie (AML) und chronisch lymphatische Leukämie (CLL).
Stuttgart, 8. Juli 2021 – Das Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) ist das Highlight des Jahres für Hämatologen im europäischen Raum. Hier werden stets neue, wegweisende Forschungsdaten präsentiert, die oft unmittelbaren Einfluss auf die gängige klinische Praxis haben. Aber auch der Blick in die Zukunft wird dabei gewagt: Experimentelle wissenschaftliche Erkenntnisse lassen vermuten, welche Konzepte in einigen Jahren die Therapielandschaft prägen werden. In diesem Jahr fand der Wissensaustausch auf der EHA-Tagung vom 9. bis 17. Juni statt, aufgrund der Coronapandemie aber wieder nur virtuell.

Deutscher Demografie Preis 2021 für LidA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verbundprojekt mit FIR-Beteiligung ausgezeichnet

Aachen, 24.06.21. Das Projekt „LidA – Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“ ist Preisträger des Deutschen Demografie Preises 2021, verliehen vom Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Ausgezeichnet wurde LidA in der Kategorie „Chancen der Digitalisierung“. Die Inhalte und Ziele des Projekts präsentierte Korhan Zeyrek, kaufmännischer Geschäftsleiter der Mauser + Co. GmbH, die als Partner im Projektverbund auch die Bewerbung für den Preis initiierte. Die vorgestellten Ergebnisse überzeugten die Jury durch einen klaren Fokus auf digitale Lernplattformen, die Einbeziehung verschiedener Zielgruppen, den Abbau von Ängsten vor der Digitalisierung und ein insgesamt bedarfsgerechtes Didaktik-Konzept.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt wird umgesetzt von einem Konsortium aus Wissenschaft und Unternehmen. Beteiligt sind das International Performance Research Insitute (IPRI), das FIR an der RWTH Aachen, die Databay AG, die leifos GmbH, die Volkswagen AG, die Mauser + Co. GmbH, die TRUMPF GmbH + Co. KG sowie die Universität Ulm.

Seiten