Literatur

Kinderbücher für das Reisegepäck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reise-Abenteuer Geschichten für Kinder und Kurzgeschichten zum Vorlesen

Keine Langeweile in den Ferien - im Verlag Kern gibt es Kinderbücher für jedes Alter. Besonders vorgestellt werden hier einige Bücher, in denen es um Reisen geht, und kurze Geschichten zum Vorlesen. Alle Bücher können im Buchhandel oder im Online-Shop des Verlags bestellt werden. Eine Übersicht bietet http://www.verlag-kern.de/unsere-bucher/

Spannung für den Sommer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Packende Romane und Kurzgeschichten für den Urlaubskoffer oder Balkonien
Im Verlag Kern finden die Liebhaber spannender Lektüre eine große Vielfalt. Alle Bücher können im Buchhandel, oder im Online- Shop des Verlags bestellt werden. Hier stellen wir eine Auswahl packender Romane und Kurzgeschichten für den Urlaubskoffer oder für „Balkonien“ vor.
Eine Übersicht bietet http://www.verlag-kern.de/unsere-bucher/
Wie wäre es mit „Nachtmahr“ von Katharina Feulner? In den 10 unheimlichen Kurzgeschichten hat das Leben einen doppelten Boden...
In „Das Judas Prinzip“ ist Rüdiger H.H. Schneider ein packender Krimi um zwei Giftmorde gelungen. Die Ermittlungen bringen ein seit Jahrzehnten schwelendes Familiendrama um Hass, Gier, Sex und Drogen ans Licht.
Ein Agenten-Thriller bietet sich in Peter Möckels „Flug 333“: Ein Flugzeug verschwindet spurlos, und es scheint niemanden zu interessieren. Als Lisa, die Frau des Piloten, nachforscht, beginnt ein perfides Spiel mit einer geheimnisvollen Organisation.
Viel Lesestoff auf 588 Seiten bietet der Fantasy - und Kriminalroman „Bapogana“ von Dieter Janz: Nach einem Unfall auf einer Baustelle findet sich der Architekt David Schüttler plötzlich als Mr. David Shuttler in einem fremden Land wieder und das größte Abenteuer seines Lebens beginnt.

RATGEBER Autismus verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AUTISMUS - wie offen man damit umgeht, sollte man im Einzelfall genau abwägen.
Kindergärten und Schulen sollten ambivalente Erfahrungen gesammelt haben. Welche Schulen hier in Frage kommen, sollte man mit dem Therapeuten besprechen. Dieser kann individuelle Ratschläge geben.

Autismus ist nicht heilbar, aber die verschiedenen Symptome können gelindert werden. Je nach Ausprägung und Intensität der Symptome müssen die pädagogischen und therapeutischen Ansätze verschieden sein. Dabei ist es sehr wichtig, das Kind GANZHEITLICH zu sehen.
Man sollte unbedingt ehrlich und offen mit dieser Krankheit umgehen.
Auch Geschwister profitieren grundsätzlich von der Ehrlichkeit. Sie leiden oft darunter, dass sich alles um das autistische Kind dreht.

Kritik an der Energiewende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hans Kruse stellt die Abschaltung der Kernkraftwerke infrage – in „Energiewende gescheitert?“ warnt er: Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist zu teuer

Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“, das jetzt im Verlag Kern erschienen ist, argumentiert er gegen diese völlige Abkehr von der Kernkraft.

Sonnige Sommer-Lektüre

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Romane von Liebe und Abenteuer sind die besten Begleiter an sonnigen Sommertagen – ob auf Reisen oder zu Hause. Wir stellen einige Bücher aus dem Verlag Kern vor, die Spannung und abwechslungsreiche Unterhaltung bieten. Direkt beim Verlag www.verlag-kern.de gibt es weitere Auswahl. Alle Titel sind gedruckt im Online-Shop des Verlags und über den Buchhandel bestellbar und auch als E-Book erhältlich.

Ilka Schales: Der Inselblitz
Es sollte ein schöner Inselurlaub werden, bis Susi plötzlich die Träume ihrer Kindheit einholen. Die Sache beginnt mit einem Gewitter auf der Insel Rügen. Danach scheint Susi, die durchschnittliche Familienfrau, plötzlich den Übergang in eine andere Welt gefunden zu haben.
http://www.verlag-kern.de/unsere-bucher/der-inselblitz/

Unterwegs in fernen Ländern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sommerzeit ist Reisezeit. Wir stellen einige Bücher aus dem Verlag Kern vor, die packende und authentische Einblicke in fremde Länder geben. Die Romane und Reisebeschreibungen sind sowohl hervorragende Reisebegleiter als auch zeitgeschichtliche Dokumente. Direkt beim Verlag www.verlag-kern.de gibt es eine weitere Auswahl. Alle Titel sind gedruckt im Online-Shop des Verlags, über den Buchhandel bestellbar sowie auch als E-Book erhältlich.

Daniela Konefke: Einmal im Leben mutig sein
Daniela Konefke, Juristin und Weltreisende, gibt wertvolle Tipps für Backpacker und solche, die es werden wollen. Zufällig las die Studentin in einer Zeitschrift einen Artikel über ein Masterstudium in Südafrika. Entnabelt von Freunden und Familie wagte sie das Abenteuer. Während des Aufenthaltes dort blieb genügend Zeit, das südliche Afrika zu erkunden und so war sie schon bald vom Reisefieber befallen.
http://www.verlag-kern.de/einmal-im-leben-mutig-sein/

Die weltumspannende Sehnsucht nach Frieden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Die zehn Gebete“ von Gisela Laske finden Ausdruck in 43 Übersetzungen

Für ihr Friedensgebet in zehn Versen hat die Autorin Gisela Laske in jahrelangen Bemühungen und Recherchen rund um den Globus 42 Übersetzungen zusammengetragen. Das daraus entstandene Buch „Die Zehn Gebete – Friedensgebet in 43 Sprachen“ ist jetzt im Verlag Kern erschienen.
Gisela Laske streckte ihre Fühler in alle Himmelsrichtungen aus und nahm jede Gelegenheit wahr, Kontakt zu Menschen aufzunehmen, die das Friedensgebet in ihre Muttersprache übertragen konnten. Alle waren von dem Vorhaben begeistert und sagten zu – ein Bischof aus dem Kongo oder Pfarrer aus Brasilien, Indien und Nigeria ebenso wie Professoren aus Simbabwe und Polen, Ärzte, Lehrer, Geschäftskollegen, deutsche Auswanderer und nach Deutschland eingewanderte Menschen. Auch Übertragungen in Stenografie und Braille-Schrift für blinde Menschen reihen sich in die Sammlung ein. Viele Kontaktpersonen und helfende Hände auf der ganzen Welt haben in diesem Buch dazu beigetragen, dem Wunsch und der Sehnsucht nach Frieden eine Stimme zu verleihen. Illustriert mit Fotos aus den Ländern der Übersetzer, zeigt das Buch mit seiner Vielfalt an Schriften, Namen, Bildern die große Gemeinschaft unterschiedlichster Menschen, die doch eine Sehnsucht vereint: die Sehnsucht nach einem freundlichen und sicheren Zusammenleben in versöhnter Verschiedenheit.

Liebe ist so kompliziert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit „Liebe als Fremdsprache“ beschreibt Monika-Andreea Hondru poetisch, wie schwierig die Liebe in der modernen Welt ist

Wie einfach scheint es, „ich liebe dich“ zu sagen – und wie schwierig ist es doch. Liebe wird so leicht missverstanden. Mit der Gedichte-Sammlung „Liebe als Fremdsprache“, die jetzt im Verlag Kern erschienen ist, hat es die rumänisch-deutsche Lyrikerin Monika-Andreea Hondru übernommen, das Auf und Ab der Gefühle in poetische Worte zu übersetzen.
Liebe ist in unserer modernen Welt so kompliziert geworden – das spiegeln die 108 Gedichte. Liebe lässt sich so schwer in Worte fassen – sie ist wie eine Fremdsprache. Kostbar und einmalig sind die Gefühle der Liebe im Herzen des Menschen, unabhängig von Kultur und Religion. Doch ihre Gesten und Worte deuten zu lernen ist eine Herausforderung.

Mit „Liebe als Fremdsprache“ hat die Autorin bereits ihr drittes Buch in deutscher Sprache im Verlag Kern veröffentlicht. Der neue Gedichtband knüpft an die Titel „Blitzlicht Schatten“ und „Die Stille meiner Seele spricht“ an, die 2016 erschienen sind.

Wenn der Partner sein Gedächtnis verliert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elisabeth Stindl-Nemec gibt Erfahrungen im Umgang mit einem an Demenz erkrankten Ehepartner weiter
Demenz betrifft viele Menschen: Als Betroffene ebenso wie als pflegende Angehörige. Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende. Diesen Weg schildert sie nun in dem Buch mit dem programmatischen Titel „Ich bleibe bei dir bis ans Ende“, das jetzt im Verlag Kern erschienen ist.
Bei dieser schleichenden Krankheit verliert der Patient auf der einen Seite das Gedächtnis und der Merkfähigkeit. Besonders gravierend und belastend ist jedoch die Veränderung der Persönlichkeit – der vertraute und geliebte Mensch wird fremd, unberechenbar, unzugänglich.
Elisabeth Stindl-Nemec lernte im Laufe der Jahre, professionell, kreativ und empathisch mit dem erkrankten Mann umzugehen. Sie erwarb Kenntnisse über alternative medizinisch-psychologische Methoden und suchte nach Unterstützung mittels ambulanter Dienste und finanzieller Zuschüsse. Ihre Erfahrungen schildert und reflektiert sie in diesem Buch und zeigt auf, wie eine Paarbeziehung trotz Krankheit, auch im sich verändernden Zustand, bestehen bleiben kann.

Seiten