Literatur

Zauberhafte Weihnachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Da werden Wünsche wahr –Kinderbücher mit magischen Geschichten

In diesen Kinderbüchern aus dem Verlag Kern bekommen die Hauptpersonen ein wenig magische Unterstützung. Egal ob sie ganz einem Wunderland entspringen oder zwischen Realität und Traumwelt wechseln, sie sind mutig, erleben Freundschaft und meistern Abenteuer. Diese Bücher regen die Phantasie an und sorgen bei Kindern zwischen 6 und 10 Jahren für Lesespaß. Detaillierte Informationen zu jedem Titel finden sich auf der Webseite des Verlags unter https://verlag-kern.de/produkt-kategorie/kinder-und-jugendbuecher/.

Wie zufällige Begegnungen ein Leben prägen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Lebens-Abschnitte – Nichts ist zu Ende“ ist ein Roman darüber, wie das Leben eben so spielt

Das Leben scheint manchmal ein Konstrukt von Zufällen zu sein. Zufälle, wie die Menschen, die einem tagtäglich begegnen, einprägsame und prägende Erfahrungen und Schicksalsschläge. Mit diesem Gedankengang beschäftigt sich Rainer Grebe in seinem Roman „Lebens-Abschnitte – Nichts ist zu Ende“, der jetzt im Verlag Kern erschienen ist, und erzählt von Max aus Berlin. Max' Leben besteht aus Höhen und Tiefen, ist voll mit Liebe und Freundschaft - ohne dass sich Max dessen immer bewusst ist - ist aber auch nicht frei von Rückschlägen und Dramen. Max verliert sich und den Glauben an die Liebe, doch findet beides wieder, zu einem Zeitpunkt, zu dem er damit nicht gerechnet hätte. Wie uns die „zufälligen“ Begegnungen im Leben prägen, wie Reisen uns formen, und wie Schicksalsschläge nicht das Ende bedeuten müssen, erzählt Grebe in einem unaufgeregten und dennoch fesselnden Stil und spricht damit ein breites Publikum an.

Romantische Romane zu Weihnachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lektüre zum wünschen, schenken oder selber lesen

Was wäre die Welt langweilig ohne die Verwicklungen zwischen Frauen und Männern – und wer einem lieben Mitmenschen eine Freude machen will, greift auf spannende Lektüre mit viel Gefühl zurück. Aus dem Verlag Kern stellen wir hier drei beliebte Titel vor.
Gerd-Peter Währum: Der Brief Eine schöne, junge Schauspielerin mit schwieriger Kindheit findet in einem Fischerdorf an der Westküste Schleswig-Holsteins findet sie ihre große Liebe, den Sohn eines Fischers. Plötzlich gleitet sie in die Kriminalität ab und flieht mit ihrer kleinen Tochter aus der Heimat…
(ISBN 9783957161819, ISBN E-book 9783957162014, Softcover, 304 Seiten, 14,90 €)

Martina Leitner: Wenn Liebe nicht genug ist Bei einem Foto-Shooting trifft Susan Walsh, Inhaberin einer erfolgreichen Werbeagentur, auf den Sportwagenfabrikanten Thomas Stanton. Thomas verliebt sich Hals über Kopf. Doch er ist schon mit Lady Marianne Summerset verlobt. Die Verbindung mit ihr wurde von beiden Familien arrangiert. Als Marianne die Verlobung öffentlich bekannt gibt, bleibt Thomas keine andere Wahl, er muss sie heiraten um den Ruf der Familie zu schützen…
(ISBN 9783957161079, ISBN E-book 9783957161475, softcover, 156 Seiten, 14,90 €)

Blühendes Glück zu jeder Jahreszeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brigitte Wenzel schreibt gefühlvolle Lyrik

„auf dieser krokusblauen wiese“ verschmelzen Sehnsucht und Liebe, Natur und Mensch. Brigitte Wenzel hat es wieder geschafft, Stimmungen und Gefühle poetisch zu fassen. Sie braucht nur wenige Worte, um tiefe Gefühle auszudrücken. Wie ein Gemälde, hingetupft und in zarten Farben, so greifen die Gedichte von Brigitte Wenzel Stimmungen auf. Von begeistert bis melancholisch, inspiriert von der Natur und den Jahreszeiten, schreibt sie Liebeserklärungen und Träume auf. . Ihre Gedichte verzaubern durch die hingebungsvolle Lyrik zu allen Dingen des Lebens.
„auf dieser krokusblauen wiese“, jetzt im Verlag Kern erschienen, ist Brigitte Wenzels zweiter Lyrik-Band nach „vom himmel auf die erde gefallen“. Diesmal hat die Autorin die Illustration mit stimmungsvollen Fotografien selbst übernommen.
Gerade zu Weihnachten ist das schmucke Hardcover-Büchlein – ebenso wie der erste Titel „vom himmel auf die erde gefallen“ mit den schönen Grafiken von Maria Kamma - ein Geschenk, das erfreut.

Wer sehnt sich nicht nach einem bisschen Glück?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ingeborg Kuhl de Solano hat „Wege des Glücks“ aufgespürt

Gerade zu Weihnachten ist das Büchlein ein „Glücksbringer“ im wortwörtlichen Sinne. In „Wege des Glücks“, jetzt im Verlag Kern erschienen, regt Ingeborg Kuhl de Solano in 14 Passagen von prägnanter Aussagekraft an, vertieft über das Glück nachzudenken. Sie erinnert an das materielle und das immaterielle Glück, an die glückselige Freude eines Kindes über ein Geschenk, an mögliche heilende Effekte des Glücks und an das wohltuende geteilte Glück; aber auch an das einzigartig hohe Glücksgefühl der Liebe.
Das wahre, andauernde Glück kommt für sie allerdings nicht einfach so daher, sondern jedermann ist auch seines Glückes Schmied – ein Punkt, an dem sich viele Geister scheiden, nämlich dann, wenn jemand nicht bereit ist, etwas in seinem Leben zu verändern und gerade deshalb scheitert und im Unglück landet.
Der Frankfurter Künstler Michael Schmitt-Hermeskeil hat es verstanden, diese faszinierende Lektüre feinfühlig durch farbenfrohe Einfälle zu bereichern und somit zu optimieren.
Alles in allem ein Buch, das sich als Geschenk für alle Gelegenheiten eignet, bei denen man einem lieben Menschen Glück wünschen möchte.

Gruppe 48: Literaturwettbewerb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am Sonntag, 10. September 2017 fand im Werkstattgebäude von Schloss Eulenbroich in Rösrath der erste mit Preisen dotierte Literaturwettbewerb der Gruppe 48 statt. Die "Dr. Jürgen Rembold Stiftung" spendete das Preisgeld von jeweils 1000 Euro für die beiden Gewinnerinnen "Tina Drenkelfort und Regine Böge" in den Sparten Lyrik und Prosa.

Die Jury hatte in einem anonymisierten Verfahren aus 520 gültigen Einsendungen sechs Texte ausgewählt, drei in der Kategorie Lyrik und drei Prosastücke.

Es wurden zwei Siegerinnen gekürt:
• Tina Drenkelfort gewann den Preis in der Rubrik Prosa und
• Regine Böge konnte sich in der Lyrik durchsetzen.

Die "Gruppe 48" hat sich der Förderung guter deutscher Literatur verschrieben.
Gegründet wurde sie am 13. Februar 2016 und sieht sich in loser Nachfolge der legendären Gruppe 47, an dessen Konzept sie sich orientiert.
Sie möchte ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen.
http://www.die-gruppe-48.net
http://www.die-gruppe-48.net/aktueller-Wettbewerb

Porträt von Dr. Jürgen Rembold in der Zeitschrift rösrath erleben erschienen:
http://www.bauer-thoeming.de/roesratherleben/artikel/560/

Zur Bundestagswahl: Politik streitbar, spannend, satirisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diese Lektüre interessiert über die Wahl hinaus
Die Energiewende markierte eine der weitreichendsten politischen Entscheidungen der letzten Legislaturperiode. Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“ argumentiert er gegen diese völlige Abkehr von der Kernkraft. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den 1960-er Jahren und dem Jahr 2000 in verschiedenen Unternehmen an Sicherheitssystemen für die Kerntechnik geforscht und gearbeitet.

Erfahrung Afrika: Drei Frauenschicksale

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lebensschicksale in Tunesien, Südafrika und Nigeria in biografischen Romanen
Die Journalistin Sabrina trifft in Tunesien den Mann, der ihr ganzes Leben verändert. Der schöne Araber Amor umgarnt sie. Anfällig für schöne Worte unterliegt sie seinem Charme, gibt ihre sichere Existenz in Deutschland auf, bringt ihre Ersparnisse nach Tunesien, baut dort ein wunderschönes Haus am Meer und heiratet ihre anscheinend große Liebe. Doch Amor hat sie schändlich belogen und betrogen. Er hat sie nur wegen der deutschen Staatsangehörigkeit und anderer Vorteile, die er und seine Familie sich versprochen hatten, geheiratet. Aus purer Angst, zutiefst verletzt und gedemütigt muss sie schließlich ihr Traumhaus verlassen und einen harten Kampf gegen einen riesigen arabischen Familienclan aufnehmen.
Evelyne Kern hat mit ihrem Roman „Sand in der Seele“ die Aufklärung über „Bezness“, das Geschäft mit den Gefühlen europäischer Frauen und Männer, begonnen. Dies setzte sie auch mit ihrem zweiten Buch „1001 Lüge“ fort und wurde zur renommierten Ansprechperson für zahlreiche Betroffene von Ehebetrug in binationalen Partnerschaften. Aber der Autorin gelangen darüber hinaus auch spannende fiktive Romane, was sie mit „Atemlos ins Nichts“ und „Inzu und das Gold der Inkas“ bewies.

Seiten