Jutta Schütz

Sigmund Freud: Theorien und Methoden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sigmund Freud wurde am 06. Mai 1856 in Freiberg geboren. Als Begründer der Psychoanalyse erlangte er weltweite Bekanntheit. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts, aber seine Theorien und Methoden werden bis heute viel diskutiert.

Zum Beispiel bei uns in Deutschland sind für viele die Begriffe “Psychologe”, “Psychotherapeut”, “Psychiater” oder auch “Nervenarzt” noch Synonyme. Die Begriffe werden oft verwechselt.
Aber was ist Psychologie? Als empirische Wissenschaft ist die Psychologie bestrebt, mit wissenschaftlichen Methoden allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Prozesse und ihrer verhaltenssteuernden Funktionen zu ermitteln, um auf dieser Basis wissenschaftlich wohlbegründete Vorschläge für die Veränderung von Verhalten in den unterschiedlichsten Praxisfeldern machen zu können.

Ein Beispiel aus diesem Buch erklärt:
• Der Psychotherapeut kann ein Psychologe oder ein Mediziner sein. Sie dürfen beide Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandeln. Dazu zählen auch Pädagogen oder Psychologen, die nur für die Therapie von Kindern und Jugendlichen ausgebildet sind (Zu ihrem Grundberuf haben sie eine psychotherapeutische Zusatzausbildung abgeschlossen). Diese Berufsbezeichnung ist seit dem 01. Januar 1999 durch das Psychotherapeutengesetz geregelt.

Zuckerkrankheit Diabetes Typ Zwei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jede neue Erkenntnis muss zwei Hürden überwinden: Das Vorurteil der Fachleute und die Beharrlichkeit eingeschliffener Denkweisen. Irrlehren in der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie ausgemerzt sind, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen! Max Planck (Deutscher Nobelpreisträger).

Die Autorin des Buches „Plötzlich Diabetes“ möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie kein Arzt der Medizin ist. Es sind ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Krankheit - und wie sie es geschafft hat, ihre Blutzucker-Werte wieder in den normalen Bereich zu bekommen. Leider streiten sich immer noch die Wissenschaftler, ob Diabetes Typ Zwei heilbar ist oder nicht.

Schlank und gesund auch im Berufsleben mit LOW CARB

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sie sind berufstätig und möchten trotzdem selbst kochen und gesund leben? In diesem Kochbuch finden Sie 42 Rezepte, viele Tipps und Low Carb Infos für nur 3,90 Euro. Alle Rezepte passen ideal in den Rahmen von Low Carb und Diabetes.

Selbst kochen muss nicht kompliziert sein, mit den richtigen Rezepten macht das Kochen Spaß. Auch für Studenten ist Low Carb geeignet. In der Mensa tauschen Sie die Beilagen aus und greifen vermehrt zu Gemüse, Fisch oder Fleisch. Dort gibt es auch oft Salatteller mit Fleischstreifen, Eiern und Käseraspeln.
Zum Beispiel können Sie eine Salatsauce in Flaschen abfüllen. Sie bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tagen frisch. ACHTUNG: Rohe Zwiebeln und frische Kräuter erst vor dem Verzehr dazugeben. Die dreifache Menge an einem Tag gekocht, ergibt eine Mahlzeit für den nächsten Tag, für die Arbeit und zum Einfrieren. Der Zeitgewinn ist besonders hoch bei Gerichten mit langer Garzeit. Zum Beispiel bei Aufläufen: Wenn Sie Gemüse und Hackfleisch zubereitet haben, können Sie am anderen Tag daraus einen Auflauf für den Backofen zubereiten.
Haben Sie schon mal im Glas gebacken? Wie es geht, erklärt die Autorin „Jutta Schütz“ in diesem kleinen Büchlein.

Buchdaten:
Low Carb: Für Berufstätige (3,90 Euro)
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-10: 3732243281 - ISBN-13: 978-3732243280

Orangenhaut und Zellulitis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Zellulitis (Organgenhaut) ist eine konstitutionell bedingte, nicht entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes. Betroffen sind die Oberschenkel- und Gesäßbereich.

Die Cellulite kommt fast ausschließlich bei Frauen vor. Männer haben dagegen eine maskuline Struktur des Bindegewebes. 85% aller Frauen haben sie, manche schon bereits in jungen Jahren.
Die Cellulite verursacht keine Schmerzen und ist auch keine Krankheit, sie ist eigentlich ganz normal bei Frauen und somit ein rein kosmetisches Problem.
Immer wieder wird die Zellulitis auf das Übergewicht geschoben, aber auch ansonsten ganz schlanke junge Frauen haben dieses Problem. Schuld daran ist, wie gesagt, fast immer ein labiles Bindegewebe.

Hier wirken keine Creme oder Pillen. Wirkungsvoll sind Bindegewebsmassagen und Lymphdrainagen bei einem Physiotherapeuten. Wer zu Hause auch etwas tun möchte, für den sind spezielle Roller perfekt, weil man damit eigentlich nichts falsch machen kann.
Das Bindegewebe festigt sich auch durch mehrere Wochen mit Low Carb und leichtem Sport.
Durch die verminderte Aufnahme von Kohlenhydrate, wird der Körper sanft entschlackt.

Seiten