Italien

Für Profis und Jedermänner: Radl-Träume in Varese

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende September 2016 lädt die lombardische Provinz
zu zwei großen Radsportveranstaltungen ein

Die Tre Valli Varesine und der Granfondo Tre Valli Varesine – dem einen der beiden Radrennen fehlen nur noch wenige Jahre bis zum hundertjährigen Jubiläum, das andere findet in diesem September erstmalig statt. Austragungsort für beide ist die Provinz Varese im Westen der norditalienischen Region Lombardei. Der Neuling unter ihnen ist der 1. Granfondo Tre Valli Varesine. Er wird am Sonntag, den 25. September 2016 ausgetragen, und richtet sich an leidenschaftliche Amateurradler. Zwei Tage später, am Dienstag, den 27. September 2016, treten dann die Profis für die 96. Tre Valli Varesine in die Pedale.

Varese ist seit jeher ein Land des Radsports. Spitzenradsportler wie Alfredo Binda, Claudio Chiappucci und Ivan Basso haben hier das Licht der Welt erblickt, zweimal, 1951 und 2008, war die Provinz bereits Austragungsort der Straßen-Weltmeisterschaften. Dazu gesellen sich weitere internationale Rennen wie der Trofeo Binda oder die besagten Tre Valli Varesine. Ebenso kommen Freizeitradler in Varese voll und ganz auf ihre Kosten: Das sehr gut ausgebaute und weit verzweigte Radwegenetz lädt zu nachhaltigen Entdeckungstouren und zum langsamen Landschaftsgenuss ein.

Archäologische Sensation im Aostatal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit Ende Juni 2016 ermöglicht Europas größtes überdachtes Megalith-Areal in der norditalienischen Stadt Aosta einen Spaziergang durch die Jahrtausende

Megalithgräber, Dolmen, Menhire und noch vieles mehr: Die norditalienische Region Valle d’Aosta ist um ein archäologisches Juwel reicher. Genauer genommen um eine ganze Schatztruhe an Juwelen – denn als etwas anderes kann das Megalith-Areal von Saint-Martin-de-Corléans wohl kaum bezeichnet werden. Wie im besten Lehrbuch der Geschichte gewähren die archäologischen Fundstücke dieser mehrschichtigen Ausgrabungsstätte Einblick in unterschiedliche Jahrtausende – vom Neolithikum bis zum Mittelalter. Seit dem 24. Juni 2016 ist der sensationelle Museumspark in der Regionalhauptstadt Aosta für Besucher geöffnet.

Die Entdeckung des Areals im Jahre 1969 geschah rein zufällig: Ein Bagger auf einer Baustelle im Westteil der Stadt stieß an einen großen Stein mit einer außergewöhnlichen, nahezu menschlichen Form – an eine anthropomorphe Stele. Der Fund brachte die Bauarbeiten unmittelbar zum erliegen und zog eine lange Serie archäologischer Grabungsarbeiten nach sich. Von der 18.000 qm großen Fläche, die auf diese Weise freigelegt wurde, sind heute rund 10.000 qm zu besichtigen – integriert in einen modernen und zukunftsweisenden Komplex, an dessen Rand sich die romanische Kirche Saint-Martin-de-Corléans als Namensgeberin erhebt. Sie wurde auf den Überresten römischer und gallischer Nekropolen erbaut.

Italienischunterricht speziell für Senioren in der Toskana

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Beliebtheit von Sprachreisen ist unumstritten und viele Jugendliche entscheiden sich alljährlich einen Sprachkurs im Ausland zu besuchen, doch die Bedürfnisse der älteren Kursteilnehmer wurden bisher vielfach zu wenig berücksichtigt.

Die staatlich anerkannte italienische Sprachschule Centro Puccini ist bereits seit Mitte der 80er Jahre auf den Unterricht der italienischen Sprache spezialisiert. Das Kursangebot umfasst sowohl Gruppen- als auch Einzelkurse, die im Schulzentrum in Viareggio, einer bei Strandurlaubern beliebten toskanischen Hafenstadt, angeboten werden.

Seit kurzem bietet das Sprachzentrum nun einen weiteren Kurs an, der zum einen die kulturellen Besonderheiten der Stadt vermitteln sollen und zum anderen speziell auf die Bedürfnisse und Interessen älterer Sprachstudenten ausgerichtet sind.

Dieser Kurs, der seit einiger Zeit neu angeboten wird, ist der Seniorenkurs, der sich ausschließlich an Personen der Generation 50+ richtet. Die Kursinhalte sind auf die vielfach speziellen Interessen und Bedürfnisse dieser Personengruppe ausgerichtet und neben einem Unterricht unter Gleichgesinnten in einem angenehmen und entspannten Ambiente wird auch verstärkt Augenmerk auf die Vermittlung kultureller Werte gelegt, wobei der Sprachkurs um ein intensives Besichtigungsprogramm ergänzt wird.

Eventreiches Urlaubshoch über der italienischen Adriaküste

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unterhaltsame Sommerveranstaltungen setzen dem Ferienspaß
in Comacchios Strandbädern im Juli und August 2016 die Krone auf

Feinster Sand, kilometerlang, eine ausgezeichnete Wasserqualität und dazu ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat: Comacchios sieben Strandbäder haben für eine rundherum erquickende Sommerfrische wahrlich viel zu bieten. Zu den landschaftlichen Schönheiten und dem Sonnen- und Badevergnügen gesellen sich nämlich auch eine herzliche Gastfreundschaft, köstliches Essen und ein vielfältiger Veranstaltungskalender. Zu den größten Sommerevents 2016 zählen in den kommenden Monaten die „Notte Rosa“ am 01. Juli, der „Beach Tennis Super Vip“ am 30./31. Juli und ein internationales Straßenmusik-Fest am 19. August.

Von den sieben Comacchio-Strandbädern hat jedes seine Besonderheiten. Mondän und vor allem bei den jüngeren Urlaubern beliebt ist der Lido degli Estensi mit seiner Shoppingmeile. Auch der von einem uralten Pinienhain umgebene Lido di Spina zieht mit seinen zahlreichen Lokalen und seinem Museum für moderne Kunst Remo Brindisi die Jugend an. In den zwei Strandbädern Scacchi und Pomposa geht es wiederum ausgesprochen familienfreundlich zu, sportlich dagegen im Lido delle Nazioni, dessen großer künstlicher See zum Kanufahren und Segeln einlädt. Der naturbelassenste Strand von allen ist der Lido di Volano. Und der Vater aller der Porto Garibaldi mit seinem Hafen und dem alten Fischerdorf.

Ferienhaus Rustico "Costa-Secca" in Ligurien - Italien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rezzo liegt in Ligurien, abseits von den Touristenströmen.

Am Rande dieses mittelalterlichen Dorfes befindet sich unser Ferienhaus “Costa-Secca“ ( relaxen-in-ligurien.com ). Das Rustico besteht aus zwei separaten, aufwendig sanierten Wohneinheiten. Küche, Bad, Heizung, WLAN usw. sind auf dem neuesten Stand der Technik. Besuchen Sie unsere Internetpräsenz und lassen Sie sich verzaubern.

Der Blick von der Terrasse schweift in die Ferne und auf das Dorf Rezzo (366 Einwohner). Unten im Tal rauscht der Fluß Arroscia. Die Ruhe ist einmalig. Über die Schnellstraße ist man in 25 Minuten in der Provinzhauptstadt Imperia mit den weiten Sandstränden und den versteckten Eckchen.

Ideal für Wanderer und Mountenbiker liegt Rezzo (600 m hoch) in einem Talkessel des Zentralabschnitts des Valle della Giara, umgeben von ca. 600 ha Kastanien- und Buchenwäldern.

Ausflüge entlang den Bergkämmen und deren weiten atemberaubenden Ausblicken, und in die alten, verstreuten kleinen Dörfern sind ein Genuß.

Die Märke in Ventimiglia, San Remo, Imperia und Albenga bieten erstaunlich günstige Einkaufsmöglichkeiten (Bekleidung, Lederwaren usw.).

Tintenfisch trifft Fangschreckenkrebs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neben natürlichen und kulturellen Perlen bietet der Pfingsturlaub 2016
in Comacchio an der Adria auch ein schmackhaftes Gastro-Highlight

Einzigartige Naturschätze wie der von der UNESCO anerkannte Podelta-Regionalpark, kilometerlange Strände, sehenswerte Kulturdenkmäler wie die ehemalige Benediktinerabtei Pomposa und eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Gastfreundschaft – es gibt viele Gründe, die für einen Urlaub in Comacchio an der italienischen Adriaküste sprechen. Selbstverständlich auch der vielfältige Veranstaltungskalender sowie zahlreiche lokaltypische Köstlichkeiten à la Frutti di Mare. Vor wenigen Wochen hat die neue Saison 2016 begonnen, für die in Kürze erwarteten Pfingsturlauber ist alles vorbereitet. Zu den vorrangigen Events zählt in diesem Zeitraum die gastronomische „Sagra della Seppia e della Canocchia“, die am 21./22./28. und 29. Mai 2016 mit Tintenfischen, Fangschreckenkrebsen und vielen weiteren Meeres-Delikatessen Comacchios Strandbad Porto Garibaldi bereichern wird.

Sport und Tourismus – Varese setzt auf ein bewährtes Duo

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die im März 2016 gegründete Varese Sport Commission will dem Fremdenverkehr in der norditalienischen Provinz zu neuen Höhenflügen verhelfen

Die oberitalienische Provinz Varese liegt im Nordwesten der Region Lombardei an der Grenze zum Piemont und der Schweiz. Anfang März hat die hiesige Industrie- und Handelskammer die „Varese Sport Commission“ ins Leben gerufen – eine Initiative, deren oberstes Ziel die regionale Sport- und Tourismusförderung ist. Konkret besteht die Aufgabe des neu gegründeten Gremiums darin, Veranstaltern aus aller Welt bei der Planung, Ausrichtung und Verbreitung ihres Sportevents die nötige technische und organisatorische Unterstützung zu bieten – ganz gleich, ob es sich dabei um einen Profiwettkampf oder um ein Amateurrennen handelt, ob vom Trainingslager oder einem sportlichen Incentive die Rede ist. Auf diese Weise aber soll Varese als ein Topstandort für Sportevents in den Fokus gerückt werden, wodurch sich die Initiatoren im Weiteren eine positive Rückwirkung auf die regionale Tourismusbranche erhoffen.

Birdwatching in Italiens größtem Regionalpark

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende April 2016 findet im wasserreichen Park des Podeltas eine internationale Messe zu den Themen Vogelbeobachtung und Naturtourismus statt

Ornithologen und Naturliebhaber aufgepasst: Die inmitten des weitläufigen Parco del Delta del Po gelegene Stadt Comacchio organisiert vom 29. April bis zum 01. Mai 2016 die 8. „Fiera Internazionale del Birdwatching e del Turismo Naturalistico“. Das dreitägige Event ist Teil der noch bis zum 26. Juni 2016 andauernden Frühlings-Veranstaltungsreihe „Primavera Slow“ und erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit.

Mit einer Gesamtfläche von rund 66.000 ha ist der Parco del Delta del Po Italiens größter Regionalpark. Er ist in den beiden norditalienischen Regionen Veneto (mit ca. 12.000 ha) und Emilia-Romagna (mit ca. 54.000 ha) beheimatet und wurde von der UNESCO dank seines intakten Delta-Ökosystems und seiner vielfältigen Kulturlandschaften im Juni 2015 als Biosphärenreservat anerkannt. Pinienwälder, Naturoasen, Kulturdenkmäler und ein jahrhundertealter Baumbestand wechseln einander in dem von der Adria und den Po-Ausläufern geprägten Gebiet ab. Darüber hinaus wurden bislang über 1000 verschiedene Pflanzen- und gut 370 Vogelarten verzeichnet. Unter letzteren stellt die Rosaflamingo-Kolonie ein besonderes Highlight dar. Doch auch die übrige Vogelschar sorgt unter den Ornithologen regelmäßig für Hochstimmung – vom Adler bis zum Zeisig sozusagen.

Gourmet-Safari am Gran Paradiso

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 1. April 2016 lädt das Alpine-Pearls-Bergdorf Cogne im Aostatal zum
Gastroevent „Cantine Aperte“ ein und bietet passend dazu attraktive Hotelangebote

Leckere Gaumenschmeichler bei volksmusikalischen Einlagen: Der in Cogne äußerst belieb-te „Tag der offenen Weinkeller“ versteht sich als eine Art Après-Ski für Feinschmecker! Seit einigen Jahren wird mit den „Cantine Aperte“ die Wintersaison verabschiedet und der Frühling begrüßt, diesmal am Freitag, den 1. April 2016. Neben erstklassigen, vornehmlich aus dem Aostatal stammenden DOC-Weinen dürfen sich die Besucher wieder auf feinste lokaltypische Speisen und traditionsreiche Folkloreklänge freuen. Die mehr als 10 teilnehmenden Lokale befinden sich allesamt zwischen Cogne und dem ca. 1 km entfernten Nachbardorf Cretaz. Wer möchte, kann die Gourmettour also bestens zu Fuß bestreiten und mit einem schönen Spaziergang verbinden. Mindestens genauso reizvoll ist allerdings die Fahrt mit der extra eingerichteten Wine-Express-Bimmelbahn!

Sportlicher Winterspaß am Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In den Ossola-Tälern nordwestlich des Sees haben bereits
einige Skigebiete die Saison 2015/16 eröffnet

Auf Skiern die Pisten hinabdüsen, beim Langlaufen zahlreiche Loipenkilometer zurücklegen, mit Schneeschuhen durch verschneite Wälder wandern bzw. beim beliebten Winterevent „Ciaspolando tra laghi e monti“ (03. Januar bis 13. März 2016) mitmachen oder einfach zu Fuß durch die winterliche Alpenlandschaft streifen: Die Ossola-Täler im nördlichsten Zipfel der italienischen Region Piemont bieten Einheimischen und Gästen zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Winterspaß. In Formazza und in Macugnaga hat die Saison 2015/16 bereits begonnen. Die anderen der insgesamt 10 Langlauf- und Skigebiete warten noch darauf, dass die Temperaturen nach dem milden Herbst weiter sinken und der Schnee schon bald in dicken Flocken fällt.

Seiten