Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt
Ulrich Ermel ist COO der FORTEC Elektronik AG und Geschäftsführer der FORTEC Integrated GmbH

Die FORTEC Group, ein führender Anbieter von Lösungen industrieller Display-, Embedded-, Systemlösungen und Stromversorgungen, ermöglicht europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA eine optimierte Produktionskette. Durch die Kombination aus lokaler Fertigung in den Vereinigten Staaten und strategischer Vorassemblierung elektronischer Bauteile in Ägypten bietet das Unternehmen mit seinen Tochterunternehmen einen günstigen Weg für die Elektronikindustrie, um den US-Markt zu beliefern.

Dank der abgestimmten Produktionskette entfallen die hohen Aufschläge weitgehend, weil bei Produkten mit entsprechender Wertschöpfung lediglich die regulären Zollsätze in Größenordnungen von aktuell 10% Anwendung finden. Dieser signifikante Unterschied bewirkt stabilere, kalkulierbarere Einfuhrkosten und damit eine bessere Planungssicherheit, selbst in einem volatil reagierenden internationalen Handelsumfeld.

Holger Ballwanz Immobilien: Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien
Holger Ballwanz Immobilien

Holger Ballwanz Immobilien ist auf die diskrete und professionelle Vermittlung von spezialisierten Immobilien im Bereich Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen, SB-Waschanlagen und Waschanlagen mit SB-Waschboxen sowie Parkhaus-Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert.

Holger Ballwanz Immobilien: Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien

Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien sind spezialisierte Immobilien, die für die Reinigung und Pflege von Fahrzeugen oder die Bereitstellung von Parkflächen genutzt werden.

Autowaschanlagen bieten in der Regel automatische oder manuelle Waschanlagen, in denen Fahrzeuge effizient gereinigt werden können.

Waschparks sind größere Anlagen, die oft verschiedene Waschräume, SB-Waschboxen und zusätzliche Dienstleistungen für die Fahrzeugpflege bieten.

Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die „7 Lidi“ sind startklar für die Saison 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die „7 Lidi“ von Comacchio, Badeorte an der nördlichen Adria, sind startklar für die Sommersaison 2025. Außer sauberen, sicheren Badestellen haben sie Vieles mehr zu bieten – eine einzigartig Naturoase, authentische Gastronomie und benachbarte Kulturstädte, die es zu entdecken lohnt.

An der nördlichen Adriaküste mündet Italiens längster Fluss, der Po, ins Meer. Sein Delta ist als Naturpark geschützt – und die „7 Lidi“, Badeorte nahe der von Kanälen durchzogenen Wasserstadt Comacchio, sind Teil dieser einzigartigen Oase. Sie empfehlen sich für entspannte Ferientage, egal, ob man sie mit Familie, Freunden oder allein verbringen möchte. Alle, die Strandtage und Outdooraktivitäten verbinden wollen, sind hier genauso richtig, wie Sonnenanbeter, für die zum Urlaub abwechslungsreiche Kultur gehört. Auch auf Urlauber mit Hund haben sich einige Anbieter eingestellt und in ausgewiesenen Strand-Arealen sind Vierbeiner willkommen. Authentische Küche mit den Spezialitäten des Meeres und den Produkten des Hinterlandes – Gemüse, Obst und Wein – trägt ebenfalls bei zum Charme dieser Urlaubsregion. Den Beweis treten zahlreiche Restaurants in den Badeorten und in Comacchio, der „heimlichen Hauptstadt“ der Po-Delta-Region, an.

Blaue Fahnen, rosa Nächte

Ein "Herz" aus Metall: Schweizer Uhrmacherei entsteht inmitten der Natur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Herz aus Metall- Schweizer Uhrmacherei entsteht inmitten der Natur - Stromwatch

Symbiose von Natur und Uhrmacherkunst: einzigartige Industrieentwicklung des Juras aus Landwirtschaft und Handwerk, die Wurzeln zur Hauptregion der Uhrmacherkunst schlug.

Die Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie ist mehr als nur die Geschichte eines Handwerks - sie ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie aus einer bescheidenen Notwendigkeit eine weltweite Industrie entstand. Im kühlen Winter, wenn die Bauern im Jura und im Drei-Seen-Land ihre Felder nicht bearbeiten konnten, begannen sie, Uhrwerke zu fertigen. Was als winterliche Nebentätigkeit begann, wuchs mit der Zeit zu einer der bedeutendsten Industrien der Welt. Und so wurde aus der Not eine Möglichkeit - eine neue Industrie, die zu einer der größten Erfolgsgeschichten der Menschheit wurde.

Die Wiege der Zeit: Hauptstadt der Uhrmacherkunst

Weinlandschaften des Piemonte: Hinter jedem Hügel wartet ein Genuss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sanfte Hügel, soweit das Auge reicht. Anhöhen, an deren Flanken sich Dörfer mit weithin sichtbaren Türmen schmiegen. Langhe-Roero und Monferrato, Weinbaugebiete in der norditalienischen Region Piemonte, sind malerische Landschaften, in denen Weinkultur seit Jahrhunderten zuhause ist. Für Genuss-Reisende gibt es jetzt noch mehr zu entdecken.

Wer die Regionalhauptstadt Turin in südöstlicher Richtung verlässt, erreicht nach etwa einer Autostunde die Langhe. Im Herzen dieses Landstrichs liegt das Dorf, das einem großen Wein den Namen gab – Barolo. Der charaktervolle Rote aus der Nebbiolo-Rebe wird in der internationalen Spitzengastronomie hochgeschätzt. In seiner Heimat nennt man ihn „den König der Weine“. Wo es einen König gibt, darf ein Schloss natürlich nicht fehlen. Im Zentrum von Barolo trotzt Castello Falletti dem Zahn der Zeit. Heute beherbergt es ein Wein-Museum. Auf spannende Weise wird dort Wein-Kulturgeschichte präsentiert – von den Bestattungsritualen im alten Ägypten über die Bankette im antiken Griechenland bis zum Siegeszug des Weins in Mitteleuropa, der dem Einfluss der Römer zu verdanken ist, reichen die Stationen der musealen Zeitreise. In der Schloss-Önothek stellen rund 200 lokale Produzenten ihre Weine vor. Denn nicht nur in Barolo, auch in den reizvollen Orten La Morra, Novello, Monforte d’Alba, Serralunga d’Alba und Diano d’Alba wird Barolo produziert. In La Morra, Novello und Diano d’Alba laden kommunale Weinkeller zum Probieren ein.

nLighten und Shell Spanien schließen Partnerschaft zur Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

nLighten und Shell Spanien schließen Partnerschaft zur Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren
Shell Spanien wird das Rechenzentrum von nLighten in Madrid mit Solar- und Windenergie versorgen

Amsterdam, 16.04.2025 - nLighten, eine digitale Infrastrukturplattform und ein Vorreiter auf dem europäischen Markt für Rechenzentren, hat zum 1. April 2025 ein Power Purchase Agreement (PPA) sowie eine Stromliefervereinbarung mit Shell Spanien geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird das Edge-Rechenzentrum von nLighten in Madrid mit Strom aus dem Solar- und Windenergieportfolio von Shell in Spanien versorgt - mit besonderem Fokus auf Solarenergie. Die Vereinbarung geht über herkömmliche Verträge zur Nutzung erneuerbarer Energien hinaus, da sie nLighten volle Transparenz über die tatsächlich gelieferte erneuerbare Energie bietet und sich nicht ausschließlich auf finanzielle Zertifikate wie Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin, GoOs) stützt.

BusinessCode bekennt sich zu europäischer Technologie - Mitarbeitende sprechen sich für mehr Unabhängigkeit und Datenschutz aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BusinessCode bekennt sich zu europäischer Technologie - Mitarbeitende sprechen sich für mehr Unabhängigkeit und Datenschutz aus
Bernd Daamen, Legal Counsel und Prokurist bei BusinessCode

Bonn, 16. April 2025 - Inmitten wachsender Diskussionen über digitale Souveränität und Datenschutz setzt BusinessCode ein klares Zeichen: Das Unternehmen plant, sich künftig verstärkt für den Einsatz europäischer Technologiealternativen einzusetzen, sowohl intern als auch in der öffentlichen Debatte. "In Kundengesprächen weisen wir bereits seit einiger Zeit auf europäische Alternativen hin, wenn diese vorhanden sind", beginnt Bernd Daamen, Legal Counsel und Prokurist bei BusinessCode.

Eine interne Umfrage bei BusinessCode zeigt ein deutliches Meinungsbild: 90 % der Mitarbeitenden wünschen sich mehr europäische Technologie im Unternehmen, 55 % denken sogar darüber nach, auch im Privatleben auf europäische Alternativen umzusteigen. Die wichtigsten Beweggründe sind Unabhängigkeit, Datenschutz und Sicherheit.

Arbeitsschutz braucht Mut zur Veränderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitsschutz braucht Mut zur Veränderung
Jochen Blöcher zeigt, warum digitale Maßnahmenmanagementsysteme wie eplas die Zukunft sind.

"Viele Unternehmen sehen die Gefährdungsbeurteilung als eine einmalige Pflichtübung - und genau das ist das Problem", erklärt Jochen Blöcher, Gründer und Geschäftsführer der Jochen Blöcher GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Unternehmensentwicklung setzt er sich dafür ein, dass Unternehmen Sicherheitsrisiken dokumentieren, aber auch aktiv und strukturiert managen. Dafür brauche es mehr als Word und Excel - es brauche Mut, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen. Genau hier setzt das digitale HSE-Managementsystem eplas an.

Jetzt auch als kostengünstiges E-Book erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der spannende Roman „Liebe und Tod in Venedig“ ist nun als Taschenbuch und als kostengünstiges E-Book auf dem Markt!
https://buchshop.bod.de/liebe-und-tod-in-venedig-christine-erdic-9783769...

Liebe und Tod in Venedig: Mystica Venezia
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer, ein legendärer Stein und ein geheimnisvoller Orden - Guido hat sich seine Hochzeitsreise nach Venedig anders vorgestellt. Seine Schwägerin Ana Karina, die in München einen Antiquitätenladen betreibt, macht sich gemeinsam mit ihm in den Wirren des Karnevals, der durch die engen Gassen der Lagunenstadt tobt, auf die fast aussichtslose Suche nach Christina Maria und stößt dabei auf eine uralte Legende.
Wer ist jene mysteriöse Hohepriesterin Julietta da Montefeltro, deren Bild Ana Karina bis in ihre Träume hinein verfolgt und die ihr so ähnlich sieht? Und was hat sie mit dem Verschwinden ihrer Zwillingsschwester zu tun? Nur ganz langsam setzen sich die einzelnen Puzzle-Steine zu einem Bild zusammen.
Das Geschehen führt Protagonisten und Leser durch ein magisches Tor ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Wird Ana Karina dort ihre Schwester wiederfinden? Noch ahnt keiner von der tödlichen Gefahr, die hinter dem Portal lauert.

©byChristine Erdic

Seiten