Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten

Bei Haushaltsgeräten gab es über Generationen hinweg einen Goldstandard, zu dem gesamte Branche aufblickte. Ob Kühlschrank oder Waschmaschine - das Label "Made in Germany" war ein Synonym für beste Qualität, Zuverlässigkeit und State-of-the-Art-Technologie. Doch inzwischen hat die deutsche ebenso wie die übrige europäische Haushaltsgeräte-Industrie diese Spitzenposition verloren. Mehr noch: Die starken asiatischen Hersteller zwingen sie in einen schier existenziellen Konkurrenzkampf. Gleich mehrere Faktoren haben diese Situation verursacht, die größte Gefahr für die deutschen Marken ist dabei ihr eigenes Zögern. Es also höchste Zeit, sich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen.

Konkurrenz aus Asien und Nachteile auf den Heimatmarkt

Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachfrage nach sachkundiger WEG-Verwaltung steigt weiter

Frag einen WEG-Verwalter, das deutschlandweite Online-Portal für WEG-Verwaltungen, hat durch Auswertung interner Daten festgestellt, dass sich die Nachfrage nach sachkundigen WEG-Verwaltungen in ganz Deutschland verstärkt. Im letzten Jahr genauso, wie im Jahr 2025.

Durch die Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wurde für Wohnungseigentümer der grundsätzliche Anspruch auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters eingeführt. Diese Regelungen gelten seit Dezember 2023. Für bestehende Verträge sind sie durch Übergangsvorschriften seit Juni 2024 gültig. Mithin kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft unter bestimmten Voraussetzungen nur noch von einem zertifizierten Verwalter oder einer zertifizieren Verwalterin verwaltet werden.

Hotelbetreiber: Hotel Investments AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hotel Investments AG
Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG ( www.hotel-investments.ch), ein bekanntes Unternehmen im Bereich Hotelinvestitionen und -management in der DACH-Region, ist ab sofort auch über die neue Website www.hotelbetreiber.com erreichbar.

Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seine digitale Präsenz und erleichtert den Zugang zu Hotelinvestoren und Hotelbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hotel Investments AG: Hotelinvestoren & Hotelbetreiber Deutschland, Österreich & Schweiz

Maik Thomas startet Kurs zur Rückverbindung mit dem Selbst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maik Thomas startet Kurs zur Rückverbindung mit dem Selbst

Der Kurs "Der Authentizitätskompass" richtet sich an Menschen, die nicht mehr auf der Suche nach einem besseren Selbst sind - sondern nach dem echten. In sieben aufeinander aufbauenden Feldern führt Maik Thomas seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück zu ihrer inneren Frequenz. Dabei geht es nicht um Analyse, sondern um Erinnerung: Wer war ich, bevor ich mich angepasst habe?

Statt klassischem Coaching oder Strategieanleitungen bietet der Authentizitätskompass einen Raum, in dem Rückverbindung möglich wird - ohne Druck, ohne Zielvorgaben. "Die tiefste Transformation entsteht nicht durch Konzepte, sondern durch authentisches Gegenübersein", sagt Maik Thomas. Genau darauf basiert sein Ansatz: Präsenz statt Methode.

W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten

Was ist ein EAC-Zertifikat?

Das EAC-Zertifikat (EurAsian Conformity) ist ein offizieller Nachweis dafür, dass ein Produkt die technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für viele Produkte, die in Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien oder Kirgisistan in Verkehr gebracht werden.

Ziel ist es, die Einhaltung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards zu gewährleisten und einen einheitlichen Warenverkehr innerhalb der EAWU zu ermöglichen.

Welche Arten von EAC-Zulassungen gibt es?

Es gibt zwei Hauptformen:

- EAC-Zertifikat: Für risikobehaftete Produkte wie Maschinen, Schutzausrüstung, Druckbehälter oder elektrische Anlagen.
- EAC-Deklaration: Für risikoarme Produkte wie Kleidung, Möbel, Lebensmittel oder Kosmetik.

Beide Nachweise bestätigen die Konformität mit den TR ZU/EAWU-Regelwerken und sind je nach Produkt gesetzlich vorgeschrieben.

Wann ist ein EAC-Zertifikat erforderlich?

Neue Specops-Analyse zeigt: Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen
Darren James, Senior Product Manager

Berlin, 15. Juli 2025 - Specops Software, ein Unternehmen von Outpost24 und einer der führenden Anbieter für Passwortmanagement und Benutzerauthentifizierung, hat in einer aktuellen Analyse die Passwortsicherheit lokaler Administratorkonten in Unternehmensnetzwerken untersucht. Die Auswertung zeigt: Über 21 % der geprüften Konten verwenden bereits kompromittierte Passwörter. Besonders kritisch sind lokale Administratorzugänge, bei denen häufig identische oder veraltete Passwörter für mehreren Zugänge verwendet werden.

Gerade in großen IT-Umgebungen werden Passwörter für lokale Admin-Konten oft nie geändert oder für mehrere Zugänge identisch gehalten. Angreifer, die Zugriff auf ein einzelnes Gerät erlangen, können sich so lateral durch das gesamte Netzwerk bewegen - bis hin zur vollständigen Übernahme der Infrastruktur.

W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten

Was ist eine EAC-Deklaration?

Die EAC-Deklaration ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur Bestätigung, dass ein Produkt den technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entspricht. Sie gilt für Produkte mit geringerem Gefahrenpotenzial und ist Voraussetzung für Import, Vertrieb und Inbetriebnahme in den EAWU-Staaten: Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan.

Im Unterschied zum EAC-Zertifikat erfolgt die Deklaration durch den Hersteller selbst oder seinen autorisierten Vertreter in einem EAWU-Land. Die Verantwortung für die Richtigkeit liegt dabei vollständig beim Antragsteller.

Wann ist eine EAC-Deklaration erforderlich?

Eine Deklaration ist notwendig, wenn ein Produkt nach den EAWU-Regelwerken als deklarationspflichtig eingestuft ist. Sie muss vor dem Import oder der Inbetriebnahme abgeschlossen und registriert sein.

Typische Beispiele:

W-Fragen / GOST-Zertifikat der EAWU-Staaten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

W-Fragen / GOST-Zertifikat der EAWU-Staaten

Was ist ein GOST-Zertifikat?

Das GOST-Zertifikat war über Jahrzehnte der Standardnachweis dafür, dass ein Produkt den nationalen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben in Russland und anderen GUS-Staaten entspricht. "GOST" steht für "Gosudarstvenny Standart", also "staatlicher Standard". Obwohl das GOST-System in vielen Bereichen durch die EAC-Zertifizierung der EAWU ersetzt wurde, bleibt es in bestimmten Sektoren weiterhin relevant - vor allem auf Kundenwunsch, in Industriebranchen oder bei öffentlichen Aufträgen.

Wann wird ein GOST-Zertifikat benötigt?

Ein GOST-Zertifikat wird vor allem dann verlangt, wenn ein Produkt nicht unter die EAC-Vorschriften fällt, wenn ein lokaler Geschäftspartner oder Importeur es fordert, oder wenn das Produkt an staatliche Einrichtungen geliefert wird. Auch in sensiblen Branchen - etwa Maschinenbau, Werkstofftechnik oder Chemie - wird GOST weiterhin häufig erwartet.

Worin unterscheidet sich GOST von EAC?

Seiten