Kleidung clever nutzen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 30 June 2025Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
Berlin, 30. Juni 2025. Der Kleidungskonsum in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein beispielloses Ausmaß erreicht. Ultrafast Fashion, ständig wechselnde Trends und günstige Preise führen dazu, dass wir heute mehr Jeans, T-Shirts & Co. kaufen als je zuvor - und diese oft nach kurzer Zeit entsorgen. Doch es muss auch anders gehen - insbesondere, wenn wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen wollen.
Ein im März 2025 veröffentlichter Bericht der EU-Umweltagentur zeigt: Im Jahr 2022 kauften Bürgerinnen und Bürger der EU durchschnittlich 8 kg Kleidung, 7 kg Heimtextilien und 4 kg Schuhe - so viel wie nie zuvor. Gleichzeitig fielen in diesem Jahr fast 7 Millionen Tonnen Textilmüll in der EU an - das entspricht 16 Kilogramm pro Person. Laut der Ellen MacArthur Foundation wird weniger als ein Prozent der weltweit anfallenden Kleidung recycelt. Die Folgen für Umwelt, Klima und Beschäftigte in den Produktionsländern sind gravierend. Wie also finden wir zurück zu einem nachhaltigeren Umgang mit Kleidung?