Kein Shutdown für Soziales
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 3 March 2021ARAG-Experten informieren über den Wandel sozialer Projekte in Corona-Zeiten
Kontakte sind auf ein Mindestmaß reduziert, Geschäfte und Schulen sind zu, alles wird auf online umgeschaltet. Für soziale Projekte, die vom Miteinander und dem direkten Kontakt leben, eine echte Herausforderung. Dabei benötigen gerade jetzt besonders viele Menschen Hilfe. Doch es gibt durchaus Organisationen, die sich Hilfebedürftigen auch in Corona-Zeiten annehmen und dabei innovativ mit den Einschränkungen durch das Virus umgehen. Die ARAG Experten haben sich einige soziale Projekte näher angesehen.
Einkaufsengel, Telefon-Hotline und Brieftauben
Die Hilfsorganisation Caritas hat ihre bestehenden Projekte gemäß den Hygienevorschriften ausgebaut. Die Helfer sind darauf ausgerichtet, Senioren, Menschen in Not oder Quarantäne zu helfen und werden organisatorisch begleitet, damit eine dauerhafte Sicherheit für alle Beteiligten gegeben ist.
Es lässt sich schon erahnen, dass die "Einkaufsengel" beim Einkauf unterstützen. Im Rahmen dieses Caritas-Projektes können aber auch andere Aufgaben dazugehören, wie z. B. Behördengänge, die Gassirunde mit dem Hund oder andere Erledigungen. Eine andere Art der Unterstützung bietet die Hotline, in der ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter mit Redebedürftigen sprechen oder ihnen einfach nur zuhören.