Berlin, 22. Januar 2025 –Die wirtschaftliche Lage in Deutschland erfordert entschlossenes Handeln. Gerade Kleinunternehmen und Handelsvertretungen sind durch die aktuellen Herausforderungen wie steigende Kosten, überbordende Bürokratie und eine unzureichende Infrastruktur besonders belastet. „Mit unseren Positionen wollen wir richtungsweisende Impulse für eine zukunftsfähige Politik geben“, so Dirk P. Goeldner Präsident der CDH e.V.!
Die Forderungen der CDH beziehen sich auf folgende Bereiche:
1. Entlastung durch Senkung von Steuern und Abgaben: Um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit vieler Kleinunternehmen insbesondere der Handelsvertretungen zu sichern, fordert die CDH steuerliche Entlastungen sowie Maßnahmen gegen den weiteren Anstieg von Sozialabgaben.
2. Infrastruktur für Zukunft und Mobilität: Neben einer Sanierungsoffensive für Verkehrsinfrastruktur wie Straßen, Schienen und Wasserstraßen fordert die CDH den zügigen Ausbau der Gigabit-Internetversorgung, denn eine moderne Infrastruktur ist essenziell für den Erfolg des deutschen Mittelstands.
3. Klimaschutz mit Augenmaß: Klimaschutzziele müssen ohne Schaden für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze verfolgt werden. Maßnahmen zur CO₂-Reduktion dürfen keine Deindustrialisierung Deutschlands befördern.