Kunst

Kunst

Was will ich werden? Wie ist das bei Künstlern? Berufung oder Planung? Und wie geht es später dann weiter?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was will ich später mal werden ist der Gedanke, der Jungen und Mädchen schon in frühem Lebensalter umtreibt.

Den Beruf des Vaters oder der Mutter anstreben? Oder selbst einen finden oder gar erfinden?

Einer Infografik der LEGO GmbH (Quelle: Presseportal.de) von 2013 ist zu entnehmen, dass trotz der unzähligen, erst in unseren Tagen entstandenen Berufe, die Berufswünsche von Mädchen und Jungen heute kaum andere sind, als vor 20, 30 Jahren.

Waren es früher bei Jungen Förster, Polizist und Pilot, ist heute lediglich der Förster durch den Fußballspieler ausgetauscht. Bei Mädchen sind die Berufswünsche statistisch eher gleich geblieben. Tierärztin, Kinderkrankenschwester, Ärztin und Lehrerin.

Bei mir selbst als Künstler und bei allen Jungen und Mädchen, die ich in meiner Jugend kannte, mit dem Berufswunsch Maler bzw. Malerin, gab keine oder wenig Planung. Im Grunde war es bei anderen wie bei mir selbst: Nach der Windelentwöhnung wurde zur Tat geschritten und alles angemalt mit Buntstiften und Filzstiften und Pelikan-Deckfarben, was sich zum Anmalen eignete.

Zuerst kommen meist vorgedruckte Malbücher zum Ausmalen an die Reihe. Wehe, man bringt ein künstlerisch veranlagtes Kind auf den Geschmack, es kann davon nicht genug bekommen. Dann folgen Wände, Tische und jedes Stück Papier, welches Farbe annimmt. Auch schon mal der Teppich oder die Kinderzimmerwand, da gibt es wenig Grenzen.

Kunst-Sonntag im Alstertal Einkaufszentrum mit Veggie Music

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kürbisposaunen, Gurkophone und Karottenflöten. Gemüse ist gesund. Frisch zubereitet, entstehen außergewöhnliche Instrumente. Am Sonntag, den 4. November 2018, wird es beim Shopping im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg (AEZ) musikalisch-kulinarisch. Zwischen 13 und 18 Uhr zeigt der Street- und Theater-Künstler Pan Panazeh seine vegetarische Kunst-Performance.

Mit der Aktion ‚Veggie Music‘ findet in Norddeutschlands größtem Einkaufszentrum in Hamburg Poppenbüttel ein einzigartiges wie kreatives Kunst-Projekt statt. Mit Messern, Bohrern und diversen Küchengeräten wird zunächst geschnibbelt, gelöchert und ausgehöhlt – werden Veggie-Instrumente gebaut. Aus ganz einfachen Lebensmitteln und Zutaten, die tagtäglich hier erworben werden können. Besucherinnen und Besucher der Mall sind eingeladen, mitzumachen.

Die entstandenen, noch knackigen Gemüse-Instrumente werden vom Aktions-Künstler geschickt zum Orchestra Carotti vereint. Dann heißt es „Let The Veggie Music Play…“. Ein Grünzeug-Konzert liefert beeindruckende Experimentalmusik. Mit Solo, Tusch & Flötenspiel. Schließlich wird aus den Resten eine Suppe gekocht. Mit den AEZ-Besuchern. Für die AEZ-Besucher.

Keith Tynes und Band live im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soul-Gospel-Christmas mit Keith Tynes, featuring Dorrey Lin Lyles im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Erleben Sie am Sonntag, den 16. Dezember 2018, ab 17.00 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau den amerikanischen Soul- und Gospelsänger Keith Tynes mit seiner Band und Gast-Sängerin Dorrey Lin Lyles in einem Weihnachtskonzert der Extraklasse.

Die Burg Rocca di Angera lockt mit zukunftsweisendem Kunstkonzept an den Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit der Dauerausstellung CONTINUUM setzt die malerische Burg Rocca di Angera seit dieser Sommersaison einen bedeutenden kulturellen Impuls am beliebten Lago Maggiore, der auf die Moderne ausgerichtet ist und das touristische Spektrum der Region erweitert
Die Burg Rocca di Angera thront weithin sichtbar auf einem Felsen am Ostufer des Lago Maggiore, dem touristischen Sehnsuchtsort auf der Alpensüdseite. Wer von Arona aus eines der Fährschiffe nimmt, kann das alte Kastell nicht übersehen.
In dieser Burg wird dem Publikum mit der Ausstellung CONTINUUM seit dieser Sommersaison, vom 8. April bis zum 30. September an einem ausgefallenen historischen Ort exzellente moderne Kunst zugänglich gemacht, und in jeder folgenden Saison eben kontinuierlich wieder. Die Künstler in diesem Jahr sind Giovanni Anselmo, Vanessa Beecroft, Daniel Buren, Sheila Hicks, Anish Kapoor, Giulio Paolini, Ettore Spalletti, Künstler verschiedener Generationen, die in ihrer Arbeit unterschiedliche Zugänge zum Kunstbegriff repräsentieren. Damit setzt CONTINUUM am Lago Maggiore einen kulturellen Akzent, der ganz auf die Moderne ausgerichtet ist, und damit der gesamten Urlaubsregion einen zukunftsweisenden Impuls gibt.

Polish Art Philharmonic erstmals in Deutschland - Klassik-Konzert-Premiere in der Laeiszhalle Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach dem gefeierten Debüt im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins präsentiert der Wiener Maesto Michael Maciaszczyk sein Orchester POLISH ART PHILHARMONIC am 1. Oktober 2018 erstmals in der Laeiszhalle Hamburg. Der Titel ‚Best of Classic‘ ist Programm: Im Mittelpunkt des Abends steht mit Ludwig van Beethovens Fünfte Sinfonie eines der bekanntesten Werke der klassischen Musik überhaupt. Zusätzlich bietet das Konzert Raum für musikalische Neuentdeckungen. Mit dem vor 115 Jahren in Berlin und Wien uraufgeführten Violinkonzert A-Dur op. 8 des Komponisten Mieczysław Karłowicz sowie der ‚Träume‘ von Janusz Bielecki huldigt das 62-köpfige Orchester auch virtuosen Werken zweier Komponisten ihres polnischen Heimatlandes.

Die Zuhörer erwartet eine außergewöhnliche Präzision, große Leidenschaft und Spielfreude des Ensembles und damit eine besondere wie unvergessliche Lebendigkeit. Musikkenner werden sofort hören und fühlen, wie intensiv und fordernd der Maestro seine Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen motiviert. Die Laeiszhalle wird geradezu von großer Liebe und Leidenschaft zur Musik erfüllt sein. Das Orchester POLISH ART PHILHARMONIC ist bekannt für seinen schönen, weichen und einzigartigen Klang, seine sehr homogene und genaue Spielart.

10. KulturInvest!-Kongress am 12. und 13. November in Berlin - Bis zum 30. Juni Frühbucherrabatt von 60,- Euro sichern!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 12. und 13. November 2018 findet der 10. KulturInvest!-Kongress unter dem Jubiläumsmotto „100 Impulse im Spannungsfeld von Ästhetik und Effizienz“ im Radialsystem in Berlin statt. Der KulturInvest!-Kongress steht seit 10 Jahren für innovatives Vorausdenken, lebendige Debatten und erfolgreiche Lösungsansätze von materiellen und immateriellen Investitionen in Kultur. Innerhalb von 10 Themenforen zeigen auch in diesem Jahr über 100 namhafte Referenten aus Wirtschaft, Kultur und Medien die neuesten Trends und Entwicklungen im Kulturmarkt auf. Die Teilnehmer des führenden Forums für Kulturanbieter und Kulturförderer erwarten lebendige key notes von Kulturexperten, partizipative Diskussionsrunden und erfolgreiche Praxisbeispiele in den parallel stattfindenden Foren Transformation, Kulturhauptstadt, Kulturimmobilien, Kulturtourismus, Kulturelle Bildung, Industriekultur, Kultursponsoring, Kulturmarken, Stadtkultur und Digitalisierung und dem emotionalen Abschlussforum Dirigieren & Führen. Leitfaden in allen Foren des 10. KulturInvest!-Kongresses ist die positive Wechselwirkung zwischen Ästhetik und Effizienz. Anmeldung unter www.kulturmarken.de

Ausschreibung der 13. Europäischen Kulturmarken-Awards startet mit der neuen Kategorie „Europäischer Preis für Medienkultur 2018“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 14. Juni 2018 beginnt die 13. Ausschreibung des innovativsten europäischen Wettbewerbs für Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturtourismus und Kulturförderung. Mit der neuen Kategorie „Europäischer Preis für Medienkultur“ richtet sich der Kulturmarken-Award erstmalig auch an europäische Medien, die sich durch eine besondere Förderung von Kultur innerhalb der redaktionellen Berichterstattung, innerhalb von Medienpartnerschaften oder durch innovative Ideen der Kulturförderung auszeichnen. Eine 39-köpfige Expertenjury, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, entscheidet am 27. September über die Nominierten und vergibt im Rahmen der Night of Cultural Brands am 12. November im Radialsystem in Berlin die begehrteste Trophäe des europäischen Kulturmarkts, die AURICA.
https://kulturmarken.de/veranstaltungen/kulturmarken-award

Bis zum 31. August haben öffentliche und privatwirtschaftliche Kulturanbieter, kulturfördernde Wirtschaftsunternehmen und Stiftungen, Medienunternehmen und Verlage sowie Städte und Tourismusgesellschaften die Möglichkeit, ihre Bewerbung in acht möglichen Kategorien einzureichen:

Die Kritik von Frau Heißenberg gegenüber Merkel - und ihre Folgen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die taffe Schauspielerin und attraktive Modell hatte eine große Karriere vor sich, als der Moment kam, wo sie mit einer Aussage alles zunichte machte! Sie hatte nur ihre persönliche Meinung kund getan, Kritik an Merkels Politik geäußert; damit aber bei einigen einflussreichen Leuten in Deutschland etwas ausgelöst, was bisher nur in Hollywood Filmen zu finden war!
Kurzum, eine Schauspielerin, die besonders in Serien bei RTL und SAT 1 erfolgreich war, verlor ihre großen Aufträge, wurde diffamiert und Auslöser war ein Bericht im Zapp Medienmagazin im Oktober 2016 vom NDR. In WIKIPEDIA wurde ihr Eintrag wegen angeblich „fehlender Relevanz“ gelöscht. Viele hetzen gegen diese Frau, verbreiten Lügen über sie und wollen ihren Untergang!
Lesen Sie, was Frau Heißenberg darüber denkt, erfahren Sie die Hintergründe dieses Skandals!

Keith Tynes und Band live auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

“Summertime” Open Air Konzert am Samstag, den 14.07.2018, 20:00 Uhr

Sommerzeit ist die Zeit der Open Air Konzerte. Feiern wir mit Keith Tynes und seiner Band den Sommer und genießen die Zeit mit Soul-, Jazz- und Pop.

Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven.
Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der Bühne.
Keith begeistert sein Publikum mit gefühlvollen und unvergleichlichen Jazz und Soulinterpretationen.
Als Mitglied der legendären US-Band „The Platters“ tourte er rund um die Welt und sang Riesenhits wie „Only You“, „The Great Pretender“ und „Smoke Gets In Your Eyes“.

Stil, Charme, Charisma und die unvergleichbare Präsentation von Songs macht diesen in Berlin ansässigen Sänger einzigartig. Er verleiht selbst bekannten Titeln durch seine Stimme und Persönlichkeit einen neuen Glanz, den man so vorher nie kannte. Geprägt durch seine Wurzeln und Vorbilder schafft er es seine Songs auf jedem Konzert neu zu interpretieren und überrascht sein Publikum immer aufs Neue. Keith Tynes und Band darf man nicht verpassen!

Seiten