Blutzucker

Schwarzkümmelöl – altes Heilmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen von Dr. Shahid Nasim

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Haben Sie schon einmal von echtem Schwarzkümmel gehört? In der westlichen Welt ist die Pflanze bzw. das Öl noch relativ unbekannt, aber gehört in Fernosten und Mittelmeer Länder seit Jahrhunderten zu großer Popularität.

Der echte Schwarzkümmel ist eine etwa 30 bis 60 cm hohe Heilpflanze mit dem lateinischen Namen Nigella Sativa. Sie stammt aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und wurde schon von den alten Ägyptern als Allheilmittel betrachtet.
Der Prophet Mohammed (SAW) (570-632) sagte vor 1400 Jahren „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod“.

NEWS: 333 kohlenhydratarme Rezeptideen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Rosengarten-Verlag veröffentlicht neues Kochbuch: 333 kohlenhydratarme Rezeptideen.

Verlegerin „Angelika Schweizer“ sagt zu diesem Buch: „In der gesunden Welt der kohlenhydratarmen Ernährung kennt sich die Autorin Jutta Schütz bestens aus. Eine ganze Reihe Low Carb-Kochbücher hat sie bereits mit großem Erfolg veröffentlicht. Was liegt also näher, als ihre schönsten und köstlichsten Rezepte in einem einzigartigen Sammelband zusammen zu fassen?
Dieses Buch liegt nun vor und es ist eine wahre Schatzkammer, sowohl für den erfahrenen Koch/Köchin, der alles schon mal erprobt hat, als auch für den Anfänger, der gerade beginnt sich für die kohlenhydratarme Zubereitung von Speisen zu interessieren.
Bei der Auswahl von 333 Rezepten kommt jeder auf seine Kosten.
Sie haben Anregungen für jede Tageszeit, kleine Snacks sind ebenso darunter wie sattmachende Hauptmahlzeiten.
Wir wünschen den Lesern viel Vergnügen beim Kochen ebenso wie beim Genießen!
Ihre Angelika Schweizer.“

Buchdaten:
333 kohlenhydratarme Rezeptideen
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: A. S. Rosengarten-Verlag
ISBN: 978-3945015-19-3
€ 19,90

Zuckerkrankheit Diabetes Typ Zwei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jede neue Erkenntnis muss zwei Hürden überwinden: Das Vorurteil der Fachleute und die Beharrlichkeit eingeschliffener Denkweisen. Irrlehren in der Wissenschaft brauchen 50 Jahre, bis sie ausgemerzt sind, weil nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben müssen! Max Planck (Deutscher Nobelpreisträger).

Die Autorin des Buches „Plötzlich Diabetes“ möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie kein Arzt der Medizin ist. Es sind ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Krankheit - und wie sie es geschafft hat, ihre Blutzucker-Werte wieder in den normalen Bereich zu bekommen. Leider streiten sich immer noch die Wissenschaftler, ob Diabetes Typ Zwei heilbar ist oder nicht.

Seiten