BITMi auf dem Digital-Gipfel: KI muss auch für den IT-Mittelstand zugänglich sein
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 4 December 2018
BITMi Mitglieder CAS und Comtravo präsentieren IT-mittelständische KI-Lösungen
Beirat Junge Digitale Wirtschaft überreicht KI-Papier an Wirtschaftsminister Altmaier
BITMi Präsident Grün betont die Bedeutung von Daten für KI
Nürnberg, 04. Dezember 2018 - Am heutigen Dienstag endet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Nürnberg. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) war bereits über das gesamte Jahr hinweg am Prozess des Gipfels beteiligt. In der Plattform "Innovative Digitalisierung der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) setzte er sich dafür ein, dass inhaltlich auch die Interessen des IT-Mittelstands berücksichtigt wurden.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels lag auf der Künstlichen Intelligenz (KI). Zum Thema "Künstliche Intelligenz angewandt: Digitalstrategien von Mittelständlern" war der BITMi auf dem Gipfel auch durch zwei seiner Mitglieder vertreten. Martin Hubschneider, Vize-Präsident des BITMi und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG, und Martin Riegel, CEO der Comtravo GmbH, zeigten als Best-Practice-Beispiele, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft verändern kann.