IT und Internet

IT und Internet

Marks & Spencer modernisiert Prozesse in Lebensmittel-Lieferkette mit Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London/ Hamburg, 15. März 2018 – Marks & Spencer (M&S) hat sich bei der Modernisierung seiner Frischwaren-Lieferkette hinsichtlich Transparenz und Logistik für Zetes entschieden. Die Partnerschaft ermöglicht ebenso eine engere Zusammenarbeit zwischen M&S und seinen Frischwaren-Lieferanten auf Basis der Plattform ZetesOlympus, die Transparenz in der Lieferkette bietet. Mit ZetesOlympus kann M&S die Auftragsausführung in der gesamten Frischwaren-Lieferkette in Echtzeit überprüfen. Die Plattform hilft M&S mittels Echtzeitwarnungen Lieferengpässe rechtzeitig zu erkennen. So kann das Unternehmen bereits früh Präventionsmaßnahmen ergreifen, um die eigenen Frischwaren-Logistikstandards aufrecht zu erhalten. Die Plattform vernetzt M&S mit allen seinen Logistikdienstleistern und fördert eine engere Zusammenarbeit in der gesamten Lieferkette.

Transparenz in der Lieferkette: maximale Visibilität über Bestandsbewegungen

Sowohl die wachsende Präsenz auf dem Lebensmittelmarkt als auch die steigende Anzahl an Lieferanten und Logistikpartnern machen Transparenz entlang der Lieferkette für M&S unverzichtbar. ZetesOlympus bietet dem Unternehmen eine starke Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit und kontinuierliche Optimierung zwischen den wichtigsten Playern im Lieferkettennetzwerk.

Leistungsdaten: Unterbrechungen vorhersehen und rechtzeitig handeln

Kithara erweitert Asien-Geschäft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kithara Software, Vorreiter für PC-basierte Echtzeit, hat zwei neue Vertriebspartnerschaften in Südkorea sowie Malaysia bekanntgegeben. Die beiden Vertretungen erweitern somit die Marktpräsenz des Berliner Softwareunternehmens im asiatischen Raum.

Den Vertrieb in Südkorea übernimmt ab sofort die Soltron Corporation, während der malaysische Markt in Zukunft von Advance Ultravision, einem Dienstleister für Bildverarbeitungslösungen, abgedeckt wird.

Neben der bereits langjährigen und fruchtbaren Geschäftspartnerschaft in den USA wurde seit 2014 in Zusammenarbeit mit LinkControl auch der chinesische Markt erfolgreich erschlossen. Durch die beiden neuen Vertriebspartner eröffnen sich für Kithara gleich zwei weitere Sprachräume. Die so verbesserte Kommunikation ist für Kithara von besonderem Interesse, um Kunden individuell zu beraten und optimal technischen Support vor Ort zu leisten.

„Asien ist für Kithara bereits jetzt einer der umsatzstärksten internationalen Märkte; eine Expansion in diesem Bereich liegt deshalb nahe. Allgemein wird die globale Präsenz auch für Kithara immer wichtiger, da sie uns zudem die Möglichkeit gibt, einen genaueren Einblick in technologische Trends der jeweiligen Regionen zu bekommen. Dies kann wiederum auch für unsere eigenen Entwicklungen berücksichtigt werden“, ergänzte Uwe Jesgarz, Geschäftsführer von Kithara Software.

Diabolocom setzt auf den deutschen Markt: Omnichannel-Lösungen aus der Cloud für Vertrieb, Kundenservice und Contact Centers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diabolocoms Lösungen helfen Unternehmen, eine herausragende Customer Experience auf allen Kommunikationskanälen zu bieten und ihre Gesamtperformance zu verbessern

Diabolocom, ein Anbieter von Cloudlösungen für Contact Centers, tritt in den deutschen Markt ein, nachdem das Unternehmen bereits mit über 250 Unternehmen in 20 Ländern erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Das Unternehmen mit Sitz in Paris wurde 2005 gegründet und konnte seither zahlreichen Unternehmen dabei helfen, Kundenbeziehungen auf allen Kommunikationskanälen zu managen. Diabolcoms Lösungen reichen von Inbound- und Outbound-Marketing über E-Mail und Social Media bis hin zu Livechat, SMS und Servicehotlines.

„Customer Experience (CX) ist mittlerweile ein Schlüsselelement in der Strategie vieler Unternehmen”, sagt Frederic Durand, CEO und Gründer von Diabolocom. „Der Druck, die Kundenabwanderung zu minimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die bestmögliche Customer Experience zu bieten, ist größer denn je. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren nur noch verstärken. Daher wird es immens wichtig sein, über Lösungen zu verfügen, die eine herausragende Kundenerfahrung auf allen Kanälen ermöglichen. Einer Gartner-Studie von 2016 zufolge sagen 89 Prozent der Marketers, dass die Customer Experience ihr größtes Alleinstellungsmerkmal sein wird. Es ist klar, dass CX nicht nur nice-to- have ist, sondern ein entscheidender strategischer Vorteil sein kann.”

Der Quality Engineering-Blick auf IoT: imbus-Testexperte Nils Röttger über den neuen Kurs zum Certified Professional

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 7. März 2018 – Wie der aktuelle Rechtsstreit um Dash Buttons zeigt: Das Internet of Things (IoT) ist längst zur Lebenswirklichkeit geworden. Doch was bedeutet das für die Software-Qualitätssicherung? Welche Methoden und Erfahrungen aus der klassischen IT-QS lassen sich eins zu eins auf den Bereich IoT übertragen? Was für zusätzliche Herausforderungen sind zu beachten? Die neue Zertifizierungs-Schulung „Quality Engineering für das Internet der Dinge“ vermittelt Knowhow, auf das man sich schon heute verlassen kann.

Diabolocom und Custics bilden eine „intelligente“ Partnerschaft basierend auf der Analyse von Kundendaten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paris/Berlin – Diabolocom, Anbieter einer Ommnichannel-Cloud-Lösung für Kontaktcenter, und Custics, ein auf Kundendatenanalyse spezialisiertes Start-up-Unternehmen, geben eine technologische Partnerschaft bekannt. In deren Rahmen soll die gesamte Kundenerfahrung abgedeckt werden: von der Datenerfassung über die Analyse bis hin zu betrieblichen Empfehlungen.

Das gemeinsame Know-how von Diabolocom und Custics trägt zum besseren Verständnis und zur Wertsteigerung der innerhalb des Unternehmens verwendeten Daten und damit zur Optimierung der Marketing- und Kundenbindungsstrategie bei. Mit dem Business-Intelligence-Tool von Custics können Daten aus dem Kontaktcentern erfasst und mit Geschäftsdaten verknüpft sowie Ergebnisse in Form von Management-Schnittstellen bereitgestellt werden.

Basierend auf den Daten, die von der Kontaktcenter-Lösung von Diabolocom generiert werden, liefert Custics „ad hoc“ statistische Berichte durch Abgleich mit Geschäftsdaten. Beispielsweise kann die Customer Experience-Abteilung die Anzahl der Anrufe oder Chatsitzungen mit den Abrechnungsdaten pro Produkt korrelieren oder die Gesprächsdauer pro Anruf eines Agenten im Verhältnis zu dessen Performance sehen. Die Anwendungen sind uneingeschränkt und werden verwendet, um die Leistung und die Qualität des Kundenservice zu verbessern.

Das integrierte Angebot von Diabolocom und Custics deckt die folgenden drei Ziele ab:

Die Zukunft der Produkt-Präsentation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 02. März 2018: In einer Zeit, in der es schwer geworden ist, jemanden mit einer Produktpräsentation noch zu beeindrucken, eröffnen die AR- und VR-Technologien neue Wege. Die Präsentation eigener Produkte, Maschinen oder gar kompletter Anlagen in der virtuellen oder erweiterten Realität verschafft dem Kunden einen intensiven ersten Eindruck und sorgt für bessere Verkaufszahlen.

Eine neue Art zu präsentieren
Eine Produktpräsentation basierend auf einem informativen Vortrag oder einer gut designten Broschüre ist absoluter Standard. Ein Video bietet schon Vorteile, aber keine Möglichkeit das Produkt wirklich zu erleben. Erst durch die Nutzung der virtuellen und erweiterten Realität, wird der Kunde in die Lage gebracht, das Produkt live zu erleben. Die Technologien dafür stehen in nahezu jedem Unternehmen bereit, denn es reicht meistens schon ein Tablet oder ein Smartphone, um das AR- oder VR-Erlebnis zu ermöglichen.

3D-Daten sind Voraussetzung
Damit die Kunden die Produkte in 3D erleben können, ist eine 3D-Abbildung der Produkte Pflicht. Das ist durch die Konstruktionsdaten meist bereits gegeben. Dabei werden 3D-CAD-Systeme wie Creo von PTC für die Konstruktion von Maschinen genutzt und Anlagenbau- und Fabrikplanungssysteme wie MPDS4 von CAD Schroer für die Aufstellungsplanung oder detaillierte Anlagenplanung. Diese 3D-Daten verwendet man direkt, um daraus virtual Reality (VR) oder augmented Reality (AR) Präsentationen zu erzeugen.

Acticin | Lowest Price

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 
Looking for a acticin? Not a problem! Guaranteed Worldwide Shipping Discreet Package Low Prices 24/7/365 Customer Support 100% Satisfaction Guaranteed. Visit This Website...

Tags:

Seiten