Nostalgie pur mit den Küchenwaagen von Bloomingville
Verfasser: Cakemart on Friday, 9 June 2017Köln, 09.06.2017 – Zum Backen und Kochen benötigt man zwangsläufig eine Küchenwaage zum Abwiegen der Zutaten. Wer das Gewicht exakt ablesen möchte, entscheidet sich für eine Digitalwaage. Wer Backtradition schätzt, nimmt gerne Küchenwaagen von Bloomingville im Retro-Stil.
Vorzüge digitaler und analoger Waagen für die Küche
Moderne oder Backtradition? Diese Frage stellt sich manchmal bei der Zubereitung von Gebäcken. Bei kaum einem anderen Backzubehör scheiden sich die Geister so sehr wie bei Küchenwaagen. Die einen schwören auf die kleinen, flachen und somit handlichen Digitalwaagen, die auf das Gramm genau das Gewicht anzeigen und nach dem Einsatz wieder platzsparend im Schrank verstaut werden. Dafür benötigen sie jedoch Strom, den sie meist über eine Batterie beziehen.
Andere Hobbybäcker oder Back-Profis setzen hingegen auf Backtradition und verwenden analoge Waagen, insbesondere solche im sogenannten Retro-Stil, wie die Küchenwaagen von Bloomingville. Die Retro-Waagen erinnern mit ihrem Design an die Zeitepoche aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und vermitteln damit einen Hauch von Nostalgie. Dabei wurde das dänische Unternehmen erst im Jahr 2000 gegründet und produziert nicht nur Backzubehör, sondern auch Möbel und Garten-Accessoires.
Küchenwaagen von Bloomingville robust verarbeitet