Funkelnder Dekorzucker verleiht Gebäcken einen edlen Touch
Verfasser: Cakemart on Friday, 21 July 2017Köln, 21.07.2017 – Für Backbegeisterte ist die Dekoration von Gebäcken genauso bedeutend wie der Geschmack selbst. Hier bieten sich schier unerschöpfliche Möglichkeiten: Vom Sahne-Topping, über Fondant bis hin zu glitzerndem Dekorzucker.
Dekorzucker mit farbenfrohem Lichtspiel
Dekorzucker lässt Gebäcke nur so funkeln und glitzern. Dabei schimmert er wie kleine Kristalle oder Mineralien. Dieser Effekt resultiert aus dem Herstellungsverfahren. Dekorzucker wird mit ein wenig Wasser, Lebensmittelfarbe und ggf. etwas Sirup gemischt. Beim anschließenden Trocknen entsteht eine feste Masse, die in viele kleine Stücke zerschlagen wird. Durch die entstehenden Bruchkanten kommt es dann zu Lichtreflexionen, die den Dekorzucker nur so Glitzern lassen. Besonders beim großflächigen Auftrag entfaltet der Dekorzucker sein Lichtspektakel und sorgt so für ein feierliches Ambiente. Bei der Auswahl entsprechender Farbtöne erscheinen Backwaren dann gar in einem beinahe royal-majestätischen Look. Den Dekorzucker gilt es übrigens vom essbaren Glitzer zu unterscheiden, denn der Farbzucker besitzt einen zuckersüßen Geschmack, den der essbare Glitzer nicht vorweisen kann. Dies sollte man bei der Zubereitung und der Portionierung von Zucker für das eigene Naschwerk immer einkalkulieren.