Funzin integriert KDPOF ICs in neue Geräte "FAIP 3.0" und "Photon"
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 9 December 2021CES 2022: Gemeinsame Präsentation des optischen Netzwerks für autonome Fahrzeuge
CES 2022: Gemeinsame Präsentation des optischen Netzwerks für autonome Fahrzeuge
Dolmetscheragentur24 managt Online-Veranstaltungen
"Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen."
Wie schon der Philosoph Aristoteles richtig erkannt hatte, sind viele äußere Umstände für uns nicht zu ändern. Um die Segel richtig zu setzen, braucht es Kreativität und den Mut Neues zu wagen. Auch im Bereich des Dolmetschens müssen neue Wege beschritten werden, denn auch hier hat sich der Wind in den letzten Jahren gedreht und zusätzlich durch die Corona-Pandemie verschärft.
Die moderne Kommunikation findet zunehmend über digitale Kanäle statt. Dies stellt nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Dolmetscher vor gänzlich neue Herausforderungen. Die Dolmetscheragentur24 hat sich deshalb frühzeitig mit diesem Thema befasst und kann neben erfahrenen Videodolmetschern auch die passende Technik und die nötigen Plattformen zur Verfügung stellen.
Video-Dolmetscher: Kommunizieren ohne persönlichen Kontakt
Gütersloh/Boulogne-Billancourt - Die auf Pharmalogistikdienstleistungen spezialisierte Healthcare-Sparte von Arvato Supply Chain Solutions und Roche Pharma France sind in Frankreich eine strategische Partnerschaft eingegangen. Arvato wird damit zum neuen Supply-Chain-Dienstleister für Roche, einem bedeutenden Healthcare-Akteur in Frankreich. Im Rahmen der jetzt unterzeichneten Vereinbarung wird Arvato künftig das Warehousing und Fulfillment sowie die Distribution von pharmazeutischen Produkten für Roche Pharma in ganz Frankreich einschließlich der französischen Überseegebiete übernehmen.
Auf Basis der neuen Partnerschaft sollen gemeinsame Cloudservices entwickelt und Synergien genutzt werden
Neu-Isenburg, 9. Dezember 2021 - Die KGS Software GmbH baut ihr Partnernetzwerk aus und arbeitet ab sofort noch enger mit Deutschlands führendem Multi-Cloud Data Service Provider plusserver zusammen. Von der Kooperation versprechen sich beide Unternehmen sowohl eine größere Marktpräsenz als auch Mehrwerte für ihre Kunden.
Mit maßgeschneiderten Systemarchitekturen und einem umfassenden Angebot an Managed Cloud Services steht plusserver seinen Kunden als verlässlicher Partner zur Seite. Das Portfolio des Multi-Cloud Data Service Providers umfasst neben der eigenen DSGVO-konformen pluscloud open noch weitere hybrid- sowie Multi-Cloud-Angebote, die Unternehmen benötigen, um die Digitalisierung ihres Business voranzutreiben. Zu diesen Bausteinen zählen bereits heute die intelligenten Archivierungslösungen der kgs.
Gestern hat Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler mit einem Organisationserlass die Zuständigkeiten und Bezeichnungen der Ministerien offiziell neu geordnet. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) schaut optimistisch auf das neue Bundesministerium für Digitales und Verkehr: "Seit vielen Jahren und als einer der ersten fordert der BITMi ein eigenständiges Digitalministerium. Mit der aktuellen Lösung sind wir nun deutlich näher dran, als es sich zwischendurch abzeichnete", erklärt BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. "Für einen echten digitalen Aufbruch ist es ein wichtiger Schritt, ein primäres Digitalministerium zu definieren. Nun bleibt zu hoffen, dass das Digitale nicht nur auf dem Papier nach vorne gerutscht ist. Die Bündelung der Digitalkompetenzen ist dabei essenziell", ergänzt Nele Kammlott, Vizepräsidentin des BITMi.
Durch Partnerschaften mit Dragos und CrowdStrike sowie einem neuen Cybersecurity Operations Center unterstützt Rockwell Automation seine Kunden bei der Einführung von proaktiveren Cybersecurity-Strategien, die das gesamte Angriffskontinuum abdecken
Düsseldorf, 9. Dezember 2021 - Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat neue Investitionen bekannt gegeben, mit denen die Cybersecurity-Angebote für Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) erweitert werden. Kunden profitieren so von einem verbesserten Schutz angesichts immer gefährlicherer Cyberbedrohungen. Zu diesen Initiativen gehören unter anderem strategische Partnerschaften mit Dragos, Inc. und CrowdStrike sowie die Einrichtung eines neuen Cybersecurity Operations Centers in Israel.
Unter der Leitung der IMT-2020 (5G) Promotion Group hat Tangula V516, die erste Plattform von UNISOC zur Unterstützung von 5G R16, erfolgreich die Schlüsseltests für Ultra-Reliable and Low-Latency Communication (UR LLC) in einem 5G-Erweiterungstechnik-Test bestanden.
Als eines der drei Anwendungsszenarien von 5G kann URLLC in großem Umfang in den Bereichen industrielle Steuerung, Fabrikautomatisierung, Smart Grid, Ausrüstung, Telematik, Fernchirurgie, AR/VR und mehr eingesetzt werden. Sie ist eine Schlüsseltechnologie, die den digitalen Wandel in vertikalen Branchen vorantreiben wird.
Für den Test wurde das Sub-6GHz-Frequenzband verwendet, basierend auf der UNISOC Tangula V516-Plattform und der 5G NR-Basisstation von ZTE. Der Test verifizierte die Funktion und Leistung der wichtigsten URLLC-Merkmale, einschließlich Uplink- und Downlink-Non-Slot-Scheduling, MCS-Tabelle/CQI-Tabelle mit niedriger Bitrate, PDCCH-Hochaggregationsebene, wiederholte Übertragung von PDSCH/PUSCH-Zeitschlitzebene sowie Verzögerungs- und Zuverlässigkeitsleistung in verschiedenen SNR-Umgebungen. Dies legt den Grundstein dafür, dass 5G tiefer in vertikale Branchen vordringen kann.
UNISOC bringt eine modulbasierte Netzwerkslicing-Lösung auf den Markt, die gemeinsam mit dem China Unicom Research Institute entwickelt wurde. Die Lösung integriert und vervollständigt verschiedene Prozesse, die ursprünglich auf der Terminalseite durchgeführt wurden, innerhalb des Moduls selbst, einschließlich der URSP-Datenanalyse, des PDU-Sitzungsaufbaus, der TD- und spezifischen Slice-Zuordnung sowie der richtlinienbasierten Routing-Konfiguration, wodurch die Entwicklung und Investition auf der Terminalseite erheblich reduziert wird.
Die Lösung basiert auf der Modem-zentrierten Architektur von UNISOC und stellt die Verbindung zwischen der Slicing-Fähigkeit der unteren Schicht des Chips und der Anwendung der höheren Schicht her. Sie unterstützt Multi-Operationssysteme, ist mit Geräten verschiedener Formen kompatibel und für mehrere Dienstszenarien geeignet, so dass verschiedene ursprünglich geräteseitige Funktionen vom Modul selbst übernommen werden können. Bereits vorhandene Geräte können bequem und effizient auf mehrere 5G-Netzslicing-Funktionen zugreifen.
Diese Innovation stellt den letzten Schritt dar, um unzähligen Branchen und Unternehmen den Zugang zur 5G Network Slicing-Technologie zu ermöglichen und damit 5G-Anwendungen in vertikalen Branchen zu beschleunigen.
Leistungsfähiger und kostenoptimiert - mehr Performance bei geschäftskritischen Anwendungen
Mehr Performance bei geschäftskritischen Anwendungen: GTT liefert globales SD-WAN für Barry Callebaut
Leistungsfähiger und kostenoptimiert - Schneller als geplant sorgt GTT mit seinem Managed SD-WAN für eine verbesserte Performance, Ende-zu-Ende-Kontrolle und eine 77 Prozent höhere Bandbreite beim Netzwerk bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten beim Schokoladenhersteller
Frankfurt, 9. Dezember 2021 - GTT Communications, Inc., weltweit führender Anbieter von Cloud-Netzwerken für multinationale Kunden, hat managed SD-WAN-Services bei Barry Callebaut implementiert. Die Bereitstellung erfolgte an 131 Standorten des Herstellers von Schokolade und Kakao. Damit werden mehr als 30 Länder auf sechs Kontinenten vernetzt. Die Lösung von GTT integriert die VMware SD-WAN-Technologie mit dem globalen Tier-1-Internet-Backbone von GTT und bietet private und direkte Cloud-Konnektivität, um die Leistung geschäftskritischer Anwendungen zu verbessern.
Die Industrie- und Handelskammer Koblenz setzt ein Zeichen für die Förderung von Bildung und Innovation in der Region. Als Mitglied des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS verstärkt die Kammer die Reihen zahlreicher Unternehmen und Verbände, die sich auf diesem Weg für die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Rheinland einsetzen.