Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Feinstaubfilter und Partikelfilteranlagen - Greenbox für aktiven Umweltschutz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Feinstaubfilter und Partikelfilteranlagen - Greenbox für aktiven Umweltschutz
Spittal: Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Roland Palle, Franz Klammer, Franz Kerchbaumer, Kluge

Der Kampf gegen den gefährlichen Feinstaub hat eine weitere wichtige Facette gewonnen: Nach den 14 stationären Filteranlagen an den zentralen Stellen wurden nun auch alle Kommunalfahrzeuge der Stadtgemeinde Spittal mit mobilen Feinstaubfilteranlagen ausgestattet. Der Erfinder und Hersteller der "Greenbox" von Better-Air, der Spittaler Unternehmer Toni Kluge hat nun mit Franz Klammer einen weiteren prominenten Mitstreiter im Kampf gegen den Feinstaub gewonnen. Den Feinstaub sieht man nicht, er ist aber überall, meint Kluge: "Mit den Autos der Stadtgemeinde Spittal von der Müllabfuhr, dem Wirtschaftshof und "Essen auf Rädern" hat die Stadt Spittal eine Vorreiterrolle in Kärnten übernommen.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - So wehren sich die Opfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - So wehren sich die Opfer
Fachanwalt Bredereck

Tatort Karnevalsfeier: Es geht die Hand des Chefs an das Gesäß der Mitarbeiterin - arbeitsrechtlich klar eine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz! Welche Folgen hat das für den Täter? Führt das immer zu seiner fristlosen, verhaltensbedingten Kündigung? Und was kann die sexuell Belästigte vom Arbeitgeber verlangen? Schadensersatz? Unter welchen Voraussetzungen? Antworten hat Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Top Anwälte Ciper & Coll. im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor Landgericht Halle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Halle aus Januar 2018
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Kompartmentsyndrom nach Kniegelenksoperation, LG Halle, Az.: 6 O 259/14

Chronologie:
Die Klägerin litt an Beschwerden des rechten Kniegelenks. Sie begab sich daher in die Klinik der Beklagten, wo die Mediziner eine chronische Instabilität des Kniegelenks feststellten und eine arthroskopisch assistierte Ersatzplastik des hinteren Kreuzbandes vornahmen. Postoperativ traten Schmerzen ein, die nach einiger Zeit als Kompartmentsyndrom diagnostiziert wurden. Es war ein weiterer operativer Eingriff erforderlich. Die Klägerin wirft den behandelnden Ärzten eine fehlerhafte Operation sowie Nichtdiagnose des Kompartmentsyndroms vor.

Verfahren:
Das Landgericht Halle hat den Vorfall mittels eines unfallchirurgischen Sachverständigengutachtens eruieren lassen. Im Ergebnis stellte der Gutachter eine ärztliche Fehlerhaftigkeit bei der Behandlung fest, woraufhin das Gericht den Parteien eine gütliche Einigung einer Entschädigungssumme im vierstelligen Eurobereich vorschlug, die diese akzeptierten.

Altersversorgung: Administrative Hürden für Auszubildende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Administrative Hürden für Auszubildende
Fred Marchlewski, Geschäftsführer Aon Hewitt GmbH

Je früher, desto besser - dieser Leitsatz gilt generell für die Altersversorgung. Deshalb ist es sinnvoll, auch Auszubildende in die betriebliche Altersversorgung einzubeziehen. Das Beratungsunternehmen Aon Hewitt hat jetzt untersucht, wie dies in der Praxis bei deutschen Unternehmen aussieht. Geantwortet haben rund 60 Unternehmen mit insgesamt über 900.000 Beschäftigten in Deutschland.

Fast alle Unternehmen (rund 85 Prozent) bieten auch Auszubildenden die Entgeltumwandlung als Weg der Altersvorsorge an. Bei arbeitgeberfinanzierten Versorgungangeboten liegt die Quote mit unter 60 Prozent erheblich niedriger. Hier gibt es also noch Nachholbedarf.

Autos, Flieger, Schiffsmodelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autos, Flieger, Schiffsmodelle

(NL/7166768531) Miniaturschiffe-, Fahrzeuge und Gebäude: Bei Autos, Flieger, Schiffsmodelle Alles rund um den Modellbau am 24. und 25. Februar im FEZ lässt sich die Welt in Klein bestaunen. Das Wochenende rund um den Modellbau lädt Familien mit Kindern ab 7 Jahren zum Schauen, Bauen und Spielen ein.

40 Modellbauer und Modellbauvereine zeigen die gesamte Vielfalt des Modellbaus: Eisenbahn-, Flug-, Schiffs- und Truckmodellbau, Dampfmodellbau, Kartonmodellbau, Lego und Car-Systeme sowie Miniaturauto- und Indoor- Flugbereichmodellbau.

Auf 600 Quadratmetern lassen sich die neuesten Schiffsbaumodelle bewundern: von Yachten bis hin zu Schleppern aus Metall oder Plastik. Auf einer 8x11 Meter großen Fläche werden Helikopter und Drohnen im freien Flug präsentiert. Im Bereich Miniaturautomodellbau im Maßstab 1:87 sind funkferngesteuerte Fahrzeuge und digital gesteuerte Carsysteme zu sehen.

Fastenzeiten nutzen, Expertenwissen tanken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fastenzeiten nutzen, Expertenwissen tanken
Fastenkongress 2018

Der Online-Fastenkongress geht auf www.fastenkongress.de in die zweite Runde. Kongressveranstalterin Nicole Lange lädt zur kostenlosen Teilnahme am Online-Event vom 11. bis zum 18. Februar 2018 ein. Im Interview mit mehr als 20 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Fitness öffnet sich ein ganzheitlicher Blick auf die wesentlichen Faktoren eines gesunden Lebensstils und flexiblen Stoffwechsels. Daneben ist das intermittierende Fasten ein Themenfokus im diesjährigen Programm.

Ziel des Fastenkongresses ist es, die Vielfalt der körpereigenen Entgiftungsmechanismen aufzuzeigen und Möglichkeiten zu präsentieren, diese Prozesse aktiv zu unterstützen. Zudem soll die Bedeutung des Fastens zur Prävention und Behandlung von chronischen Erkrankungen ins Bewusstsein gerückt werden.

baumarktmanager mit neuem Online-Stellenmarkt für die DIY-Branche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

baumarktmanager mit neuem Online-Stellenmarkt für die DIY-Branche

(Mynewsdesk) Köln, 7. Februar 2018 – baumarktmanager, das Marketingmagazin der Do-it-yourself-Branche, hat auf seiner Website den ersten Stellenmarkt speziell für die Baumarktbranche eingerichtet. Ab sofort können Händler und Hersteller unter www.baumarktmanager.de/stellenmarkt ihre offenen Stellen ausschreiben und Arbeitnehmer eine Beschäftigung in der DIY-Branche finden.

Die Konjunktur brummt. Viele Händler und Hersteller suchen händeringend Mitarbeiter, da der Fachkräftemangel auch in die Baumarktbranche hinein wirkt. Um Angebot und Nachfrage nach Jobs zueinander zu führen, hat baumarktmanager einen auf die DIY-Branche spezialisierten Stellenmarkt aufgebaut. Dieser präsentiert ständig mehrere hundert offene DIY-relevante Positionen. Das Spektrum reicht vom Manager bis zum Fachverkäufer. Hierzu kooperiert der baumarktmanager Stellenmarkt mit vielen namhaften Partnern im Personalbereich.

Mehrere Große Bauvorhaben liegen gut im Zeitplan

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir haben mit den Erdarbeiten für das Gymnasium Frankfurt begonnen und kommen trotz des Wintereinbruchs sehr gut voran, die Erdarbeiten sind bereits zu 50% abgeschlossen. Damit liegen wir sehr gut im Zeitplan und visieren auch weiterhin eine Fertigstellung zum vereinbarten Zeitpunkt an um einen schnellstmöglichen Beginn des Schulbetriebs zu ermöglichen.
Das Bauvorhaben "Hotel Frankfurt" ist gut im Zeitplan, dort sind die Roharbeiten bald abgeschlossen, auch dort rechnen wir mit der Fertigstellung des Projekts zum vereinbarten Zeitpunkt, da bis jetzt alle Fristen eingehalten werden konnten und wir gut mit den Arbeiten voran kommen. Bei den Bauvorhaben "Lagerhalle Laufach", "Merfamilienhaus Schwallbach" sowie "Zerspanungshalle Geiselbach" wurden die Rohbauarbeiten bereits abgeschlossen, wir sind sehr froh mitteilen zu können, dass auch hier bei allen Projekten der vereinbarte Fertigstellungstermin eingehalten werden konnte und freuen uns auf weitere Großprojekte, mit denen in Kürze begonnen wird.

Die Grossmann Baugesellschaft ist Spezialist für Rohbau- sowie Erdarbeiten. Zeichnet sich durch hochqualifiziertes Fachpersonal und einen leistungsfähigen Fuhrpark aus. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung ein zuverlässiger Partner vom Ausheben der Baugrube bis zur Erstellung des Rohbaus.

Blockchainwelt.de - Internetportal für die Technologie der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Blockchainwelt.de - Internetportal für die Technologie der Zukunft

Blockchain: Um allen Interessierten einen Einstieg in die Voraussetzungen, Chancen und Möglichkeiten zu bieten, widmet sich die Internetseite blockchainwelt.de ganz dem Thema der Blockchain-Technologie und erklärt ausführlich alle wichtigen Grundlagen und Themengebiete.

Momentan sind es zwischen zwei und fünf Autoren, die das Portal betreuen. Sie alle verfügen über eine jahrelange Erfahrung im Segment Blockchain. Ein besonders hervorstechendes Merkmal der Webseite ist ihre Unabhängigkeit von Unternehmen und entsprechenden Werbeanzeigen. Deshalb können die Autoren auch völlig neutral über die Vorzüge und Nachteile dieser neuen Technologie berichten - ein großer Vorteil für Besucher der Seite, die sich über das Thema informieren möchten.

Blockchain - Die Technologie der Zukunft -> Informationen, Grundlagen, Smart Contracts, DApps, Ethereum, Bitcoin, News und Möglichkeiten -> Blockchainwelt.de

Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kurzstatement Biogasrat+ e. V. zum Koalitionsvertrag

Berlin, 07.02.2018. „Der Koalitionsvertrag, auf den sich die künftigen Regierungspartner CDU/CSU und SPD heute verständigt haben, lässt zumindest hoffen, dass der Klimaschutz nicht mit Vollgas an die Wand gefahren wird.“ Zu dieser kurzen Einschätzung kommt der Biogasrat+ e. V., der es ausdrücklich begrüßt, dass im jetzt verhandelten Abschlusspapier einige gesetzgeberische Vorhaben wieder thematisiert werden. Dazu gehören ein modernes Gebäudeenergiegesetz und die Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Bioenergieanlagen, die allerdings nach Ansicht des Verbandes nicht nur für Bestands-, sondern auch für Neuanlagen gelten müssen. Die Zwischenstände der Verhandlungen hatten zunächst befürchten lassen, dass die künftige deutsche Bundesregierung weiterhin ausschließlich auf erneuerbaren Strom aus Wind- und Sonnenkraft setzen und damit die selbst beschlossenen Klimaschutzziele verfehlen wird. „Klimaschutz muss heute anfangen! Dazu müssen alle zur Verfügung stehenden klimaschützenden Technologien genutzt werden“, appelliert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., an die politisch Verantwortlichen und verweist auf die nachweisbaren Potenziale von Biogas und Biomethan in allen Energieverbrauchssektoren.

Seiten