Biomasse und Bioenergie unverzichtbar für nachhaltige Energieversorgung
Verfasser: Biogasrat on Monday, 31 October 2016Biogasrat+ e. V. zum Impulspapier Strom 2030 des BMWi
Berlin, 31.10.2016. „Die Klimaziele sind erreichbar, wenn wir alle uns zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energieformen technologieoffen nutzen. Eine ‚Verstromungsdiktatur` mit einseitiger Fokussierung auf fluktuierende Erneuerbare, wie sie im Impulspapier Strom 2030 für den Strom-, Wärme-, und Mobilitätssektor angelegt ist, lehnen wir ausdrücklich ab“, so Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. „Wir brauchen auch in Zukunft die Diversifikation der Energiesysteme für eine sichere, qualitativ hochwertige und flexibel verfügbare Energieversorgung. Das ist ein zentraler gesellschaftlicher Auftrag und Bioenergie ist dabei langfristig für eine nachhaltige, zuverlässige und erneuerbare Energieversorgung in allen Sektoren unverzichtbar.“ Mit dem Mitte September vorgelegten Impulspapier „Strom 2030" hat das Bundeswirtschaftsministerium den Diskussionsprozess über die energiepolitische Entwicklung des Stromsektors eröffnet. Grundsätzlich begrüßt der Biogasrat+ e. V. die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, gleichwohl sieht der Verband noch deutlichen Änderungs- und Ergänzungsbedarf.