Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Selbständigkeit und Unternehmertum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Selbständigkeit und Unternehmertum

Zu diesem Event
Wie auch du erfolgreich in die SELBSTÄNDIGKEIT gehst und dann ins UNTERNEHMERTUM
Hole auch du dir deine maximale FREIHEIT

mit Ernst Crameri

vom 21. - 22.02.2025
in Bad Dürkheim

Start ist am Freitag, den 21.02.25 pünktlich um 15:00 Uhr & Ende ist am Samstag, den 22.02. 2025 pünktlich um 15.00 Uhr
"Sein eigener Chef zu sein" ist absolut Programm, nur sieht das Leben von ganz vielen Menschen komplett anders aus. Geboren, um gefangen zu sein, privat und beruflich. Ein Leben lang für andere zu arbeiten, zu deren Bestimmungen (Lohn, Urlaub, usw.) Um eines Tages dann in die Rente zu gehen und feststellen zu müssen, dass es hinten und vorne nicht reicht. Altersarmut ist das traurigste, was einem am Ende des Lebens oft passiert. Wenn dann noch Krankheiten dazu kommen, mehr als unschön. Hier heißt es jetzt ganz klar Abhilfe zu schaffen, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen und eine Meisterleistung an den Tag zu legen.

OPTIMIERTE WARTUNG VON WINDKRAFTANLAGEN MIT "BOLT-CHECK" UND TOUGHBOOK G2

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Software "Bolt-Check" von R&D Test Systems, die auf dem TOUGHBOOK G2 Tablet läuft, nutzt Ultraschalltechnologie, um die optimale Bolzenspannung von Windkraftanlagen auf einfache Weise zu prüfen. Damit wird die Abhängigkeit von teuren manuellen Werkzeugen sowie der Wartungsbedarf und die Stillstandszeiten reduziert und die Zuverlässigkeit von Turbinen maximiert.

Wiesbaden, DE. 18. Februar 2025 - Das in Dänemark ansässige Unternehmen R&D Test Systems hat "Bolt-Check" auf den Markt gebracht, eine innovative, ultraschallbasierte digitale Lösung, mit der sich der feste Sitz von Schrauben von Windkraftanlagen präzise messen lässt. Die Lösung erhöht die Genauigkeit beim Anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment erheblich - und zwar bei genau den Schrauben, bei denen es erforderlich ist. Darüber hinaus ermöglicht das Vorgehen Versorgungsunternehmen ein proaktives Betriebs- und Wartungsmanagement.

Ernte von CO2-reduziertem Weizen deutlich gesteigert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ernte von CO2-reduziertem Weizen deutlich gesteigert

Die AGRAVIS Raiffeisen AG arbeitet gemeinsam mit Dossche Mills und OCI Nitrogen, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von OCI Global, daran, den Anbau von kohlenstoffärmerem Weizen zu steigern. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern Schritt für Schritt mehr Weizenprodukte aus nachhaltig erzeugtem Mehl anzubieten. Seit 2023 zeigt diese Partnerschaft, wie Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette zum Klimaschutz beitragen kann.

Herstellung mit Biogas statt fossilen Brennstoffen

Online-Trading Tools: Diese Software nutzen die Profis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Diese Software nutzen die Profis
Eitel Academy

Im modernen Online-Trading ist die Wahl der richtigen Software entscheidend für den Erfolg. Dieser Artikel beleuchtet die Tools und Plattformen, die professionelle Händler bevorzugt einsetzen, um ihre Handelsentscheidungen zu optimieren und ihre Performance zu steigern. Von leistungsstarken Chartingprogrammen bis hin zu fortschrittlichen Risikomanagementsystemen - erfahren Sie, welche Softwarelösungen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil im dynamischen Umfeld der Finanzmärkte verschaffen können. Entdecken Sie, wie Sie durch den Einsatz dieser Tools Ihre Handelsstrategien verfeinern und Ihre Erfolgschancen im Börsenhandel erhöhen können.

Die Bedeutung von Trading Software im professionellen Handel

DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten

Luxemburg, 18. Februar 2025 - Automatisierter Kundenservice ohne Warteschleifen, Personalmangel oder starre Menüführungen - und das absolut datenschutzkonform? Mit den neuen KI-Agenten von YOUNEA wird diese Vision Realität. Die erste vollständig EU AI Act- und DSGVO-konforme KI-Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Telefon-, Chat- und WhatsApp-Kommunikation rund um die Uhr zu automatisieren - effizient, natürlich und kostensparend.

YOUNEA setzt auf intelligente Sprach- und Chat-KI, die nicht nur versteht, sondern auch kontextbasiert antwortet - ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Menüführungen. Unternehmen profitieren von einer 24/7-Erreichbarkeit, sofortigen Antworten und einer deutlichen Entlastung ihrer Fachkräfte. Die KI-Agenten übernehmen Routineaufgaben, ermöglichen natürliche Gespräche ohne starre Menüs und lassen sich nahtlos in bestehende CRM-, ERP- und Ticketing-Systeme integrieren. Selbst automatische Terminvereinbarungen sind möglich, sodass Kunden direkt über die KI buchen können.

Grüne Heizung für Familien in Bonn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grüne Heizung für Familien in Bonn

Familien in Bonn stehen vor der Herausforderung, steigende Energiekosten zu bewältigen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine nachhaltige und kostensparende Lösung bietet V.B. Heizung Bäder Klima GmbH, der Spezialist für Wärmepumpen und Sanitär. So auch bei einem Projekt in Bonn: Die Eigentümer eines großen Einfamilienhauses entschieden sich für einen Wechsel zu umweltfreundlicher Wärme - und fanden in V.B. Heizung Bäder Klima GmbH einen verlässlichen Partner. "Uns war es wichtig, dass wir eine Lösung finden, die nachhaltig ist und gleichzeitig unser Zuhause angenehm warm hält", erklären die Eigentümer.

Mit über 482 erfolgreich umgesetzten Projekten in Bonn und Umgebung steht das Unternehmen für Erfahrung, Zuverlässigkeit und moderne Heiztechnik - genau das, was Familien heute suchen, um Energiekosten zu senken und fossile Energieträger hinter sich zu lassen.

Nachhaltige Wärme für jede Familie

Die neue SiLa ist da

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die neue SiLa ist da
Die aktuelle Ausgabe 01/25 von Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur. Foto: Redaktion SiLa

Die Chormusik steht vor neuen Herausforderungen und Entwicklungen. Unter dem Hashtag "ProjektChor" setzt sich die Redaktion von Singendes Land mit der Zukunft dieser traditionsreichen Musikform auseinander und stellt mögliche Konzepte für ihre Weiterentwicklung vor. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Chöre sich in einer sich wandelnden Kulturlandschaft positionieren können.

Ein weiteres Thema in der aktuellen Ausgabe ist die sogenannte 'GEMA-Affäre' in Koblenz, zu Weihnachten 2024. Sie wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für Chöre und die Herausforderungen, die sich aus der Lizenzierung von Musik ergeben. Gerade in der Weihnachtszeit, einer Hochphase der Chormusik, sorgte dieses Thema bundesweit für Diskussionen.

leogistics erweitert Leistungsportfolio um SAP Business Technology Platform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 18.02.2025 – leogistics, ein führendes Beratungshaus für SAP Extended Warehouse Management (EWM) und SAP Transportation Management (TM) sowie Anbieter einer eigenen SAP-basierten Yard Management-Lösung, erweitert sein Leistungsportfolio um die SAP Business Technology Platform (BTP). Damitstärkt leogistics seine Position als ganzheitlicher Partner für digitale Supply-Chain-Lösungen. SAP BTP bietet Unternehmen eine leistungsstarke Plattform, um Daten zu integrieren, innovative Geschäftsprozesse zu entwickeln und durch flexible Anwendungen Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Spezifische Anforderungen können problemlos umgesetzt werden, von der Echtzeit-Integration bis hin zu maßgeschneiderten Applikationen für die Logistik- und Produktionsplanung.

SAP BTP - Bedeutung für moderne Logistikprozesse

IT-Mittelstand nennt Voraussetzungen für digitales Wirtschaftswunder in Positionspapier zur Bundestagswahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl veröffentlichte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) heute sein Positionspapier "IT-Mittelstand im Fokus: Innovation und digitale Souveränität - made in Germany" mit Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung. Das erklärte Ziel: ein digitales Wirtschaftswunder getrieben durch die Meister der Nische des deutschen IT-Mittelstands.

"Deutschland befindet sich in der schwersten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegsgeschichte und fällt gleichzeitig in Sachen Digitalisierung im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Wir brauchen nun eine Kehrtwende. In unserem Positionspapier fordern wir daher eine digitalgetriebene Wirtschaftspolitik, die den Weg für ein neues Wirtschaftswunder ebnet", kommentiert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün das Papier. "Die Grundlage hierfür ist unsere innovative mittelständisch geprägte Digitalwirtschaft. Diese hat das Potenzial, mit spezialisierten Nischenlösungen neue Weltmarktführer hervorzubringen - und somit die Erfolgsgeschichte des deutschen Mittelstands ins digitale Zeitalter zu übertragen."

Dafür braucht es eine Politik, die den IT-Mittelstand gezielt fördert und Investitionen in digitale Souveränität ermöglicht statt immer neuer Regulierungen. Um dieses Ziel zu verfolgen, gibt der BITMi in seinem Papier eine Reihe konkreter politischer Handlungsempfehlungen für die Bereiche Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.

Doku-Serie "Bahnsinn Riedbahn": Bahn-Großprojekte ohne Fachkräfte aus Ausland nicht zu stemmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bildquelle: Deutsche Bahn AG

Wer springt im Stellwerk ein, wenn alle schon am Limit sind? Wie ist es, wenn Menschen ihre Heimat aufgeben, um hier das Land mit zu erneuern? Folge 3 der Bahn-Doku "Bahnsinn Riedbahn" zeigt, wie sehr fehlende Kolleginnen und Kollegen die Bahn belasten. Die Episode "Wir schaffen das nicht allein" begleitet Menschen, die für eine funktionierende Infrastruktur ihre Familie, ihr Umfeld verlassen. Und sie zeigt ein gelungenes Stück Integration.

Klar wird: Ohne ein aufrichtiges "Willkommen" für Fachkräfte aus dem Ausland sind Großvorhaben in Deutschland nicht zu stemmen. Dafür ist der Mangel an Fachpersonal im Land zu groß. Die Folge "Wir schaffen das nicht allein" ist ein flammendes Plädoyer dafür, dem strukturellen Problem des Fachkräftemangels mit Kreativität, Wärme und Offenheit zu begegnen: Integration statt Ausgrenzung.

Ungesehene Einblicke in die Arbeit der Bahn

Seiten