Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

ITZBund setzt auf Cloudogu EcoSystem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ITZBund setzt auf Cloudogu EcoSystem

Braunschweig, 2. April 2020 - Cloudogu GmbH, Anbieter der Open-Source-Entwicklungsplattform Cloudogu EcoSystem, gibt bekannt, dass sich das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) im Bereich des Software Lifecycle Managements für die Entwicklungsplattform Cloudogu EcoSystem entschieden hat. Die Einführung erfolgte im Rahmen eines bis 2025 angelegten Konsolidierungsprogramms, im dem die Prozesse und Technologien der IT der Bundesverwaltung standardisiert werden sollen. Das ITZBund ist daran als zentraler Dienstleister beteiligt.

Glasfasernetze und Rechenzentren von PFALZKOM laufen sicher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mannheim/Ludwigshafen, 02. April 2020 - Durch die Corona-Krise ist der Datenverkehr im Internet aktuell um rund 10 Prozent gestiegen. Dies teilt der ITK-Service Provider PFALZKOM, ein Unternehmen der Pfalzwerke-Gruppe, mit. Die Glasfasernetze laufen weiterhin stabil, der Betrieb der Rechenzentren erfolge unterbrechungsfrei und sicher. Beispielsweise für die Fuchs Schmierstoffe GmbH, die Joseph Vögele AG, die Mannheimer Abendakademie und zahlreiche weitere Business-Kunden hat das Unternehmen kurzfristig die Internet-Bandbreiten erhöht. So können Mitarbeiter im Homeoffice gut weiterarbeiten und Web-Konferenzen und andere Online-Angebote von vielen gleichzeitig genutzt werden.

Von heute auf morgen arbeiten durch die Corona-Krise viel mehr Menschen im Homeoffice inklusive Videokonferenz, schulpflichtige Kinder machen Homeschooling und Weiterbildungsangebote werden als Online-Kurse angeboten. Dadurch ist der durchschnittliche Datenverkehr um zehn Prozent gestiegen. Dies hat aber aktuell keine beschränkenden Auswirkungen auf die ITK-Infrastruktur.

Konsumlaune der Deutschen sinkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Konsumlaune der Deutschen sinkt
Nur noch jeder Sechste plant 2020 eine größere Anschaffung

- Konsumlaune sinkt weiter auf niedrigsten Wert seit Ende 2016
- Fast die Hälfte der Deutschen will die finanziellen Auswirkungen der Pandemie erst einmal abwarten
- Für mehr als zwei Drittel ist ein Kredit mittlerweile Finanzierungsoption Nummer eins

Datenschutz-Onlineschulung für Immobilienverwaltungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Datenschutz-Onlineschulung für Immobilienverwaltungen
Aufgebaut ist die Onlineschulung in acht unterschiedliche Rubriken.

Um Immobilienverwaltungen vor Bußgeldern zu bewahren, müssen deren Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit sicher im Umgang mit personenbezogenen Daten sein. Hierfür bietet die Hamburger Kalorimeta GmbH (Kalo) jetzt eine Datenschutzschulung, die online absolviert werden kann, an. Teilnehmer sind so unabhängig von einem fixen Termin und können die Schulung individuell an ihrem Arbeitsplatz durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein persönliches Zertifikat ausgestellt. Dieses gilt als Nachweis, dass die von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgesehene Mitarbeiterschulung durchgeführt wurde. Durch das vermittelte Wissen können Datenschutzverstöße effektiv vermieden werden.

Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss

Getrennt regelbare Heizzonen, ein reproduzierbares Temperaturprofil, stabile Prozesse bei kleinstem T, ein homogener Wärmeeintrag durch spezielle Lochdüsen sowie ein geringer Wartungsaufwand: Das Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems bildet mit seinen optimalen Eigenschaften in Bezug auf die Wärmeübertragung die Basis für beste Lötergebnisse - selbst bei unterschiedlichen Anforderungen der elektronischen Komponenten an ihren Fertigungsprozess.

In der VisionXP+ sorgen die Lochdüsenfelder mit spezieller Geometrie für ein gleichmäßiges Anströmen der Baugruppe. Die Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeiten der oberen und unteren Heizzonen sind getrennt voneinander regelbar. So wird die Baugruppe komplett und gleichmäßig durchwärmt.

Über eine stufenlos einstellbare Transportgeschwindigkeit kann zusätzlich Einfluss auf die Profilierung genommen werden. Ziel ist es dabei, eine optimale Einstellung zu finden, bei welcher kleinere Bauteilen nicht überhitzen und größere hingegen noch ausreichend erwärmt werden, um zuverlässig verlötet zu werden.

COLLECTIVE PRACTICES-neue Reihe zur Rolle des Kollektiven

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

COLLECTIVE PRACTICES-neue Reihe zur Rolle des Kollektiven
COLLECTIVE PRACTICES – neue Reihe zur Rolle des Kollektiven

Kuratorisches Statement
Durch die aktuelle Pandemie Situation hat das Thema "collective practices" eine ganz neue Dimension und Relevanz bekommen. Als Experiment konzipiert, gemeinsam mehr Erfahrung in kollektiver Praxis auf verschiedenen Ebenen zu erproben, wird das geplante Projekt von einer weltweiten Situation eingeholt, in der unser aller Interdependenz so deutlich wird wie vielleicht nie zuvor.

Erfolgreiche Maschinen- und Anlagenvernetzung in 6 Wochen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreiche Maschinen- und Anlagenvernetzung in 6 Wochen

Das Center Smart Services, die P3 Group und das FIR an der RWTH Aachen starten ihr gemeinsames "Internet of Things-Bootcamp". Das neue Beratungs-Angebot richtet sich vorrangig an Maschinen- und Anlagenbauer. Es findet überall dort Einsatz, wo Prozessabläufe durch Maschinen gesteuert werden. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre bestehende Produktion in sechs Wochen digital anschlussfähig zu machen und in das industrielle Internet of Things (iIoT) zu überführen. Hierfür werden Optimierungsmöglichkeiten aufgedeckt und die Anlagen mit minimaler Sensorik aus dem "IoT Connector" ausgestattet, einem eigens entworfenen Toolkit in Kofferformat. Ziel des Verfahrens ist, durch die iIoT-Anbindung existierender Maschinen in kurzer Zeit Verbesserungen zu realisieren, um hierauf aufbauend neue Angebote zu entwickeln.

Schnelle Ergebnisse: In sechs Wochen zum Prototypen

Realschule und dann? - FOS Sozialwesen im Lietz Internat Hohenwehrda

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Realschule und dann? - FOS Sozialwesen im Lietz Internat Hohenwehrda
Lietz Internat Hohenwehrda im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Das Lietz Internat Hohenwehrda in Hessen unterrichtet Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Realschule und Gymnasium und führt sie zum Abschluss der Mittleren Reife sowie der Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialwesen. Seit 09.03.2020 hat die FOS Sozialwesen offiziell die staatliche Anerkennung als Ersatzschule erhalten und darf damit nun auch die Prüfungen zum Fachabitur selbst abnehmen.

Die 5. und 6. Klasse wird in der Hermann-Lietz-Schule Hohenwehrda als Orientierungs- und Förderstufe geführt. Eine Einfädelung in die Schulzweige Realschule und Gymnasium findet zur 7. Klasse statt. Die Förderung der Kinder orientiert sich am einzelnen Kind und dessen Lernbiographie. Besonderer Wert wird auf die Durchlässigkeit innerhalb der Schulformen gelegt, der Wechsel vom Realschulzweig in den Gymnasialzweig sind ohne Schulwechsel möglich. Alternativ können Realschüler nach Abschluss der Mittleren Reife die Fachoberschule Sozialwesen besuchen.

STARFACE launcht neues Videomeeting-Portal: Kostenlose Public-Beta-Version von STARFACE NEON ist live

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kostenlose Public-Beta-Version von STARFACE NEON ist live
Ab sofort ist die Videomeeting-Plattform STARFACE NEON als kostenlose Public-Beta-Version verfügbar.

Karlsruhe, 1. April 2020. Ab sofort ist die Videomeeting-Plattform STARFACE NEON als Public-Beta-Version verfügbar und steht Anwendern bis zum 30.6. kostenlos zur Verfügung. Mit dem vorgezogenen Launch und der Free-Trial-Option reagiert der Karlsruher UCC-Hersteller auf den erhöhten Kommunikationsbedarf während der Covid-19-Krise.

"Viele Unternehmen müssen ihren Betrieb derzeit über Homeoffices und Mobile Worker aufrechterhalten - und sind dabei auf zuverlässige und unkomplizierte Kommunikations- und Collaboration-Lösungen ohne großen Installationsaufwand angewiesen", erklärt STARFACE Geschäftsführer Florian Buzin. "Daher haben wir den für Sommer geplanten Launch unserer Plattform STARFACE NEON um einige Wochen vorgezogen. Die kostenlose Beta-Version wird es unseren Anwendern in dieser schwierigen Zeit leicht machen, mit Kunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben und effizient zusammenzuarbeiten."

Seiten