Dr. phil. Elmar Basse | Eifersucht | Hypnose Hamburg
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 4 October 2017Hypnose gegen Eifersucht bei Elmar Basse
Hypnose gegen Eifersucht bei Elmar Basse
Im Fokus: Smarte Lösungen und deren nahtlose Integration in die Broadcast-Welt
Im Herbst 2017 geht es für die G&D North America Inc. noch einmal auf Tour durch die USA. G&D tritt auf drei weitere Broadcast- und AV-Messen in den USA auf. Als Treffpunkt für alle Broadcast- und AV-Professionals stellen die KVM-Experten bei der NAB New York (18.-19.10.2017), bei der SMPTE (23.-26.10.2017) in Hollywood und bei der AVxpo (25.-26.10.2017) in Denver aus. Ob Ost- oder Westküste oder mitten im Herzen des Landes, so ist für jeden Messebesucher etwas dabei, denn ein Besuch des G&D Messestandes lohnt alle mal.
G&D präsentiert sich auch im Herbst 2017 mit vielen kleinen und großen Neuheiten. Auf dem G&D Messestand dreht sich alles rund um die pixelperfekte Videoqualität und das Verlängern von unkomprimierten 4K- und 8K-Auflösungen, um das Schalten von 4K-Auflösungen durch Matrix-Systeme und nicht zuletzt um die nahtlose Integration der KVM-Technik in die Broadcast-Welt, z. B. durch neue Lösungen wie das Broadcast-Feature für Tally-Lights.
IT-SA 2017: PAESSLER DEMONSTRIERT SICHERHEITSFUNKTIONEN VON PRTG NETWORK MONITOR IM SMART HOME-MODELL
Nürnberg, 04. Oktober 2017 - Ein Heimspiel für den Nürnberger Netzwerk-Monitoring-Spezialisten, die Paessler AG: Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen auf der it-sa vertreten und stellt vom 10. bis 12. Oktober 2017 seine Monitoring-Software PRTG Network Monitor vor. Christian Zeh, Innovation Manager der Paessler AG, hält einen Vortrag zu "IoT und Smart Home - wie aus Daten Wissen entsteht". Passend dazu gibt es am Stand ein Miniatur-Hausmodell mit Smart Home-Anwendungen zu besichtigen. Zum ersten Mal präsentiert sich die Paessler AG gemeinsam am Stand 408 in Halle 9 mit ihren langjährigen Platinum-Partnern Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG und netmon24 GmbH & Co. KG.
INDART Professional®: Softwarelösung für strukturierte Ergebnisse
Hannover/Nürnberg, 4. Oktober 2017 - CONTECHNET stellt auf der it-sa 2017 in Nürnberg (Halle 9, Stand 226) seine Softwareprodukte in den Bereichen IT-Notfallplanung, ISMS und Datenschutz vor. Das Kernstück der CONTECHNET-Suite bildet die Softwarelösung INDART Professional®, die den Aufbau und die Pflege einer prozessorientierten IT-Notfallplanung in nur acht Schritten ermöglicht. Durch die strukturierte Vorgehensweise werden die Anwender direkt zum Ergebnis geführt: ein Notfallhandbuch, das die Verknüpfung der IT-Infrastruktur mit den Kernprozessen im Unternehmen darstellt.
Bedeutung der Getreide für die Menschheit
Die Entwicklung der Erdbevölkerung auf ihre heutige Zahl von 7,5 Milliarden lebender Menschen wäre ohne die Entwicklung der Getreide aus Wildgräsern nicht möglich gewesen. Ihre verschiedenen Arten sind allesamt als keimfähige Samen lagerfähig und überbrücken als Lagervorrat auch Jahre von Missernten und Dürre. Schon im alten Ägypten wurde die Vorratshaltung von Getreiden zur Vermeidung von Hungersnöten entwickelt.
Falsche Getreideverarbeitung und -verwendung bedeutet Hunger, Krankheiten und Degeneration
Die Probleme begannen mit der Verfügbarkeit elektrischer Antriebsenergie, die von Wind- und Wasserkraft unabhängig machte (Erfindung des Elektromotors durch Siemens). Während man vorher nur so viel Getreide vermahlen konnte, wie für die direkte Weiterverarbeitung zu Brot und Gerichten gebraucht wurde, konnte man jetzt auf Vorrat Mehl herstellen und lagern.
Der LRS-Kongress greift viele Themen rund um die Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und die Rechenschwäche (Dyskalkulie) auf
Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern grenzwertig
sup.- "Weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen erreicht die Bewegungsempfehlung von mindestens 60 Minuten pro Tag", warnt Prof. Alexander Woll (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruhe), der die Langzeit-Untersuchung MoMo betreut. In dieser Studie wird die motorische Leistungsfähigkeit von 5.000 Kindern im Alter von vier bis 17 Jahren bewertet. Trotz eines enormen Angebots an organisiertem Sport in Schulen, Sportvereinen und Fitness-Studios nehmen die Inaktivitätszeiten bei Heranwachsenden unter dem Strich zu, weil ein großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung wie z. B. Spielen oder Kicken im Freien besteht. Stattdessen verbringt die Jugend viel Zeit zuhause vor digitalen Bildschirm-Medien sitzend. Insbesondere die Eltern sind nach Ansicht der Wissenschaftler gefordert, dafür zu sorgen, wieder mehr körperliche Aktivität in den Alltag ihres Nachwuchses zu bringen. Tipps und Anregungen, wie dies praxistauglich gelingen kann, geben Experten z. B. auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Hoffnung für Patienten mit Herzmuskelschwäche
sup.- Etwa zwei Mio. Menschen leiden in Deutschland unter einer Herzmuskelschwäche, sie ist eine der häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge. Bislang lässt sich der Krankheitsverlauf nur hinauszögern, eine Heilung ist jedoch nicht möglich. Forschern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist es jetzt gelungen, mit einem "Herzpflaster", bestehend aus einem Gewebeverband schlagender Herzmuskelzellen aus dem Labor, einen Wiederaufbau des erkrankten Herzmuskels zu bewirken. Die hierzu erforderlichen Herzmuskelzellen sind aus menschlichen Stammzellen gewonnen worden. Das innovative Verfahren zur "Herzreparatur", das nun in einer klinischen Studie getestet werden soll, unterstreicht den hohen Stellenwert von Stammzellen für den Fortschritt in der Medizin. Die für therapeutische Zwecke wertvollsten Stammzellen können aus der Nabelschnur von Säuglingen gewonnen werden. Sie sind im Vergleich zu Stammzellen von Erwachsenen vital sowie unbelastet und besitzen ein hohes Vermehrungs- sowie Spezialisierungspotenzial. Weitere Infos unter www.vita34.de.
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Prävention beginnt in der Schwangerschaft
sup.- Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gelten als übergewichtig oder adipös. Noch viel zu wenig ist bekannt, welche entscheidenden Weichen pro Normalgewicht Mütter bereits in der Schwangerschaft und den ersten Lebensmonaten des Babys stellen können, um der Entwicklung von Übergewicht vorzubeugen. Laut Informationen der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) zählen vor allem Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Rauchen und zu wenig Schlaf während der Schwangerschaft zu den mütterlichen Risikofaktoren für späteres kindliches Übergewicht. "Die konsequente Nutzung der Vorsorgeuntersuchungen in Schwangerschaft und den ersten Lebensmonaten ist ein wirkungsvoller Hebel, um die spätere Gewichtsentwicklung von Mutter und Kind langfristig positiv zu beeinflussen", erklärt der Kinder- und Jugendarzt Dr. Thomas Kauth, Vorstandsmitglied bei peb. Denn viele Frauen sind gerade in der Zeit rund um die Geburt besonders offen, ihren eigenen Lebensstil zu überdenken und zu verändern.
Gesundheitliche Bedrohung wird stark unterschätzt
sup.- Das Risiko für Infektionen allgemein, insbesondere aber die Gefahr für Infekte der Atemwege sowie Pneumonien (Lungenentzündung) ist bei Asthma-Patienten deutlich höher als bei Menschen, die nicht unter dieser chronischen Entzündung der Bronchien leiden. Das zeigt eine dänische Studie unter Leitung von Dr. J. Helby (Kopenhagen), bei der die Daten einer bevölkerungsbasierten Untersuchung von über 105.000 Erwachsenen ausgewertet wurden. Die 6.750 Teilnehmer mit Asthma wiesen ein um 44 Prozent erhöhtes Risiko für Infektionen und eine um 99 Prozent höhere Gefahr für Pneumonien auf. Als Studienendpunkt wurden dabei nur Infektionen berücksichtigt, die mit einer stationären Behandlung im Krankenhaus verbunden waren. Diese enorme gesundheitliche Bedrohung von Asthma-Patienten durch infektiöse Begleiterkrankungen wird laut Aussagen von Dr. J. Juhn (Mayo-Klinik, Rochester), der die Studie in einem Editorial kommentiert hat, stark unterschätzt.