IT und Internet

IT und Internet

Einzelhandelsgigant Carrefour Belgien führt leistungsstarke Kommissionierungslösung ZetesMedea Voice ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel, 8. März 2021 – Carrefour hat ein neues Verteilzentrum in Belgien eröffnet, um die wachsenden E-Commerce-Aktivitäten zu bewältigen. Dank der Kommissionierungslösung ZetesMedea Voice können täglich 5.000 Bestellungen effizient verwaltet werden.

Carrefour Belgien betreibt 40 SB-Warenhäuser, über 440 Supermärkte, ca. 300 lokale kleine Läden und mehr als 200 Abholstellen. Kürzlich wurde ein neues Verteilzentrum in Willebroek eröffnet. Ziel war es, alle Lieferungen für Belgien an einer zentralen Stelle zusammenzuführen sowie die wachsende Nachfrage im Bereich E-Commerce zu bewältigen.

Auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner mit Logistik Know-how und Expertise hat sich das Unternehmen an Zetes gewandt und für die bewährte Voice-Kommissionierungslösung ZetesMedea entschieden, um die Effizienz und den Durchsatz am neuen Standort zu maximieren.

Schnelle Implementierung

Zetes ist seit langem ein bewährter Partner und Berater von Carrefour und hat bereits bei früheren Voice-Implementierungen und Supportverträgen in seinen europäischen Niederlassungen seine Fähigkeiten bewiesen. Für den Betrieb in Willebroek war die Geschwindigkeit der Implementierung von entscheidender Bedeutung. Vom ersten Gespräch bis zur Einführung von ZetesMedea Voice dauerte es nur vier Monate. Das Verteilzentrum kann jetzt bis zu 5.000 Bestellungen am Tag abwickeln.

Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: WAREMA treibt die digitale Transformation voran

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette ist für die WAREMA Group, einen führenden Hersteller von Sonnenschutzlösungen, ein Kernbestandteil der Geschäftsstrategie, um Marktchancen bestmöglich zu nutzen und weiter zu wachsen. Dafür wurde im Vertrieb, im Marketing und im Service mit Microsoft Dynamics 365 Cloud und der CRM-Branchenlösung ORBIS ConstructionONE ein weiterer wichtiger Grundstein gelegt. Bei der Prozessdigitalisierung setzt das Unternehmen auf das Know-how und die Erfahrung der ORBIS AG als strategischem Partner. Das Ziel benennt Alexander Scheiber, Head of Digital Process Design bei der WAREMA Renkhoff SE, wie folgt: „Was wir erreichen wollen, ist der Aufbau einer ganzheitlichen Customer-Engagement-Plattform mit einer 360-Grad-Sicht auf das Objekt- und Privatkundengeschäft und mit durchgängig digitalen, effizienten und transparenten Prozessen.“

Intelligenter Sonnenschutz ist bei der Planung von Wohn- und Geschäftsgebäuden nicht mehr wegzudenken. Das Marktheidenfelder Familienunternehmen WAREMA Renkhoff SE deckt dabei die gesamte Palette ab und sorgt in Privathäusern sowie in Büro-, Wohn- und Gewerbeimmobilien rund um den Globus für optimales Raumklima, optimale Ausleuchtung und reduzierte Energiekosten. Die Firmengruppe, in zweiter Generation familiengeführt, ist in 50 Ländern aktiv und erzielte 2020 mit 4.800 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 623 Millionen Euro – Tendenz steigend.

NEOCOSMO und Data One realisieren neues Social Intranet für Dataport

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bereits im März 2021 haben die NEOCOSMO GmbH und ihr Partner Data One GmbH nach einem öffentlichen Bieterwettbewerb den Auftrag für die Realisierung des neuen Social Intranet der Dataport AöR erhalten. Derzeit befindet sich das neue Social Intranet im Aufbau. Zu Beginn des Jahres 2022 soll es für die 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

Die NEOCOSMO Plattform PIIPE und das zugrundeliegende Open Source CMS Drupal bilden die Basis des Social Intranet des IT-Dienstleisters. In Verbindung mit der neuesten SharePoint Version von Microsoft wird eine Gesamtlösung der internen Kommunikation, des Austauschs und der Zusammenarbeit umgesetzt. NEOCOSMO zeichnet für die Anpassung, Konfiguration und Bereitstellung der Softwarelösung inklusive mobiler App verantwortlich. Data One ist zuständig für das projektbegleitende Change Management. Der Betrieb des Intranet wird in den Rechenzentren von Dataport erfolgen.

congatec stellt drei neue Server-on-Module Familien mit Intel Xeon D Prozessoren vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deggendorf, 24. Februar 2021 * * * congatec – ein führender Anbieter von Embedded und Edge Computer Technologie – feiert die Weltpremiere x86 basierter COM-HPC Server-Module und kündigt – parallel zur Markteinführung der brandneuen Intel Xeon D-Prozessorfamilie (Codename Ice Lake D) – die Verfügbarkeit von drei neuen Server-on-Modules Familien an. Die neuen COM-HPC Server-Module in Size E und D sowie die COM Express Type 7-Module werden die nächste Generation von Echtzeit-Mikroserver-Workloads in rauen Umgebungen und erweiterten Temperaturbereichen beschleunigen. Zu den Verbesserungen gehören bis zu 20 Cores, bis zu 1 TB RAM, doppelter Durchsatz pro PCIe-Lanes auf Gen 4-Geschwindigkeit sowie bis zu 100 GbE-Konnektivität und TCC/TSN-Support. Die Zielanwendungen reichen von industriellen Servern zur Workload Konsolidierung für die Automatisierung, Robotik und medizinische Backend-Bildgebung bis hin zu Outdoor-Servern für Versorgungsunternehmen und kritische Infrastrukturen – wie Smart Grids in der Strom-, Gas- und Ölindustrie sowie Bahn- und Kommunikationsnetze – und umfassen auch Vision-fähige Applikationen wie autonome Fahrzeuge und Videoinfrastrukturen für Sicherheit und Schutz.

Publisher IGS Entertainment fordert Entbürokratisierung bei Förderung digitaler Spiele

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trotz vorhandener Förderprogramme auf Bundesebene und deren stetiger Nachbesserungen kritisieren über zwei Drittel der Befragten Game-Studios, dass Prozesse der Spiele-Entwicklung im Förderverfahren nicht ausreichend berücksichtigt werden.

„Förderung hat eine große Bedeutung für den Games-Standort Deutschland, doch erst wenn bürokratische Bremsen gelöst werden, sind deutsche Unternehmen wettbewerbsfähig und können erwünscht Förderziele auch erreichen.“ - So bewertet Franz Jungmann, CEO der IGS Holding PLC, die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage von 237 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema „Games-Förderung“.

Über 93 % der Befragten stufen die bundesweite Förderung für ihren Unternehmenserfolg als sehr wichtig ein. Und obwohl 84 % ihre Erfahrungen mit der Förderung allgemein als „sehr gut“ oder „eher gut“ bezeichnen, so bemängeln doch mehr als die Hälfte der Game-Studios (55 %), dass das Förderprogramm nicht ausreichend einfach und automatisiert sei.

Die grundsätzlichen Probleme des Förderprogramms liegen in den übergeordneten haushaltsrechtlichen Vorgaben des Bundes. Diese verbieten in der Regel den Start der Entwicklung des Spiels, solang der Antrag nicht genehmigt ist.

msg services von Citrix als Solution Advisor des Jahres für Central Europe ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die msg services ag, ein Mitglied der international tätigen msg-Gruppe, hat von Citrix die Auszeichnung „Solution Advisor des Jahres 2021 für Central Europe“ erhalten. Jedes Jahr ernennt Citrix für jede der vier Regionen im EMEA-Raum (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), also für Zentraleuropa (Central Europe), Nord- (Northern Europe), West- und Südeuropa (West and Southern Europe) und für die aufstrebenden Märkte (Emerging Markets) einen Solution Advisor des Jahres. Der IT-Dienstleister aus Ismaning zählt erneut zu diesem exklusiven Kreis.

Mit dem Titel „Solution Advisor des Jahres“ würdigt Citrix den großen und dauerhaften Vertriebserfolg und das hohe Engagement der msg services ag bei der Vermarktung von Citrix-Produkten und -Technologien, aber auch die hervorragende Unterstützung der Kunden bei der Realisierung ihrer digitalen Transformationsprojekte mit maßgeschneiderten Citrix-Lösungen. Der überwiegend in Deutschland aktive IT-Dienstleister tauscht sich regelmäßig mit Citrix aus und steuert wichtige Vorschläge zur Weiterentwicklung und zur Verbesserung von Citrix-Lösungen bei.

Cazoo verbessert Kundenerlebnis und Transparenz mit Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London (United Kingdom), 22. Februar 2022 – Cazoo, Europas führender Online-Autohändler, der den An- und Verkauf von Autos so einfach und reibungslos gestaltet wie die Online-Bestellung jedes anderen Produkts, ist eine Partnerschaft mit Zetes als vertrauensvollem Berater eingegangen, um die Transparenz, die Rückverfolgbarkeit und das Bestandsmanagement für die schnell wachsenden Geschäfte zu optimieren.

Cazoo ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa, das beim Online-Handel mit Autos Pionierarbeit geleistet und seit seiner Gründung vor 2 Jahren bereits über 45.000 Fahrzeuge übers Internet verkauft hat. Cazoo ist Eigentümer aller Fahrzeuge, bereitet diese vollständig auf, bevor sie auf der Website zur Auslieferung oder Abholung innerhalb von 72 Stunden angeboten werden, und hat jederzeit Tausende von Autos startklar.

Da der Gebrauchtwagenmarkt derzeit ein exponentielles Wachstum erlebt, hat Cazoo eine enorme Nachfragezunahme bei seinen Kunden verzeichnet: Im dritten Quartal 2021 stieg der Umsatz um 267 Prozent. Aus diesem Grund arbeitet Cazoo mit dem Supply Chain-Experten Zetes zusammen, um eine agile und flexible Rückverfolgbarkeitslösung zur Überwachung und Rückverfolgung der Fahrzeuge auf ihrem Weg durch die Lager und Aufbereitungsstätten einzusetzen.

Echtzeittransparenz der Bestände

Das IGS Metaverse weckt Neugierde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 


Mehr als ein Viertel der Deutschen können sich vorstellen, das Metaverse in Zukunft zu nutzen, jedoch hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung bislang noch nichts davon gehört.

Das Metaverse kann als eine Art Weiterentwicklung des Internets, bzw. der Digitalwirtschaft angesehen werden. Im Metaverse wird für gewöhnlich eine Verbindung von virtueller und realer Welt in Echtzeit hergestellt, inklusive einem eigenen Wirtschaftssystem (Ökonomie). Dabei ist das Metaverse hinsichtlich seiner Teilnehmerzahl nicht beschränkt und bietet unterschiedlichste Anwendungen bei gleichzeitig hoher Interoperabilität.

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat die Bedeutung digitaler Räume im Alltag von vielen Menschen zugenommen. Aktuell wird dazu noch häufig an Dienste wie Video-Calls, Messengerdienste oder Soziale Netzwerke gedacht. Spiele fallen bisweilen nicht in diese Kategorie. Dabei sind es die Games, die heute schon zeigen, wie der Austausch in einem Metaverse aussehen kann, nämlich interaktiv, sozial und immersiv.

Pierre Lambert als neuer CEO von Zetes ernannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel, 17. Februar 2022 – Zum 1. März 2022 übernimmt Pierre Lambert, jetziger Chief Financial Officer (CFO) von Zetes, das Amt des Chief Executive Officer (CEO). Nach über 35 Jahren des Aufbaus und der Führung von Zetes wird CEO Alain Wirtz das Unternehmen am 28. Februar 2022 verlassen.

Zetes, eines der bedeutendsten belgischen Unternehmen und Barcode-Pionier, wurde 1984 gegründet und beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter in der gesamten Region EMEA. Die geografische Expansion von Zetes begann 1992 in Frankreich. Heute ist das Unternehmen in 22 Ländern präsent. Zu Beginn der 2000er-Jahre wurde die Zetes-Geschäftssparte People Identification ins Leben gerufen, die nennenswerte Aufträge wie den belgischen elektronischen Personalausweis (eID) gewonnen hat. 2005 folgte der Börsengang an der Euronext Brüssel. 2017 wurde Zetes eine hundertprozentige Konzerntochter der Panasonic Corporation.

Pierre Lambert ist seit über 20 Jahren als CFO bei Zetes tätig und hat das Unternehmen gemeinsam mit Alain Wirtz zu dem gemacht, was es heute ist. Dank seiner herausragenden Führungsqualitäten und Erfahrung bei der Nutzung der strategischen und finanziellen Stärken des Unternehmens wird er den technologischen und geschäftlichen Fortschritt weiter vorantreiben.

Tags: 

SAP-Kompetenzen bündeln: ORBIS AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung an BLUE STEC GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken hat zum 13. Januar 2022 eine Mehrheitsbeteiligung von 60 Prozent an der BLUE STEC GmbH aus Lüneburg erworben. Die BLUE STEC GmbH ist eine branchenunabhängige technische Unternehmensberatung und ein erfahrener Managed Services Provider im SAP-Umfeld mit umfassender Expertise in Bezug auf die Technologie, den Betrieb und die Sicherheit von SAP-Infrastrukturen.

Die ORBIS AG arbeitet mit BLUE STEC bereits seit 2017 im Rahmen einer strategischen Partnerschaft im Bereich SAP-HANA-Basisbetreuung vertrauensvoll und mit Erfolg zusammen. Die Mehrheitsbeteiligung ist ein strategisch wichtiger Schritt, um SAP-Kompetenzen zu bündeln und das eigene Leistungsangebot in den Bereichen SAP-Technologie (SAP-Basis und SAP-S/4HANA-Migration) und SAP-Sicherheit (SAP-Berechtigungen und SAP-Systemsicherheit) auszubauen. Dadurch ist der Saarbrücker IT-Dienstleister in der Lage, seinen Kunden den gesamten SAP-Betrieb (Managed Services) aus einer Hand anzubieten. Gleichzeitig komplettiert er sein Portfolio in Bezug auf die SAP-S/4HANA-Conversion, das Full-Service-Angebot „RISE with SAP“ für die digitale Unternehmenstransformation und Managed Cloud Services.

Seiten