Tourismus

Ferrara Buskers Festival: So klingt der Sommer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Straßenmusiker aus aller Welt und ein bunt gemischtes Publikum – vom 21. bis zum 25. August lädt Ferrara wieder zum Ferrara Buskers Festival ein. Als Kulisse dient das Herz der norditalienischen Stadt, die sich mit ihrer großartigen Renaissance-Architektur einen UNESCO-Welterbe-Titel verdient hat.

Jedes Jahr im August feiert Ferrara ein Open-Air-Fest der besonderen Art - das Ferrara Buskers Festival. Buskers – so nennt man im englischen Sprachraum Straßenmusiker. Gitarren und Akkordeons, Saxophone, Xylophone, Tamburine, Klarinetten, Geigen und Drums … – es gibt wohl kaum ein mobiles Instrument, das noch nicht dabei war und die Sommerabendluft in der norditalienischen Provinzhauptstadt mit Klängen erfüllt hat. 1988 ging das Ferrara Buskers Festival an den Start, als erstes seiner Art weltweit. Mehr als 9000 Straßenmusikerinnen und Straßenmusiker aus aller Welt haben seither vor den Kulissen UNESCO-Erbe-Renaissancestadt aufgespielt. Mehr als 800 000 Besucher haben sich in dieser Zeit von der Leidenschaft der Musizierenden und von der Vielfalt ihres Repertoires bezaubern lassen.

Lago Maggiore: von Walsern, Hexen, Pilzen und Wein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer am Lago Maggiore Urlaub macht, kann mehr als nur den großen See genießen. Im Hinterland bieten sich die Ossolatäler für Entdeckungstouren abseits der Touristenströme an. Saisonale Feste, die sich um handwerkliche Traditionen und kulinarische Spezialitäten drehen, sind eine Gelegenheit, um mit dem dünn besiedelten Landstrich zwischen See und Schweizer Grenze auf Tuchfühlung zu gehen.

Festa dell’Opera in Brescia – wenn Musik zu den Menschen geht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am Samstag, den 8. Juni 2024, ist es wieder soweit: Bei der Festa dell’Opera verwandelt sich ganz Brescia in eine Opernbühne. Einen Tag lang finden vom Morgengrauen bis nach Mitternacht musikalische Darbietungen drinnen und draußen statt, die alle, die zuhören mögen, in die aufregenden Gefühlswelten der Oper entführen. Vom Schlosshügel bis zur Sozial-Kantine - so vielfältig wie das Programm sind die Veranstaltungsorte bei diesem italienweit einzigartigen Fest der Musik.

Bei der 13. Festa dell’Opera werden Stimmen und Orchester in Kirchen und privaten Palazzi ertönen, in Parks, in Innenhöfen, in privaten Wohnzimmern und U-Bahnstationen. Mehr als 50 Events stehen auf dem Programm – und alle können gratis besucht werden. Je nach Location ist für einige Konzerte jedoch eine Voranmeldung nötig. Näheres können interessierte Opernfans, oder solche, die es werden wollen, dem Programm (verlinken mit www.teatrogrande.it/spettacolo/festa-dellopera-2024) entnehmen.

Maggiore Centro Ticket: Ihr Schlüssel für den perfekten Tag am See

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltberühmte botanische Gärten, malerische Inselchen, Uferstädte mit Charme, ein zauberhaft gelegenes Kloster und vieles mehr – die Highlights rund um die Borromäische Bucht, den Mittelpunkt des Lago Maggiore, lassen sich bequem an einem Tag und ganz ohne Auto entdecken. Dafür gibt es das Maggiore Centro Ticket, einen Vorteils-Pass für Fähren, Bus und Top-Attraktionen. In der Saison 2024 präsentiert sich das Hop on/Hop off-Ticket mit zusätzlichen Genuss-Optionen.

Die Idee, Urlauber die schönsten Sehenswürdigkeiten rund um das Zentrum des Lago Maggiore autofrei und ohne Schlangestehen an den Ticketschaltern erleben zu lassen, ging bereits 2022 an den Start – mit großem Erfolg. Für die Saison 2024 haben die beteiligten Partner weitere Ticket-Pakete geschnürt. Neben Maggiore Centro Classic, stehen jetzt auch die Ticket-Varianten Maggiore Centro Art and Gardens, Maggiore Centro Gardens Gourmet sowie Maggiore Centro Gardens zur Wahl.

Maggiore Centro Classic – rund um den mittleren See

Lago Maggiore: Wo die blauen Flaggen wehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verbania, Cannero Riviera und Cannobio – allesamt am zur Region Piemonte gehörenden Westufer des Lago Maggiore gelegen, tragen in der Badesaison 2024 wieder Blau. Am benachbarten kleinen Lago d’Orta dürfen sich die Strände San Maurizio d’Opaglia und Gozzano mit dem werbewirksamen Gütesiegel „Blaue Flagge“ schmücken.

Zum Auftakt der Badesaison werden sie vielerorts auf der Welt mit Spannung erwartet – die von einer internationalen Umweltorganisation vergebenen „Blauen Flaggen“. Das Gütesiegel verdienen sich am Meer oder an Binnengewässern gelegene Orte durch einwandfreie Wasserqualität an ausgewiesenen Badestellen. Aber nicht nur. Neben der Sauberkeit von Wasser und Uferzone nehmen die Inspekteure verschiedene Faktoren, unter anderem das Umweltmanagement einer Destination, ins Visier. So fließen Konzepte zur Müllvermeidung sowie zur nachhaltigen Abfall- und Abwasser-Entsorgung in die Bewertung ein. Zudem müssen an blau beflaggten Stränden Rettungsschwimmer über die Badenden wachen. Auch optimale Voraussetzungen zur Erste Hilfe-Notfallversorgung müssen geschaffen sein.

20 mal schon Blaue Fahne

Bormio liebt alle Räder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ganz gleich ob Rennrad, Gravel- oder Mountainbike – die Alpenwelt rund Bormio ist ein Paradies für Zweiradfans. Von den kräftezehrenden Bergetappen des Giro d’Italia, über Adrenalinkicks auf der Freeride-Piste bis hin zu gemütlichen Ausflügen mit Gondel-Unterstützung ist hier auf zwei Gummireifen alles möglich.

Comacchio und das Po-Delta feiern den Fisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende April feiert das Städtchen Comacchio im Po-Delta vier Tage lang die Festa dei Marinati. Mit diesem populären Fest hält die Mündungsregion des längsten italienischen Flusses die Erinnerung an einen einst wichtigen Wirtschaftszweig und an die Tradition des Fische Marinierens wach. Aber nicht nur im April feiern die Einheimischen ihren Fisch. Im Herbst richten sich bei der Festa Dell ‘Anguilla alle Augen und Gaumen auf Aal in allen erdenklichen Variationen.

Passion für den Glauben, Passion für die Kunst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alle zehn Jahre veranstaltet der kleine Ort Cerveno in der Valle Camonica sein Passionsspiel Santa Crus. Frömmigkeit und Folklore, Kunst und Geschichte sowie der soziale Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft verschmelzen dabei zu einem fesselnden Ereignis. Am 26. Mai und am 2. Juni 2024 ist es wieder soweit.

Die Valle Camonica in der Provinz Brescia ist so etwas wie eine gut gehütete Schatzkammer. Abseits ausgetretener Touristenpfade finden sich hier, im Hinterland des Iseosees, überraschende Kunstwerke und mit den prähistorischen Felsritzungen Italiens älteste UNESCO-Welterbestätte. Auch religiöses Brauchtum und Spiritualität sind in dem langgestreckten Gebirgstal bis heute tief verwurzelt. Eindrucksvoll erleben lässt sich das, wenn Cerveno, ein mittelalterlich geprägter Borgo mitten im Tal am Ufer des Oglio-Flusses gelegen, seine Santa Crus feiert. Das Passionsspiel zum Gedenken an Leidensweg und Tod Christi findet alle zehn Jahre statt. Pilger und Schaulustige zieht es zu Tausenden in den kleinen Ort, der nicht einmal 700 Einwohner zählt. Denn Santa Crus in Cerveno ist ein faszinierendes Ereignis mit kaum fassbarem Charakter – Frömmigkeit und Folklore, Kunst, Geschichte und eine funktionierende Dorfgemeinschaft sind seine Ingredienzien.

Schönheit tanken am Lago Maggiore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Endlich öffnen die weltberühmten Botanischen Gärten am Lago Maggiore ihre Tore wieder für Besucher. Nach dem Wintergrau gibt es hier eine geballte Ladung Frühling mit perfekter Kulisse.

Orte, an denen die Natur ohnehin verschwenderisch mit ihren Reizen umgeht, haben Menschen zu allen Zeiten inspiriert, die schöne Landschaft durch kreatives Schaffen zu veredeln. So am Lago Maggiore, dem großen oberitalienischen See vor spektakulärer Alpen-Kulisse. In der weiten Bucht, die sich am Westufer zwischen den Orten Verbania und Stresa ins Westufer aufspannt, haben Architekten und Landschaftsgärtner aus steinigen Inselchen Wunderwerke der Gartenkunst erschaffen. Die Isola Bella und die Isola Madre, Botanische Gärten im See, haben Weltruhm erlangt.

Seiten