Der Fehlalarm, der keiner war
Verfasser: safe4u Alarmanl... on Tuesday, 21 August 2018„Deine Alarmanlage hat heute aufgeheult – wahrscheinlich war’s ein Fehlalarm“. So wurde unser Kunde aus der Nähe von Würzburg von seinen Doppelhaus-Nachbarn empfangen, als er nach Hause kam. Verunsichert rief er seinen persönlichen safe4u Sicherheits-Experten an. Der Geschäftsführer der Firma ALARMANLAGEN GERDES reagierte ebenso überrascht und empfahl zunächst die Überprüfung aller Türen und Fenster auf Einbruchspuren.
„Ein Fehlalarm ist bei unserer safe4u Alarmanlage so gut wie ausgeschlossen“ beruhigte Detlef Gerdes seinen Kunden.
Doch wie kann er sich da so sicher sein?
Es gibt generell zwei Gründe, warum eine Alarmanlage einen Fehlalarm auslöst: Fehlbedienung oder defektes Bauteil.
Achtung: Sensoren
Fehlalarme können zum Beispiel durch schlecht montierte Magnetkontakte oder Glasbruchmelder an Türen und Fenstern entstehen. Die Montagepositionen können sich mit der Zeit ändern. Ein Fenster setzt sich oder eine Tür verändert sich durch Wärme und Kälte. Aus diesem Grund müssen klassische Alarmsysteme auch kontinuierlich gewartet werden. Das kostet den Kunden zumeist viel Zeit und Geld.
Deshalb: besser gleich safe4u