Brasilien

Proindex Capital AG über die Brücke zwischen Paraguay und Brasilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zwischen Paraguay und Brasilien soll eine Brücke entstehen, die von der Wichtigkeit her dem Panamakanal gleichen soll

Suhl, 11.06.2019. „Geplant ist der Bau einer Brücke über den Paraguay-Fluss, welcher Paraguay und Brasilien verbinden soll. Die Brücke wird planmäßig zwischen den Städten Carmelo Peralta und Puerto Murtinho verlaufen“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Wie Paulo Correa, Vorsitzende aus dem Ausschuss des Bundesstaates Mato Grosso do Sul, betont, sei die Brücke „ein Stolz für alle Paraguayer und Brasilianer“. Außerdem bekäme der „Traum einer Verbindung zwischen dem Atlantik und Pazifik Realität“.

„Bei einem Treffen in Puerto Murtinho wurde der geplanten Brücke bereits eine ähnliche Bedeutung beigemessen, wie dem berühmten Panamakanal. Dies wird enorm zu einer guten Infrastruktur zwischen beiden Ländern beitragen. Außerdem werden die Baukosten auf beiden Seiten niedriger sein, als bei vergleichbaren Projekten“, so Jelinek von der Proindex Capital AG weiter.

Einmalige Dschungel-Erlebnisse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Gebeco den Urwald hautnah erleben

Kiel, 15.03.2019. Sich einmal wie Mowgli mit den Wildtieren auf Augenhöhe begeben oder wie ein Star im Dschungelcamp leben: In Sri Lanka, Brasilien oder auf Borneo erkunden Gebeco Gäste gemeinsam mit ihrem Reiseleiter die tropischen Regenwälder. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro buchbar.

KYOCERA Solar sorgt für Beleuchtung auf dem Arco Metropolitano, der längsten solar beleuchteten Autobahn Brasiliens

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehr als 4.300 Solarstraßenlaternen beleuchten 73 km der Autobahn

27. August 2015 – Kyoto/Neuss – Kyocera realisiert Brasiliens größtes, für eine Autobahn konzipiertes Solarprojekt auf dem Arco Metropolitano do Rio de Janeiro, einer Autobahn, die die fünf wichtigsten Schnellstraßen durch Rio de Janeiro miteinander verbindet. Etwas mehr als die Hälfte der 145 Kilometer langen Autobahn wird jetzt nachts von frei stehenden Solarstraßenlaternen mit Kyocera-Solarmodulen beleuchtet. Errichtet wurde die Anlage während der vergangenen zwei Jahre von Soter, mit finanzieller Unterstützung der Regierung des Bundesstaates Rio de Janeiro.

In diesem Videoclip (0:49) oder im vollständigen Video (5:27) erhalten Sie weitere Informationen.

Diese umfangreiche Verkehrsinitiative trägt dazu bei, die Logistik des Transitverkehrs und die Verkehrslage allgemein zu verbessern und die Importkosten in der gesamten Region zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für Petrochemie-Unternehmen, die ihre Produkte vom Hafen von Itaguaí aus exportieren. Mit der verbesserten Transportsituation soll auch das Wirtschaftswachstum in dieser ländlichen Region angeregt werden, die in der Vergangenheit nur schwer zugänglich war.