Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Künstliche Intelligenz hilft beim Erkennen gefährlicher Darmpolypen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt: Bereits medizinischer Nachwuchs trifft mit KI präzise Entscheidungen bei der Darmkrebsvorsorge

Krems, 24. Juni 2025 – Junge Ärztinnen und Ärzte können bei der Darmspiegelung ebenso zuverlässig harmlose von gefährlichen Darmpolypen unterscheiden wie erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten – vorausgesetzt, sie nutzen künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt eine medizinische Studie aus Niederösterreich. Untersucht wurde dabei die Qualität der sogenannten „optischen Diagnose“ durch Endoskopie-Trainees, wenn diese vom KI-System GI Genius® unterstützt werden. Mit beeindruckendem Ergebnis: Die diagnostische Treffsicherheit des medizinischen Nachwuchses lag auf dem Niveau langjährig erfahrener Kolleginnen und Kollegen. Verantwortlich für die international publizierte Studie war das Universitätsklinikum St. Pölten, ein Lehr- und Forschungsstandort der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems). Die Ergebnisse bieten das Potenzial, die Darmkrebsvorsorge sicherer, effizienter und kostengünstiger zu machen – und gleichzeitig die medizinische Ausbildung zu verbessern.

Freshworks ernennt Ian Tickle zum Chief of Global Field Operations

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Freshworks ernennt Ian Tickle zum Chief of Global Field Operations
Ian Tickle übernimmt die Rolle nun dauerhaft, nachdem er sie zuvor vorläufig ausgeübt hatte

Freshworks hat heute Ian Tickle zum Chief of Global Field Operations (CGFO) ernannt. Tickle hatte die Rolle bereits seit April übergangsweise übernommen und bleibt weiterhin Senior Vice President und General Manager of International Sales. Künftig übernimmt er die Position dauerhaft, um das auf Wachstum ausgerichtete Geschäft durch neue Abschlüsse und den weltweiten Ausbau der Kundenbasis weiter voranzutreiben.

Ian Tickle ist seit einem Jahr bei Freshworks und verfügt über umfassende internationale Führungserfahrung im Bereich Unternehmenssoftware. Zuvor war er unter anderem President und Chief Revenue Officer bei Domo sowie Vice President EMEA für SaaS-Lösungen bei Oracle. Im Lauf seiner Karriere hat er seine Kompetenz beim Ausbau globaler Vertriebsstrukturen, der Umsatzsteigerung in stark umkämpften Märkten und bei der Steuerung von Transformationsprozessen vielfach unter Beweis gestellt.

Zertifiziert sicher: abresa erfüllt ISO/IEC 27001 und stärkt Schutz vor Cyberangriffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 abresa erfüllt ISO/IEC 27001 und stärkt Schutz vor Cyberangriffen
ISO 27001 Zertifikat

Schwalbach am Taunus, 24. Juni 2025 - Die abresa GmbH hat die Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO/IEC 27001 erfolgreich abgeschlossen. Damit bestätigt der SAP- und HR-Dienstleister, dass Informationssicherheit im Unternehmen systematisch verankert ist und dass interne wie externe Anforderungen an den Schutz sensibler Daten konsequent umgesetzt werden.

"Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe wächst kontinuierlich. Unsere Kunden erwarten zu Recht, dass wir höchste Standards bei der Sicherheit ihrer Daten anlegen", betont Günter Nikles, Geschäftsführer der abresa GmbH. "Mit der ISO 27001-Zertifizierung haben wir ein starkes Fundament geschaffen, um diesen Anforderungen auch in Zukunft zuverlässig zu begegnen."

Neue Flugverbindung Shanghai–Auckland–Buenos Aires von CEA kommt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 18. Juni 2025 unterzeichneten China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) und der Flughafen Auckland in Shanghai eine Vereinbarung, wonach CEA im Dezember 2025 eine kommerzielle Flugverbindung vom Internationalen Flughafen Shanghai Pudong über den Flughafen Auckland in Neuseeland zum Flughafen Buenos Aires–Ezeiza in Argentinien anbieten wird. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Vertreter beider Regierungen, Unternehmensvertreter und Verantwortliche der zuständigen Behörden teil.

Christopher Luxon, Premierminister von Neuseeland, erklärte, dass diese neue Flugverbindung von CEA die dynamischen Volkswirtschaften Asiens, Südamerikas und Aucklands miteinander verbinde und somit vielversprechende Möglichkeiten zum Ausbau globaler Luftverkehrsverbindungen biete. Zudem kündigte er an, dass Neuseeland eine visafreie Transitregelung für chinesische Reisende einführen werde, die in Auckland umsteigen.

Moritz Frey über Food Pairing mit Kleie: Unerwartete Geschmackskombinationen entdecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Unerwartete Geschmackskombinationen entdecken
Moritz Frey Grüsch

Moritz Frey, bekannt für seine Vorliebe für natürliche Zutaten und überraschende Aromakombinationen, rückt ein lange unterschätztes Lebensmittel in den Mittelpunkt: Kleie. In der Schweiz auch als Grüsch bekannt, diente sie früher vor allem als ballaststoffreiche Zugabe in Müslis oder als Tierfutter. Doch diese Sicht wandelt sich - nicht zuletzt dank Moritz Freys innovativer Rezeptideen. In seinen neuesten Food Pairing-Ansätzen kombiniert er die strukturreiche Komponente mit Aromen, die man kaum mit ihr in Verbindung bringen würde: exotische Früchte, kräftiger Käse, frische Kräuter oder zartschmelzende Schokoladencremes.

Was zunächst ungewöhnlich klingt, basiert auf fundierter Aromaanalyse. Die nussig-erdige Note der Kleie harmoniert überraschend gut mit süßen, salzigen und sogar bitteren Gegenspielern. Damit reiht sich Grüsch ein in die Reihe der neu entdeckten "alten" Zutaten, die durch kreative Küche eine Renaissance erfahren.

Analyse von Censys deckt die Gefahr von frei zugänglichen Steuerungssystemen in kritischen Infrastrukturen auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Analyse von Censys deckt die Gefahr von frei zugänglichen Steuerungssystemen in kritischen Infrastrukturen auf

Mit dem Internet verbundene industrielle Steuerungssysteme (ICS, Industrial Control Systems) und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sind häufig Ziele von Cyberangriffen. Der Grund liegt auf der Hand: Diese Systeme steuern zentrale Prozesse des täglichen Lebens, von der Industrie und der Energieversorgung über das Transportwesen bis zur Wasserversorgung. Besonders im Fokus stehen dabei Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI, Human-Machine-Interfaces), da sie bei einem erfolgreichen Angriff direkten Zugriff auf ICS-Netzwerke und laufende Prozesse bieten.

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen - und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart

44 % der Befragten sehen den größten Personalengpass im Gesundheitswesen, gefolgt vom Handwerk und dem Bildungsbereich. Die Ursachen sind vielfältig: Neben unattraktiven Arbeitsbedingungen und demografischem Wandel spielen auch bürokratische Hürden bei der Zuwanderung eine Rolle. Besonders alarmierend: Viele Beschäftigte erleben die Folgen bereits konkret - durch Überlastung, Versorgungslücken oder geringere Ausbildungsqualität.

Versteckte Highlights: 5 Geheimtipps für den Sommerurlaub auf Texel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 5 Geheimtipps für den Sommerurlaub auf Texel
Mit Jung und Alt auf der Geheimnisradroute Åber

Man sollte es kaum vermuten, aber die niederländische Watteninsel Texel hat einige Geheimnisse! Versteckte Orte, überraschende Entdeckungen in der Landschaft, geheimnisvolle Routen, seltene Spezialitäten und vieles mehr. Mit diesen fünf Tipps gibt es diesen Sommer einiges zu entdecken.

Tipp 1: Wilde Orchideen
Ein wunderschön buntes Geheimnis versteckt sich in Texels Pflanzenwelt: Über die ganze Insel verteilt wachsen hier verschiedene Orchideen-Arten in freier Natur. Dazu gehören auch besonders seltene Vertreter wie die Harlekin-Orchidee. Sie liebt feuchte Wiesengebiete, wie es sie zum Beispiel im Naturgebiet Waalenburg gibt. Aber auch am Rand von Straßen und Wegen kann man aller Orten Orchideen entdecken, die je nach Art von Mitte Mai bis Ende Juli ihre Blütezeit haben.

XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung

Limeshain / Kreuzwertheim, Mai 2025 - Die XTRON 2025 hat sich als Fachforum für Elektronikfertigung als wertvolle Plattform für den Austausch von Innovationen, Praxiswissen und Partnerschaften etabliert. Im Rahmen der zweitägigen Technologieveranstaltung stellte ANS answer elektronik gemeinsam mit dem Partnerunternehmen SEHO Systems ihre gebündelte Kompetenz unter Beweis: Während ANS als zuverlässiger Anbieter flexibler und effizienter SMT-Produktionslinien auftrat, präsentierte SEHO Systems innovative Automatisierungslösungen rund um technologisch hochwertige Lötsysteme. Die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ermöglicht maßgeschneiderte Gesamtlösungen für eine zukunftsorientierte Elektronikfertigung.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Der deutsche Mittelstand steht vor einem tiefgreifenden Generationswechsel. Studien des IfM Bonn und der KfW zeigen: Bis 2027 werden über **850.000 mittelständische Unternehmen** in Deutschland eine Nachfolgelösung benötigen. Besonders alarmierend ist, dass fast jeder dritte Unternehmer über 60 Jahre bislang keinen geeigneten Nachfolger gefunden hat. Die wirtschaftlichen Folgen drohen gravierend zu werden - nicht nur für Arbeitsplätze und regionale Strukturen, sondern auch für die Steuerbasis der Kommunen.
Angesichts dieser Entwicklungen rücken steuerliche Anreize und Abschreibungsmodelle für Unternehmensübergaben stärker in den politischen und betriebswirtschaftlichen Fokus.

Seiten