DAB+ in Schleswig-Holstein: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wechseln von UKW auf Digitalradio DAB+
Verfasser: ProfilPR on Monday, 16 June 2025Berlin, 16. Juni 2025
An insgesamt neun Standorten im nördlichsten Bundesland stellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Verbreitung über das analoge UKW ein und strahlen ihre Programme künftig mehrheitlich digital aus. Die beiden Angebote sind zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) vor Ort bereits jetzt digital über DAB+ zu empfangen.
Mit Blick auf die regional sehr gute DAB+ Versorgung beendet Deutschlandfunk am 30. Juni 2025 die parallele analoge Ausstrahlung an folgenden Standorten:
• Garding (102,3 MHz)
• Heide (104,4 MHz)
• Itzehoe (102,2 MHz)
• Westerland (90,3 MHz)
Deutschlandfunk Kultur stellt den UKW-Sendebetrieb zum selben Datum an diesen Standorten ein:
• Garding (101,7 MHz)
• Güby (105,0 MHz)
• Heide (92,2 MHz)
• Henstedt-Ulzburg (105,5 MHz)
• Husum (101,0 MHz)
• Itzehoe (97,5 MHz)
• Kiel (104,7 MHz)
• Lauenburg (95,8 MHz)
• Neumünster (107,8 MHz)
• Rendsburg (95,2 MHz)
• Süderlügum (104,2 MHz)
• Westerland (103,9 MHz)