Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain
Verfasser: pr-gateway on Friday, 28 January 2022135 Jahre Amphetamin
135 JAHRE AMPHETAMIN
In diesen Tagen, vor 135 Jahren, hat der rumänische Chemiker Lazar Edeleanu einen Stoff "erfunden", der jahrelang gegen Asthma und Adipositas eingesetzt wurde, bis man seine psychotrope Wirkung als Droge entdeckte. Erst seit dem nannte man ihn "Amphetamin".
Wegen seines Suchtpotenzials und seiner Nebenwirkungen wird der Stoff heute medizinisch nur noch zur Behandlung der Narkolepsie sowie der "ADHS" (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) verwendet. In der Drogen- und Dopingszene ist er sehr verbreitet ("Neuro-Inhancement"). Erst kürzlich hat eine Metastudie erneut gezeigt, dass Amphetamin die Sportleistung eindeutig steigert und deshalb zurecht als illegales Doping gilt (2).
Der bekannteste und inzwischen verrufene Markenname für den Einsatz bei "ADHS" ist inzwischen "Ritalin" geworden, auch "Kinderkoks" genannt aufgrund der chemischen und psychotropen Nähe dieses Amphetaminderivats zu Kokain. Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain - nur langsamer.