In guten Händen bei der manuellen Lymphdrainage
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 24 January 2019Praktische Hilfe für Ödempatienten auf die sanfte Art
Die Hände spielen in der Geschichte der Medizin seit jeher eine zentrale Rolle. Davon zeugt das Wort "behandeln". Bei der manuellen Lymphdrainage (MLD) werden die Hände des Therapeuten zum wichtigen Werkzeug in der Ödemtherapie.
Ödeme sind Anzeichen verschiedener Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise eine angeborene oder im Laufe des Lebens erworbene Schädigung des Lymphgefäßsystems. Sie kann beispielsweise durch eine Brustkrebsoperation entstehen, bei der Lymphknoten entfernt werden müssen. Schwere Verletzungen wie ein Knochenbruch oder Operationen sind weitere Ursachen für Ödeme. Kommt das Lymphgefäßsystem seiner Aufgabe - dem Abtransport von Gewebewasser - nicht ausreichend nach, lagert sich eiweißreiche Flüssigkeit im Gewebe ein und es entsteht ein Lymphödem. Dann kann die MLD helfen.