Kuschelig frische Brötchen zelebrieren.
Verfasser: pr-gateway on Sunday, 11 November 2018Ob romantische Überraschung oder einfach nur das Wochenende oder den Sonntag von Anfang an genießen - ein Picknick im Schlafanzug tut immer der Seele gut!
Ob romantische Überraschung oder einfach nur das Wochenende oder den Sonntag von Anfang an genießen - ein Picknick im Schlafanzug tut immer der Seele gut!
Am 06.12.2018 ist Nikolaus. An diesem Tag wird Bischof Nikolaus von Myra gedacht, der als Wohltäter verehrt wird. Meist ist es so, dass Kinder am Vorabend einen Schuh oder Stiefel vor die Tür stellen. Dieser wird dann mit kleinen Gaben gefüllt.
Aber muss es wirklich immer nur Süßes sein? Warum nicht mal ein Buch in den Nikolausstiefel stecken? Es ist auf jeden Fall besser für die Zähne und für Kinder ein Portal in eine andere Welt. Es ist ein Weg zur Kultur und regt die Fantasie an.
Und sollte der Nikolausstiefel bereits zu voll sein, machen sich diese Bücher auch gut unter dem Weihnachtsbaum.
Buchtipps:
Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Kobolde
Dieses Buch lädt den Leser mit seinen märchenhaften und lehrreichen Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Feen zu einer Reise in die bunte Welt der Fantasie ein. Mit seinen lustigen Ausmalbildern ist es für Kinder ebenso geeignet wie für all jene, die im Herzen jung geblieben sind.
Die Therapie mit Ultraschall bei Prostatakarzinom ist noch kein Standardverfahren - Studien laufen
Männer, die an Prostatakrebs leiden, machen sich viele Sorgen darum, ob sie nach einer Behandlung ihre Lebensqualität aufrechterhalten können. Ihre Sorgen beziehen sich vor allem auf Einschränkungen von Potenz und Harnfunktion - die häufigsten Nebenwirkungen der konventionellen Therapie bei der Behandlung von Krebs an der Prostata. Neuere medizinische Verfahren zur Therapie der Prostata, wie zum Beispiel das TULSA Verfahren, zielen neben der effektiven Ablation des krankhaften Gewebes in der Vorsteherdrüse auf eine effiziente Schonung der empfindlichen Organstrukturen im Behandlungsbereich. Klinische Studien zu diesem Verfahren kommen zu vielversprechenden Ergebnissen. Etwa seit dem Jahr 2005 nimmt die Forschung den Einsatz von Ultraschall in der Behandlung von Prostatakrebs in den Blick.
In unermüdlichem Einsatz gegen Mobbing: Sein Engagement führte Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ nun in den Thüringer Kyffhäuserkreis, wo er mit dem neunten Jahrgang einer Gemeinschaftsschule einen spannenden und interaktiven Projekttag rund um das Thema Mobbing gestaltete. Lebensnah sensibilisierte der erfahrende Antimobbingcoach die jungen Projektteilnehmer für psychische und physische Formen von Gewalt und ermutigte unter dem Motto „Mobbing stoppen – Werte vermitteln“ zur Reflexion von Selbst- und Fremdbildern.
Respekt stand im Mittelpunkt seiner Botschaft. 2schneidigs offener Umgang mit persönlichen Erfahrungen beeindruckte die Schüler. Durch seine Authentizität bekam der Wertetrainer außergewöhnlichen Zugang zu der Schülergruppe und sprach ihre Lebenswelten auf Augenhöhe an. Seine interaktive Aufbereitung fand Anklang.
2schneidig fördert nicht nur Sozial- und Lebenskompetenzen der Schüler, sondern fördert auch das persönliche Selbstbewusstsein der Projektteilnehmer. So spricht er u.a. das Thema Gruppenzwang an und ermutigt, auch mal Nein zu sagen und zur eigenen Meinung zu stehen. Dass es nicht schwer ist, auch für seine Mitmenschen Courage zu zeigen, machte 2schneidig beispielhaft deutlich.
Zur Stärkung der Gruppengemeinschaft und Förderung der behandelten Werte kombinierte 2schneidig den gelungenen Projekttag noch mit einem Tanz-Workshop. Bleibenden Eindruck hat der sympathische Künstler sicher hinterlassen.
Für den achten Jahrgang der Thüringer Gemeinschaftsschule nahe Weimar stand kürzlich ein ganz besonderer Projekttag auf dem Stundenplan. Die Schüler erhielten Besuch von Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“. Der Wertecoach und Antirassismustrainer sprach mit den Schülern über Vorurteile, Gewalt und Rassismus.
Dabei teilte der sympathische Künstler auch eigene Erfahrungen. Als Deutscher mit nigerianischen Wurzeln weiß er, wovon er spricht. Seine Offenheit bewegte die Schüler. 2schneidigs Authentizität hinterlässt nachhaltige Spuren und sensibilisiert Schüler, Selbst- und Fremdbilder zu reflektieren. Die Inhalte kombiniert Rietsch in seinem 2schneidig@school-Programm häufig mit interaktiven Parts aus Musik, Tanz und Sport. So begeisterte er auch seine Thüringer Projektteilnehmer mit einem HipHop-Workshop.
Seit Beginn seiner musikalischen Karriere ist 2schneidig vielfältig engagiert für Kinder und Jugendliche und gestaltet deutschlandweit Schulprojekttage. Themen seiner Präventions-, Integrations- und Reflexionsworkshops sind beispielsweise Sucht, Alkohol und Drogen, Gewalt, Mobbing und Rassismus. Sein vorbildlicher Einsatz für Kinder und Jugendliche fand bereits Anerkennung mit Sozial- und Integrationspreisen.
Buchtipps zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Allein im Jahr 2016 waren fast 82.000 Frauen in Deutschland Opfer von einfacher oder schwerer Körperverletzung. Im vergangenen Jahr wurden sogar 147 Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Das berichtete Ende Oktober das ZDF-Magazin Frontal21. Mehrheitlich sind es männliche Täter, zu rund 70 Prozent Deutsche, die Frauen schwere Gewalt antun – Schläge, Vergewaltigung, Treppenstürze, Freiheitsberaubung. 63 Prozent sind Lebensgefährten oder Ehemänner und 37 Prozent ehemalige Partner.
Jedes Jahr bietet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November die Gelegenheit, über diesen Missstand zu informieren. Vielfach beginnt die Gewalterfahrung bereits mit sexuellem Missbrauch im Kindesalter. Betroffene Frauen kämpfen ihr ganzes Leben mit den Folgen, konfrontieren sich therapeutischer Behandlung mit den zerstörerischen Erinnerungen. Die Spätfolgen sexueller Übergriffe und Gewalt in der Kindheit sind vielfältig: Depressionen, Ängste, Essstörungen, Schlafstörungen, Berührungsangst, Störungen der Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen. So schwer es ihnen auch fällt, über erlittene Gewalt zu sprechen: einige Frauen haben den Mut, ein Buch darüber zu schreiben. Hier werden fünf Titel aus dem Verlag Kern vorgestellt.
Nach monatelangen Verhandlungen und intensiven Gesprächen hat in der letzten Woche das finale Meeting zwischen dem Bankenvorstand der deutschen Wertpapierhandelsorganisation und der Führungsriege von LIOcoin in München stattgefunden.
Beide Seiten einigten sich auf eine enge Kooperation mit dem Ziel, LIOcoin als vielseitig nutzbare, starke digitale Währung am Markt zu etablieren.
Das Bankhaus mit Hauptsitz in München bietet seinen zukunftsorientierten Kunden seit 2018 den Handel mit kryptischen Währungen an.
Nach der Aufnahme Liocoins in das Handelsportfolio des Bankhauses wird die Partnerschaft in den nächsten Monaten sukzessive erweitert.
Insbesondere die genutzte Technologie, die in Kürze erscheinende LIO-App sowie das Sicherheitsnetz des LIOcoin (Asset backed Coin) und die weiteren Expansionspläne des Unternehmens überzeugten den Bankenvorstand.
Ein solches Erfolgspaket ist in Deutschland einzigartig und wird den LIOcoin weit vorantreiben.
Was ist als nächstes geplant?
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, feiert die Wintergarderobe ihr großes Comeback. In dieser Jahreszeit stehen Cosy Looks an erster Stelle. Weiche Strickpullover und flauschige Sweatshirts sind warm und stylisch zugleich. Jetzt kommen liebevolle Details zum Vorschein: Von großen Volumenkragen bis hin zu aufwendigen Prints ist alles dabei. Feiern Sie mit Cecil die neue Wintersaison und freuen Sie sich auf Styles zum Verlieben!
Every Day Looks: Zeitlosigkeit mit überraschendem Twist
Der Tag der jungen Leser wird veranstaltet am 13. November 2018. Dieser Tag soll das Lesen fördern, weshalb heute mit Kindern besonders viel gelesen werden soll. Lesekompetenz ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen. Die Lesekompetenz gehört neben der Schreibkompetenz und dem Rechnen zu den Grundfertigkeiten, die bereits während der Grundschulzeit erworben und durch den Besuch weiterführender Schulen ausgebaut werden sollten.
Lesen zu können ist ein zentraler Teil des heutigen Kulturzeitalters. Das unzureichende Beherrschen des Lesens hat auch andere Schwächen zur Folge. Wer schlecht liest, wird sich schwer tun im Begreifen von Rechenaufgaben und im Erfassen von naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Nur wenige holen die am Beginn der Pubertät konstatierten Defizite in späteren Jahren noch auf. Gut lesen zu können bedeutet fließendes und sinnentnehmendes Lesen gelernt zu haben.
Unter Leseförderung versteht man in der Pädagogik alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einer Zielgruppe, die vor allem aus Kindern und Jugendlichen besteht, nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Interesse und Freude am Lesen und an der Literatur zu vermitteln. Ein wichtiges Ziel der Leseförderung besteht darin, Menschen zum "Viellesen" zu animieren. Generell ist ihre Lesekompetenz größer als bei "Pflichtlesern", die nur das lesen, was bestimmte Instanzen von ihnen erwarten. (Mit Material von: Wikipedia)
Mit Hypnose abnehmen | Elmar Basse