Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Zielscheibe Gesundheitswesen: Cloud-Services sind Einfallstor für Hacker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - 14. April 2021 - Cloud-Dienste sind der beliebteste Angriffsvektor für Cyberkriminelle im Gesundheitswesen. Der Schaden erreicht dabei schnell Millionenhöhe. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie "One Year after the COVID Shutdowns: Healthcare Facilities Still a Target for Network Outages and Breaches" von Infoblox Inc., dem führenden Anbieter von Secure Cloud-Managed Network Services. Ein Jahr nach Beginn der COVID-19-Pandemie zeigt der Bericht, vor welch großen Herausforderungen IT-Mitarbeiter im Gesundheitswesen stehen, um kritische Gesundheitsinformationen und die Infrastruktur unter Pandemiebedingungen zu schützen. Dafür wurden fast 800 IT-Entscheider im Gesundheitswesen in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum befragt.

Europa steht gut da

Steigender Bedarf an Online-Briefversand durch Homeoffice während Corona-Pandemie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flörsheim am Main, 15. April 2021. Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn es darum geht, Routineprozesse aufrecht zu erhalten, sobald die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice sind. Dazu zählt etwa der Briefversand. Offizielle Schreiben wie Verträge, Kündigungen, Rechnungen oder Mahnungen werden nach wie vor per Post abgewickelt, da dieser Kommunikationsweg aufgrund des Briefgeheimnisses rechtssicher ist. Das sind in Deutschland noch immer knapp 60 Millionen Briefe pro Tag.

Während die Ausstattung von Heimarbeitsplätzen mit Laptops recht einfach umsetzbar ist, würden Beschäftigte für Briefversendungen entsprechende Hardware wie Drucker und Kuvertiermaschinen benötigen. Diese Ausstattung ist im Homeoffice schwer umzusetzen und zudem kostspielig. Aus diesem Grund steigt derzeit die Nachfrage nach Online-Briefversand. Die letterei.de Postdienste GmbH verzeichnete 2020 mit ihrer Anwendung onlinebrief24.de 25 Prozent mehr Neukunden und Homeoffice-Machbarkeitsanfragen im Vergleich zum Vorjahr. Der erste Hybrid-Briefdienstleister auf dem deutschen Markt ist für über 16.000 Geschäftskunden aktiv. Die größten Kunden versenden bis zu 5.000 Briefe pro Tag.

Der neue Aufsichtsrat der GFU Cyrus AG: Geballte Expertise für die digitale Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Geballte Expertise für die digitale Transformation
IT-Schulungen bei der GFU Cyrus AG

Der Kölner IT-Schulungsanbieter GFU Cyrus AG setzt in diesem Jahr vermehrt auf Online-Schulungen und innovative Lernformate.
Damit steckt das Unternehmen mitten in der digitalen Transformation.

Die Neubesetzung des Aufsichtsrats mit Gerda-Marie Adenau als Aufsichtsratsvorsitzende und Miriam Löffler sowie Dr. Peter Jung unterstreicht diese Strategie und sendet zeitgleich ein positives Signal in Richtung Diversität bei kleinen und mittleren Unternehmen.

"Mit der Neuaufstellung besteht der Aufsichtsrat nun aus drei erfahrenen Expertinnen und Experten mit hervorragenden Kenntnissen im Schulungsbusiness. Durch einen Kompetenz-Mix aus digitaler Transformation, Change-Management und Data Science können die Entscheidungen des Vorstands sehr gut nachvollzogen, unterstützt aber auch hinterfragt werden. Wir freuen uns, Vorbild für den Kulturwandel in kleinen und mittleren Betrieben zu sein und hoffen, dass andere Unternehmen unserem Beispiel folgen werden", erklärte Oliver Mostert, Vorstand der GFU Cyrus AG.

Buchpremiere: Modellfall Weißwasser oder das Masz aller Dinge / 22. April in der Zeit von 17:00 bis 18:15 Uhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Modellfall Weißwasser oder das Masz aller Dinge / 22. April in der Zeit von 17:00 bis 18:15 Uhr
Foto: David Baltzer

Termin: 22. April in der Zeit von 17:00 bis 18:15 Uhr
Den Link zur Online-Premiere erhalten Sie auf Anfrage an: kultur@neufertbau.de
Homepage: www.modellfall-weisswasser.de

Das Projekt Modellfall Weisswasser

Zwei für die internationale Bühne: Snom und Sipwise in strategischer Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Snom und Sipwise in strategischer Partnerschaft

Snom, anerkannter Hersteller von IP-Telefonen für den Unternehmens- und Industriebereich und Sipwise, ein seit 2018 zur Alcatel Lucent Enterprise Holding gehörender, international erfolgreicher Provider von Unified Communications-Lösungen, arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Zahlreiche Kunden in aller Welt wird´s freuen. Selbst komplexeste Installationen sollen sich jetzt ohne großen Aufwand realisieren lassen.

Aktion "Schulhofträume": Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble gratulieren 15 Schulen zur Förderung von Schulhofprojekten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

15 Schulen aus 10 verschiedenen Bundesländern freuen sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble: Die Schulen sollen im Rahmen der Aktion "Schulhofträume" eine Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro erhalten. Mit der Aktion "Schulhofträume" fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit die nachhaltige und naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen und die Errichtung "grüner Klassenzimmer" im Außenbereich von Schulen mit insgesamt 100.000 Euro. Damit werden die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Aufenthaltsbereichen im Freien, naturnahen Arealen und altersgerechten Rückzugsräumen umgestaltet. Zumeist die gesamte Schule, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst, sind daran beteiligt.

Bei der Juryentscheidung spielten verschiedene Kriterien eine Rolle. So wurde neben der Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, insbesondere auf die Kreativität des Projekts und die Eigenleistung der Schule geschaut. Aber auch der grundsätzliche Bedarf des Projekts wurde als wichtiges Entscheidungskriterium herangezogen.

Mit Online-Briefversand durch die Pandemie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flörsheim am Main, 15. April 2021. Durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf an Briefversand in Laboren und Gesundheitsämtern sprunghaft angestiegen. Einige Labore und Ämter waren nicht mehr in der Lage, das erhöhte Briefaufkommen und den postalischen Versand hausintern zu bewerkstelligen. Die letterei.de Postdienste GmbH ermöglicht mit ihrer Anwendung onlinebrief24.de einen unkomplizierten Briefversand beispielsweise von Corona-Testergebnissen oder Einladungen zu Impfterminen. Im Jahr 2020 ist die Zahl der Kunden aus dem Laborbereich beim Hybridbrief-Dienstleister im Vergleich zum Vorjahr um das Fünffache gewachsen. Die Menge der Briefversände der Bestandskunden aus der Branche hat sich von rund 38.000 auf über 420.000 Sendungen pro Monat verzehnfacht.

Die jeweiligen Schreiben werden in der gewohnten Anwendung erstellt. Mit nur einem Klick kann der Kunde die Druckdaten entweder über die Client-Software oder vollautomatisiert via SFTP-Schnittstelle an die Druckserver von onlinebrief24.de übermitteln. Befinden sich mehrere Briefe mit identischem Empfänger in der Client-Software, können Versendungen zusammengefasst und damit Porto sowie Ressourcen gespart werden. Zudem ist es möglich, individuelles Briefpapier zu hinterlegen und Einschreiben zu versenden.

Unbeschwertes Kreuzfahrt-Buchen: Princess Cruises lockert Stornobedingungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München – Auch wenn Princess Cruises Pandemie bedingt Kreuzfahrten in verschiedenen Regionen (Japan, Australien) bis in den Herbst oder gar ans Jahresende verschoben hat, bereitet sich die Reederei intensiv auf einen möglichst baldigen Restart vor. Passagiere erwartet dabei ein umfassendes Hygienekonzept an Bord, das höchstmögliche Sicherheit bietet.

„Safe“ sollen Gäste auch mit ihrer Buchung sein. Wer bis zum 30. Juni eine Kreuzfahrt mit Abfahrt bis Ende 2021 reserviert, profitiert von gelockerten Stornobedingungen. Bis 61 Tage vor Abreise kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 100 € vom Reisevertrag zurückgetreten werden. Sie entfällt für jene, die statt der Erstattung der geleisteten Anzahlung einen bis Ende 2022 gültigen Gutschein für eine künftige Kreuzfahrt akzeptieren.

Hierunter finden sich u.a. auch die Europa-Angebote der amerikanischen First-Class-Reederei, die 2022 breit gefächert sind. Nicht weniger als fünf Schiffe setzt Princess Cruises im kommenden Jahr hier ein. Unter anderen auch das aktuelle Flaggschiff Enchanted Princess, das erst im Herbst 2020 seine Jungfernfahrt absolvierte.

Auf dem europäischen Routenplan der Princess-Flotte stehen Reisen durch die Ostsee, entlang der britischen Inseln sowie nach Nordeuropa und in den Mittelmeerraum.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de sowie in den Reisebüros.

Lernsoftware BRAINIX unterstützt neue Unterrichtsmodelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lernsoftware BRAINIX unterstützt neue Unterrichtsmodelle
Schülerinnen des Willibald-Gymnasiums in Eichstätt beim Online-Lernen mit BRAINIX

Germering, 15. April 2021. Von den Möglichkeiten des digitalen Lernens können die Schulen in Deutschland bisher nur in geringem Maße Gebrauch machen. Auch wenn die digitale Infrastruktur vorhanden ist, fehlen Lernprogramme, die nach den Prinzipien aktueller Didaktik gestaltet sind, alle Anforderungen eines Lehr- oder Bildungsplans erfüllen und gleichzeitig das hybride Lernen mit verschiedenen Unterrichtsmodellen unterstützen. Die von der Stiftung Digitale Bildung entwickelte neue Lernsoftware BRAINIX lässt sich in traditionellem Unterricht, in temporär geteilten Klassen, in der Ganztagsbetreuung und beim Online-Lernen zu Hause einsetzen.

OfG Design Award 2021: Change

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Welt ist gerade einem gewaltigen Wandel unterworfen, unser Leben, unser Alltag, unsere Art des Miteinanders – alles befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Aber: In jedem Wandel steckt auch eine Chance. „Change“ heißt daher auch die diesjährige Aufgabenstellung zum OfG Design Award, bei dem sich Kreative messen, um eine der begehrten Auszeichnungen zu gewinnen.

Auch wenn sich aktuell vieles ändert, so ist auf eines Verlass: Auch in diesem Jahr ruft die renommierte OfG / Online-Schule für Gestaltung – ihres Zeichens Marktführer für staatlich zugelassene Onlinekurse im Kreativbereich – wieder zum OfG Design Award auf. Damit möchte sie erneut allen DesignerInnen, FotografInnen und IllustratorInnen kostenfrei die Möglichkeit geben, sich in den vier Kategorien „Grafikdesign“, „Fotografie“, „Illustration“ und „Motiondesign“ mit der Creative Community zu messen. Die Aufgabe für den Award 2021: Eine gestalterische Arbeit zum Thema „Change“. Die kann grafisch, abstrahiert, realistisch, fotografisch, typografisch, gezeichnet, gemalt, reduziert, über Metaphern dargestellt, in eine Story eingebunden oder als Animation etc. umgesetzt werden - dem Einfallsreichtum und der Kreativität der TeilnehmerInnen sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: Das Wort "Change" muss dabei in irgendeiner Form integriert sein. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2021.

Seiten