IT und Internet

IT und Internet

embedded world 2023: SECO’s Edge-Computing-Lösungen im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die internationale Embedded-Community steht in den Startlöchern, um vom 14. bis 16. März auf der embedded world Exhibition & Conference in Nürnberg zusammenzukommen. Auch SECO, ein weltweiter Marktführer für innovative Internet of Things (IoT) und Artificial Intelligence (AI)-Lösungen, wird dort sein Angebot an hochmodernen Embedded- und Edge-Computing-Plattformen inklusive Human-Machine Interfaces (HMIs), Kommunikations-Gateways und KI basierter IoT-Softwarelösungen präsentieren. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung modernster Embedded- und Edge-Computing-Lösungen verfügt SECO über ein breites und vielseitiges Produktportfolio. Diese Lösungen finden sich mittlerweile in Produkten zahlreicher Branchen wieder – dabei lösen sie sowohl traditionelle Anwendungsfälle als auch neueste Problemstellungen.

congatec stellt erste COM-HPC Mini-Module auf der embedded world 2023 vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

congatec – ein führender Anbieter von Embedded und Edge Computer Technologie – präsentiert auf der embedded world 2023 (Halle 3 / Stand 241) die gesamte Bandbreite seines neuen COM-HPC-Ökosystems. Das Portfolio reicht nun von High-Performance COM-HPC Server-on-Modulen bis hin zu den brandneuen ultrakompakten COM-HPC Client-on-Modulen, die kaum größer als eine Kreditkarte sind. Zusammen mit den dazugehörigen maßgeschneiderten Kühllösungen, Carrierboards und Design-In-Services bietet congatec nun alles, was Entwickler für ihre nächste Generation von High-End Embedded- und Edge-Computing-Plattformen benötigen. Und mit dem neuen COM-HPC Mini-Standard können nun auch Lösungen mit besonders begrenztem Platzangebot von einem High-Performance-Boost und einer deutlich größeren Anzahl neuer High-Speed-Schnittstellen profitieren. So können ganze Produktfamilien auf den neuen PICMG-Standard migriert werden – ohne dass das interne Systemdesign und das Gehäuse wesentlich verändert werden müssen.

LogiMAT 2023: Zetes präsentiert Traceability- und Visibility-Lösungen für eine durchgängig vernetzte, kollaborative Supply Chain

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 14. Februar 2023 - Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes richtet seinen Fokus auf der LogiMAT in Halle 8, Stand D77 auf Trendthemen, die Unternehmen auch in 2023 vor Herausforderungen stellen werden: Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit in der Lieferkette. Unter dem Motto "Energise your Supply Chain" erfahren Messebesucher:innen, wie sie mittels Digitalisierung, Prozessoptimierung und kollaborativer Automatisierung die Resilienz und Agilität ihrer Lieferketten verbessern können. So zeigt Zetes in Stuttgart Live Demos seiner Logistic Execution-Lösung ZetesMedea zur Optimierung von Lagerprozessen inklusive Voice-Kommissionierung sowie Nachschubsteuerung und das RFID-/ImageID-Gate für eine kamerabasierte Palettenprüfung des Warenein- und ausgangs. Darüber hinaus sind das Packaging Execution System (PES) ZetesAtlas zur Serialisierung und lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Produkten in Kombination mit dem Hochleistungsapplikator MD 6000 zum Etikettieren von Paletten sowie die elektronische Proof-of-Delivery-Lösung ZetesChronos für die flexible Gestaltung des Lieferprozesses - von der ersten bis zur letzten Meile - zu sehen.

Innovationsführer leogistics zeigt Zukunft der Werkslogistik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der Leitmesse LogiMAT in Stuttgart erklärt der Logistikspezialist, wie global agierende Industrieunternehmen ihr Supply Chain Management gezielt optimieren können.

Hamburg, 08.02.2023 – Das Yard in Verbindung mit Lager- und Transportprozessen als Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Planung der Lieferketten – digital, global und skalierbar – unter diesem Motto zeigt die leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, LogiMAT 2023, in Halle 8, Stand G74, ihr innovatives Portfolio. Das Angebot umfasst drei Kernbereiche: Yard Management, Transportmanagement und Lagermanagement.

„Die LogiMAT ist für uns die wichtigste Messe des Jahres, daher freuen wir uns, in Stuttgart mit vielen Kunden über ihre logistischen Herausforderungen zu sprechen und sie bei ihren aktuellen Fragestellungen mit unserem Know-how zu beraten. Unser Ziel ist es, die Prozesse unserer Kunden innerhalb ihrer Logistikketten deutlich schneller, effizienter und transparenter zu gestalten“, sagt Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung bei leogistics.

Gerhard Edi, Geschäftsführer und Chief Strategy Officer der congatec Gruppe scheidet mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass Herr Gerhard Edi, Geschäftsführer und Chief Strategy Officer, aus der Geschäftsführung der congatec Gruppe mit sofortiger Wirkung ausscheidet.
Herr Edi verlässt die Geschäftsführung aus persönlichen Gründen in bestem Einvernehmen mit Gesellschaftern, Beirat und der verbleibenden Geschäftsführung. Er wird dem Unternehmen weiterhin eng verbunden bleiben und die Geschäftsführung in strategischen Fragestellungen unterstützen und auch seine Position als Gesellschafter der congatec Gruppe beibehalten.
Herr Edi hat als einer der Gründer des Unternehmens dieses von Beginn an entscheidend geprägt und durch seinen maßgeblichen Einfluss auf die Definition und Entwicklung des Computer-on-Module-Geschäftes und dessen Standardisierung entscheidend zum Unternehmenserfolg und der heutigen führenden Position der congatec im Weltmarkt beigetragen.
Gesellschafter, Beirat und Geschäftsführung bedauern das Ausscheiden von Herrn Edi aus der Führung der congatec Gruppe außerordentlich und wünschen ihm auch im Namen der Belegschaft für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Real-Time Systems übernimmt Arendar-IT Security

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Real-Time Systems (RTS) – ein weltweiter Anbieter von Hypervisor-Technologie und Teil der congatec Group – erweitert mit der Akquisition der Arendar IT-Security GmbH sein Leistungsangebot in Richtung Edge-Computing für eine sichere OT-IT-Verknüpfung für die Digitalisierung von industriellen Maschinen, Anlagen und Prozessen. Für RTS ist dies ein Schritt in Richtung Lösungsorientierung für OEM und Endanwender. Das Arendar-Lösungsangebot umfasst IoT-Gateway-Lösungen inklusive Middleware und Software-Engineering-Services für Edge & Cloud zur ganzheitlichen Digitalisierung von Systemen und Anlagen innerhalb von Industrieprozessen. Arendar adressierte bislang vor allem fertigende Unternehmen in Deutschland. Real-Time Systems wird als Teil der global agierenden congatec Group das Angebot nun auch für OEMs weltweit öffnen, was deutlich höhere Skaleneffekte verspricht. Das neu erworbene Lösungsportfolio wird bereits zur Embedded World 2023 das erste Mal dem breiten Fachpublikum präsentiert.

„Das Lösungs- und Services-Portfolio von Arendar IT-Security passt hervorragend zu unserer strategischen Positionierung in der industriellen Automation und Kommunikationsinfrastruktur, in denen aufgrund der Digitalisierung immer mehr Daten sicher ausgetauscht werden müssen“, erklärt Konrad Garhammer, Geschäftsführer der congatec Group.

EKF Elektronik kündigt CompactPCI Prozessorboards mit der 11. Gen Intel Core- und Xeon-Prozessoren an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zur Embedded World 2023 kündigt EKF Elektronik (Halle 1 / Stand 1-406) die Entwicklung zweineuer 3HE CompactPCI-Prozessorboards mit Intel Core- und Xeon-Prozessoren der 11. Generation an (Codename Tiger Lake H45). Sie werden zum einen in CompactPCI Serial Auslegung und zum anderen in einer sowohl CompactPCI Classic als auch CompactPCI PlusIO unterstützenden Variante verfügbar. Letztere Variante unterstützt noch den klassischen parallelen PCI-Bus, für den es auch heute noch zahlreiche Erweiterungskarten in Form von COTS und Eigenentwicklungen gibt. Entwickler von CompactPCI-basierten Systemen können somit jedwede Auslegung von CompactPCI-Systemen umsetzen und ihre Investitionen in diesen 1999 gelaunchten PICMG Standard langfristig sichern. Die neuen Baugruppen haben eine Langzeitverfügbarkeit bis mindestens 2032 – genauso wie die bereits verfügbaren CompactPCI-CPU-Baugruppen mit Intel Xeon E3 v6 Prozessoren der 7. Generation (Codename Kaby Lake), die das Unternehmen ebenfalls für alle drei Sub-Spezifikationen von CompactPCI anbietet.

PowerFolder Version 18.1 mit Cloud Service Migration

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das PowerFolder-Entwicklerteam hat auch den 46. Sprint erfolgreich beendet und die Versionen 18 Final und 18 Service Pack 1 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync&Share-Lösung (EFSS) PowerFolder zum Download freigegeben. Das wohl wichtigste neue Feature ist die Cloud Service Migration. Hinzu kommen weitere Neuerungen für Admins und Nutzer, Security Fixes und mehr.

Meerbusch, 30.01.2023 – Mit dem Sprung auf die Version 18 bietet PowerFolder jetzt die Möglichkeit, bestehende On-Premise-Installationen in die Cloud zu migrieren. Auch der Umzug von bereits bestehenden Cloud Installationen auf eine neue Infrastruktur ist problemlos ohne zeitraubende Umwege möglich. Apropos Migration: Mit der Version 18.1 lassen sich nun auch Organisationen nach ihrem Migrationsstatus filtern und auch verschlüsselte Ordner migrieren. Admins werden auch sicher begrüßen, dass nun gelogged wird, mit welchem Gerät/Betriebssystem sich Nutzer anmelden und mit welcher Client-Version. Hinzu kommen neue Sicherheits-Feature wie SAML Pairwise-ID sowie Security Fixes zur Behebung kleinerer möglicher Sicherheitslücken, die bei den regelmäßigen Penetration Tests gefunden wurden. Viele Features schließlich, die bisher als „Beta“ in den letzten Versionen hinzugefügt worden waren, wurden jetzt in der Version 18 als produktiv freigegeben und auch standardmäßig auf aktiv gestellt. Details und Dokumentationen dazu finden sich auf den Releasenote-Pages.

EuropShop 2023: Software Plattform für Digitale Transformation im Handel: Avery Dennison zeigt Retail-Lösungen für Nachhaltigkeit, Supply Chain Sichtbarkeit und Abfall-Reduzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leinfelden-Echterdingen, 26. Januar 2023 – Avery Dennison, weltweit führend in Materialwissenschaften und digitalen Identifikationslösungen, stellt auf der EuroShop 2023 in Halle 6, Stand F80 Handelsunternehmen Lösungen für deren digitale Transformation vor. Unter dem Motto “See Beyond” sind Einzelhändler eingeladen, das Potenzial digitaler ID-Innovationen zu entdecken, um Milliarden von Produkten zu vernetzen und zu verfolgen und so eine nachhaltigere und effizientere Lieferkette zu schaffen. Am Stand haben EuroShop Besucher die Möglichkeit, direkt mit verschiedenen Demos zu interagieren, die vollständige Transparenz in der Lieferkette eines Produktes simulieren. Angefangen bei den Rohstoffen werden sie erfahren, wie Produkte entlang der Lieferkette über die innovative atma.io Connected Produkt-Cloud des Unternehmens in Kombination mit dem breiten Portfolio an digitalen Identifikationstechnologien, darunter RFID verfolgt werden können. Die Live-Demos zeigen interaktiv, wie Markenhersteller und Einzelhändler von Echtzeit-Einblicken profitieren können. Sie helfen ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Genauigkeit und Effizienz der Lieferkette zu verbessern, Abfall zu reduzieren, Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und Netto-Null-Ziele zu erreichen.

PikeOS unterstützt Matlab-Simulink-Code

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klein-Winternheim, Deutschland, 24. Januar, 2023 - Die Modellierungssoftware Simulink ist jetzt mit dem Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS integriert. Simulink ist eine Matlab-Erweiterung und eignet sich zum raschen Erstellen von technisch-physikalischen und finanzmathematischen Modellen. Diese können dann auf bequeme Weise über Matlabs Embedded Coder in Programmiersprache übersetzt und in PikeOS ausgeführt werden. Durch die Kombination beider Technologien haben Entwickler eingebetteter Software die Möglichkeit, Anwendungen zu entwerfen wie komplexe Schaltungen, Regelungssysteme, Strömungsmodelle, Fahrassistenzsysteme und viele weitere, die in einer gemischt-kritikalen Umgebung sicher ausgeführt werden können. Auf diese Weise kann Hardware konsolidiert und Kosten somit gesenkt werden.

Seiten