Firmen

Firmen

Neues Gerät für junge Haut von DUALSONIC, Süd-Koreas führendem Hersteller von Schönheitsgeräten für zu Hause

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der „Home-Beauty“-Trend, der die Menschen dazu ermutigt, der Schönheitspflege zu Hause nachzugehen, hat sich im Zuge der Post-COVID-19-Pandemie ausgeweitet und es besteht eine starke Nachfrage an Home-Beauty-Geräten, die für die Elastizität der Haut und Anti-Aging gedacht sind.

Die Schönheitsindustrie wird von Kosmetika, dermatologischen Kliniken und Dienstleistungen von Ästhetikern dominiert.

Die hochklassigen, dermatologischen Kliniken und Schönheitssalons haben jedoch aufgrund ihrer hohen Preise und der bedingten, physischen Anwesenheit, die Position eines selektiven Marktes beibehalten. Im Gegenteil, sowohl in Südkorea als auch in Europa bilden sich Trends heraus, bei denen die Menschen einen Do-it-yourself-Ansatz verfolgen, Home Beauty, Hautpflege und das Management der eigenen Ästhetik.

Die Schönheitspflege zu Hause verändert den Trend in der Branche, da die Verbraucher sowohl die zeitliche Ungebundenheit als auch die fehlende Notwendigkeit, eine Klinik oder einen Schönheitssalon selbst zu besuchen, als angenehm empfinden.

ROOMHERO launcht digitalen Angebotskonfigurator für die Möblierung von Office-(Groß-)Projekten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Frankfurter PropTech ROOMHERO, Spezialist für die Einrichtung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, hat im Juni 2021 ein neues innovatives Produkt gelauncht: Den Office-Konfigurator - ein digitaler und voll-automatisierter Angebotskonfigurator für die Möblierung von Office-(Groß-)Projekten. Interessenten füllen eigenständig den Fragebogen auf der Website des Unternehmens aus. Sie treffen direkt ihre Wahl in welcher Qualitätsstufe ihr Büro eingerichtet werden soll, inkl. Beispiel-Ansicht der eingesetzten Möbel. Innerhalb von max. 24 Std. erhält der Interessent ein unverbindliches Angebot, inklusive Möbelauswahl.

Mit Sicherheit erfolgreich: r2-Überwachungstechnik GmbH begeht 10-jähriges Firmenjubiläum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Koblenz, 16.06.2021. Die r2-Überwachungstechnik GmbH/videoalarm.de begeht ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. 2011 als Fachbetrieb für Sicherheitstechnik von den Brüdern Bastian und André Rauen gegründet, ist das Koblenzer Unternehmen heute spezialisiert auf professionelle Sicherheitslösungen und -konzepte für Unternehmen, Industrie, Gewerbe, Einzelhandel und bietet auch Firmen mit unübersichtlichen Geländen, etwa Lagerhallen, Fuhrparks und Baustellen perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Überwachungslösungen. Zum Leistungsportfolio des Unternehmens gehören moderne Sicherheitstechnik, Alarmsysteme, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung, Montage und Wartung. Im Bereich Videoüberwachung arbeitet der Dienstleister eng mit zertifizierten Partnern der Interventions- und Leitstellentechnik zusammen und bietet Unternehmern mit videoalarm.de und dein-bauwaechter.de die effektivsten Alarmsysteme auf dem deutschen Markt – bekannt aus einschlägigen Fachpublikationen wie bauMAGAZIN und bauSICHERHEIT.

Die richtige Lösung entsteht, wenn Alltag und innovativer Geist zusammentreffen

GTR Virtual 360: Globalytics Tech Research APAC und Europaregion Soft-Launch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London, UK

Am 1. Juni 2021 veranstaltete, Globalytics Tech Research (GTR) seine erste virtuelle Veranstaltung des Jahres, GTR Virtual 360. Diese virtuelle Veranstaltung ist ein Soft-Launch der verschiedenen innovativen Produkte von GTR in der Region APAC und Europa. Das Unternehmen teilte auch seine Vision und Pläne für dieses Jahr mit und hatte über 9.000 Teilnehmer für dieses virtuelle Event.

Globalytics Tech Research ist ein starker Marktführer in der Analytikbranche und bietet Verbrauchern die besten Finanzhandels-Tools und Dienstleistungen. Es ist auch der Entwickler des STAR System, das auf verschiedenen Technologien wie Big Data, AI, Datenanalyse und BI basiert. Das Unternehmen entwickelte auch verschiedene Handelsberatungsprogramme, darunter STAR Lite und STAR Max, eine mobile Anwendung. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen außerdem zwei neue Produkte auf den Markt bringen: STAR Bots und STAR Arbitrage.

Mit Überlastkupplung ECH Maschinen und Produkte schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Zuverlässigkeit und Qualität teure Ausfallzeiten von Maschinen zu vermeiden, dafür steht der deutsche Antriebsspezialist ENEMAC.

Die kurz bauende Sicherheitskupplung Typ ECH für Kettenantriebe von ENEMAC ist mit einem integrierten Kettenrad ausgestattet. Hierdurch ist sie schmal wie eine Rutschkupplung, bietet jedoch mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und dem exakt einzustellenden Ausrückmoment die Vorteile einer Kugelrastkupplung.

Im Überlastfall rastet die Kupplung sekundenschnell aus und stoppt die Übertragung des Drehmomentes. Um den Notstop der Maschine zu betätigen muss lediglich die Schaltbewegung durch einen Näherungsschalter abgetastet werden. Bei langsamen Anfahren des Motors rastet die Kupplung selbstständig nach einer Umdrehung wieder ein.

Die Kupplung ist in 11 Baugrößen für Ausrückmomente zwischen 2 und 900 Nm erhältlich; die Kettenradgröße kann dabei vom Kunden bestimmt werden.

Die Type ECH wird bevorzugt im allgemeinen Maschinenbau, überall wo Kettenantriebe als Antriebselemente verwendet werden, eingesetzt.

Das Oktoberfest 2021 findet statt! - dieses Jahr eben anders: VIRTUELL, SENSATIONELL und mit unserer WIESNBOX!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wiesn 2021 findet statt! Dieses Jahr eben anders... Im neuen, VIRTUELLEN Format! Holen Sie sich das Wiesn Feeling in Ihre Firma oder nach Hause! In 3,5 Monaten sollte das größte Volksfest der Welt beginnen. Doch auch in diesem Jahr fällt das Oktoberfest aufgrund der Corona-Pandemie flach. Erinnern Sie sich auch sehnsüchtig an die Wiesn zurück? Für dieses außergewöhnliche Jahr haben wir eine lohnende Alternative zur Präsenz-Wiesn entwickelt: Unser virtuelles Oktoberfest.
Laden Sie Ihr Team, die Madln, Buam und Spezln (Kunden, Partner und Gäste) zu einem unvergesslichen virtuellen Oktoberfest ein. Schlagen Sie Ihre „Zelte“ direkt bei sich zu Hause, im Office oder auf dem Balkon auf. Die Teilnehmer können sich im Voraus auf eine Wiesn-Schmankerl-Eventbox mit prickelnden Inhalten, kleinen Überraschungen und Aufmerksamkeiten freuen. Unser virtuelles Oktoberfest mit Ansprachen, Präsentationen, einem Wiesn-Quiz, einem Bier-Tasting oder einem Weißwurstfrühstück mit selbstgebackenen Brezen wird ein ganz besonderer und außergewöhnlicher Moment für Sie, Ihre Kollegen und Gäste. Ihr individuelles Oktoberfest kann mit den unterschiedlichsten Business- und Entertainment-Bausteinen Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Webseite und stellen Sie sich ein Programm für Ihr individuell geplantes VIRTUELLES OKTOBERFEST zusammen. Diese Wiesn vergisst keiner Ihrer Gäste und Kollegen so schnell!

Deutsches Tech-Personalberatungsunternehmen Thryve feiert Wachstum mit einem Umzug in neue Büroräume und einem verbesserten Markenauftritt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Thryve haben deutsche Tech-Unternehmen einen starken Partner an ihrer Seite, der sie bei ihrer Suche nach Spitzenkräften und Freiberufler unterstützt. Thryve ist darauf spezialisiert Win-Win Technologie-Verbindungen zu schaffen, um Unternehmen zu mehr Wachstum zu verhelfen.

Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern aus dem Technologie-Sektor stellt sich in Deutschland mitunter als schwierig dar. Zum Glück gibt es Hilfe vom deutschen Tech-Recruitment Unternehmen Thryve.

Der Fokus von Thryve liegt auf der Zusammenführung von qualifizierten Tech-Talenten und Technologie-Unternehmen aus Deutschland. Damit hilft Thryve neben den Unternehmen, auch Tech-Profis aus der ganzen Welt, eine Anstellung in Deutschland zu finden.

Aufbauend auf dem Erfolg im letzten Jahr, verkündet Thryve nun sein Marken-Rebranding, welches für den 3. Juni angesetzt ist.

Dabei wird die Agentur in ein neues und größeres Büro umziehen und gleichzeitig ihren Online-Auftritt modernisieren. Der Enthusiasmus um das Rebranding ist groß bei Thryve

„Ich freue mich sehr, unsere neue Markenidentität zu enthüllen“, kommentiert Geschäftsführer John Lennon.

The AIRCROSS™ Project bringt die einzigartige Lüftungsaktive Trennwand zum Schutz vor Aerosolen auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Anbieter innovativer Desinfektionslösungen, The AIRCROSS™ Project, unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung ihrer Büroräume mit der Einführung seiner Lüftungsaktiven Trennwand

Die Lüftungsaktive Trennwand (engl. CAAP, Commercial Air Purifier Partition) von AIRCROSS™ ist ein einzigartiges System, das von einem Team zukunftsorientierter HLK-Ingenieure im AIRCROSS™ Project entwickelt wurde. Als kommerzieller Luftreiniger konzipiert, kommt die Markteinführung des Produkts gerade zur rechten Zeit, da sich die Welt auf eine Büroumgebung nach der COVID-Umstellung vorbereitet. Als weltweit erstes CAAP wurde das AIRCROSS™ System entwickelt, um das Risiko einer Virusinfektion durch Aerosole in Innenräumen zu reduzieren.

'Das System wurde in agilen Sprints in nur 3 Monaten zusammen mit einem Offshore-Team von HLK/Luftreinigungsingenieuren entwickelt und dann im Januar'21 zum Patent angemeldet. Seit April haben wir funktionierende Prototypen und möchten das System in Zusammenarbeit mit der Industrie weiterentwickeln, um das Gerät global auszurollen. Die weltweite Nachfrage ist enorm. Das AIRCROSS™-System macht Büroräume wieder nutzbar, schützt die Gesundheit der Mitarbeiter und ist eine bessere Alternative zum Home Office, denn die persönliche Zusammenarbeit und unmittelbare Interaktion ist für die meisten Unternehmen immer noch besser als die reine Fernkommunikation', so der deutsche Erfinder, Dr. Michael Veil, CRMA.

Beste Stimmung in der Instandhaltungsbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FIR veröffentlicht Q1-Ergebnisse des Instandhaltungsindikators

Aachen, 17.05.21. Die Stimmung bei innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch bei industriellen Dienstleistern hat zu Beginn des Jahres erheblichen Aufschwung genommen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Branchenindikator Instandhaltung für das erste Quartal 2021, den das FIR an der RWTH Aachen einmal im Vierteljahr in Zusammenarbeit mit dem Forum Vision Instandhaltung (FVI) erhebt.

Sowohl die innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch die Instandhaltungsdienstleister erwarten für die kommenden Monate eine wachsende Auslastung bei steigenden Mitarbeiterzahlen. Besonders deutlich zeigen sich die Aussichten auf eine positive Entwicklung bei den industriellen Dienstleistern, deren Indikator im Vergleich zum vierten Quartal von 6 auf 21 Punkte anstieg. Bei den innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen liegt er mit 7 Punkten erstmals seit knapp zwei Jahren wieder über Null.

Digitale Lösungen für Produktion und Logistik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer FIR-Kongress betrachtet ganze Welt betrieblicher Anwendungssysteme

Aachen, 06. Mai 2021. Am 23. Juni 2021 hebt das FIR an der RWTH Aachen einen neuen Kongress aus der Taufe. Der CBA Aachen 2021 – Congress on Business Applications Aachen löst mit einem erweiterten Spektrum die traditionsreichen Aachener ERP-Tage ab. Unter dem Titel „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ erschließt er das ganze Feld der Business Applications. Neu ist nicht nur die Ausweitung auf eine ganzheitliche Betrachtung von Business Applications im Umfeld von IT und Prozessen, sondern auch das Geschäftsmodell „For free – no Fee“. Die Teilnahme an der in diesem Jahr rein digitalen Fachveranstaltung ist kostenfrei.

„Der CBA Aachen ist die folgerichtige Antwort auf die Systemstruktur in den Unternehmen. Hier vollzog sich in den letzten Jahren ein enormer Evolutionsprozess. Heute gibt es viel mehr Systeme als ERP, etwa MES-Lösungen und IoT-Plattformen. IT und Prozesse müssen im 21. Jahrhundert zusammenwachsen, um im Zusammenspiel Mehrwert für die gesamte Auftragsabwicklung zu schaffen – von Ende zu Ende“, erläutern Tobias Schröer, Bereichsleiter Produktionsmanagement, und Jan Hicking, Bereichsleiter Informationsmanagement am FIR, Motiv und Schwerpunkte des neuen Kongresses.

Seiten