Johannes Hauck neuer Sprecher der Initiative ELEKTRO+
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 15 January 2025Initiative Elektro+ feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum
Initiative Elektro+ feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum
Pilot, Arzt, Sportler und Astronaut - Ein Blick auf die Vielfalt der Berufswelt
Deutschland, 15.01.2025 - In der bunten Welt der Kostüme sind Berufe ein beliebtes Thema, das sowohl Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Ob für Karneval, Halloween oder Mottopartys - Kostüme, die verschiedene Berufe darstellen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders hervorzuheben sind die Kostüme von Piloten, Ärzten, Sportlern und Astronauten. Diese Berufe stehen für spannende Tätigkeiten und für Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Entdeckerfreude.
PILOT: Der Traum vom Fliegen
Der Beruf des Piloten ist einer der faszinierendsten und herausforderndsten Berufe weltweit. Piloten tragen nicht nur eine große Verantwortung für die Sicherheit ihrer Passagiere, sondern verfügen auch über umfangreiche Kenntnisse in Navigation, Meteorologie und Flugtechnik. Die Ausbildung zum Piloten ist langwierig und anspruchsvoll; sie umfasst theoretische und praktische Schulungen.
Die Biosphärenleuchte ist insektenfreundlich und reduziert Lichtverschmutzung
Die Firma Lehner Leuchten, ein führender Anbieter im Bereich der Beleuchtungstechnologie, freut sich, die Einführung ihrer neuesten Produktlinie bekannt zu geben. Mit der umweltfreundlichen Biosphärenleuchte werden die Bedürfnisse von Umwelt und Natur berücksichtigt, indem sie sowohl insektenfreundlich ist als auch die Lichtverschmutzung signifikant reduziert.
Die in den letzten Jahren weltweit zunehmende Lichtverschmutzung beeinträchtigt nicht nur die nächtliche Ästhetik. Die negativen Auswirklungen auf die Tierwelt, insbesondere Insektenpopulationen, sind längst wissenschaftlich belegt. Mit der Biosphärenleuchte setzt Lehner Leuchten neue Maßstäbe in der Beleuchtungstechnik und schafft eine gleichermaßen funktionale, als auch umweltbewusste Lösung.
Deutsch-japanische Perspektiven auf zeitgemäße Führung
Führung ist keine Gehaltserhöhung. Sie ist kein Sparprogramm. Führung ist ein Signal.
Bei Nissan hat CEO Makoto Uchida dieses Signal gesetzt: Er verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts. Nicht, weil es die Bilanz rettet. Sondern weil es zeigt: Veränderung beginnt oben.
In Wolfsburg? Dort kämpfen die Mitarbeitenden für ihre Rechte. Für mehr Lohn. Und von oben? Stille.
Kann man Solidarität erwarten, wenn man sie selbst nicht zeigt? Kann man Wandel predigen, ohne ihn vorzuleben?
Die Autoindustrie steht vor ihrer größten technischen Revolution. Aber vielleicht braucht sie eine noch größere: eine Revolution der Führung.
Leadership neu denken: Ein Blick auf Michael Okada
Michael Okada, ein erfahrener Keynotespeaker und Unternehmer, bringt genau dieses Thema auf die Bühnen der Welt: Leadership. Der Deutsch-Japaner mit langjähriger Erfahrung in internationalen Führungspositionen weiß, worauf es ankommt. In seinen Keynotes fordert er Unternehmen heraus, Führung neu zu denken.
Neue Studie zeigt entscheidende Unterschiede in der Genaktivität und eröffnet personalisierte Therapieansätze
Krems (Österreich), 15. Januar 2025 – Eine innovative Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) liefert neue Einblicke in die genetischen Mechanismen der Birkenpollenallergie. Dabei beobachtete das Forschungsteam bei Allergie-Betroffenen nach einer Birkenpollen-Exposition deutlich mehr aktive Gene für immunologische Signalwege in der Nasenschleimhaut als bei Nichtbetroffenen. Die Ergebnisse der im renommierten Fachjournal Allergy veröffentlichten Studie eröffnen neue Möglichkeiten für Prävention und für personalisierte Therapien.
Die Birkenpollenallergie zählt zu den häufigsten Allergien in Europa und betrifft allein in Österreich rund 450.000 Menschen. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich und kann langfristig zu chronischen Erkrankungen wie Asthma führen. Trotz dieser Bedeutung war bisher wenig über die Aktivität von Genen bekannt, die mit den allergischen Reaktionen in der Nasenschleimhaut direkt in Verbindung stehen. Eine neue Studie der KL Krems, der MedUni Wien und weiterer Partner zeigt nun erstmals wesentliche Unterschiede in der Genaktivität der Nasenschleimhaut zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen.
Employer Branding - Lehrbetriebe im Wandel: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen - doch sie zu finden, wird für Betriebe immer schwieriger. Der Schlüssel zum Erfolg? Authentizität, klare Botschaften und eine Strategie.
Der Lehrstellenmarkt hat sich dramatisch verändert. Wo früher Lehrbetriebe aus einer Vielzahl an Bewerbern wählen konnten, kämpfen sie heute aktiv um die besten Talente. Die Anforderungen an Sichtbarkeit und professionelle Auswahlverfahren sind gestiegen. Um als attraktiver Lehrbetrieb wahrgenommen zu werden, braucht es Authentizität, klare Botschaften und effiziente Prozesse. INTELLEXI, seit über 20 Jahren führender Partner für Lehrlingsausbildung in Österreich, bietet Lösungen, die Betriebe dabei unterstützen, in diesem Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.
"AIPI for All" fördert benachteiligte Gruppen im ruandischen IKT-Sektor
Kürzlich startete das internationale Projekt des BITMi "AIPI for All" (Access International Partnerships in IT for All). Im Rahmen des PartnerAfrika-Programms setzen der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und die ICT Chamber in Ruanda ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Ziel des Projekts ist es, benachteiligte Gruppen, insbesondere Frauen, Geflüchtete und junge Menschen in ländlichen Gebieten, durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt des Informations- und Kommunikationssektors zu integrieren. Zu den Kernangeboten zählen praxisnahe Qualifizierungen, um langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten im ITK-Sektor zu schaffen.
""AIPI for All" ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe und bietet einen echten Mehrwert für beide Länder. Durch die Verbindung von Bildung, Technologie und Inklusion schaffen wir Chancen für diejenigen, die sie am meisten brauchen", freut sich Dr. Geraldine Schmitz, Projektleiterin beim BITMi.
Ziele des Projekts:
-ruandischen und deutschen IT-Mittelstand stärken
-Marktzugang erleichtern
-wirtschaftliche Kooperationen fördern
-vulnerable Gruppen und IT-Talente für den deutschen Arbeitsmarkt ausbilden
-Arbeitsplätze schaffen
-Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken
-Outsourcing- und Proof of Konzept-Angebote für deutsche Unternehmen entwickeln
Metrop, ein führender Anbieter innovativer Düngemittel, stellt seinen neuesten mineralischen Flüssigdünger vor. Diese hochkonzentrierte Lösung wurde speziell entwickelt, um Pflanzen mit den optimalen Nährstoffen zu versorgen und das Wachstum sowie die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Mit dieser Einführung setzt Metrop einen weiteren Meilenstein in der Welt des modernen Pflanzen Düngers.
Der neue Dünger von Metrop ist eine ideale Wahl für den Einsatz in Hydrokultur-Systemen, Gewächshäusern und traditionellen Anbauszenarien. Die sorgfältig abgestimmte Formel garantiert eine maximale Nährstoffaufnahme und sorgt dafür, dass Pflanzen ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Vorteile des neuen mineralischen Flüssigdüngers von Metrop
Effiziente Nährstoffversorgung: Dank seiner mineralischen Basis können Pflanzen die enthaltenen Nährstoffe direkt aufnehmen, was eine schnelle und sichtbare Wirkung gewährleistet.
Am 10. Januar feierte der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., zusammen mit dem Gewerbeverein Haßloch e.V. das neue Jahr 2025 in toller Kulisse.
Der Neujahrsempfang im Holiday Park Haßloch war ein voller Erfolg. 120 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik fanden ihren Weg dorthin, um nicht nur auf das vergangene Jahr zurückzuschauen oder in die Zukunft zu blicken, sondern auch den gemütlichen Austausch zu suchen.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Pali.Music.
Oliver Steinel, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins, und Tobias Meyer, Bürgermeister der Gemeinde, gingen in ihren Reden vor allem auf den starken Zusammenhalt unter den Gewerbetreibenden in Haßloch ein. Mut, trotz schwierigen Zeiten, sowohl national wie international, machte Liliana Gatterer als Präsidentin des Landesverbandes. In ihrer Rede ging sie ebenfalls auf die kommende Bundestagswahl ein, die ihre Schatten vorauswirft.
"Unsere Position ist klar: Weniger Bürokratie, bezahlbare Energie, Stärkung der Deutschen Wirtschaft und ein Arbeitsmarkt, der Leistung belohnt. Wir sind der Motor unserer Wirtschaft", so die Präsidentin.
Für 2025 haben wir viele neue Seminarstandorte (zu Lande und zu Wasser, im In- und im Ausland) entdeckt, die unsere Teilnehmer lieben werden.
Wir, das B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation), sind immer auf der Suche nach besonderen Orten für unsere Bildungsurlaub-Angebote. Unsere Teilnehmer sollen sich schließlich weiterbilden, sich allerdings an den jeweiligen Standorten auch wohlfühlen und obendrein Ruhe und Entspannung genießen.
Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir für 2025 mit vielen schönen neuen Standorten fündig geworden sind:
Paradiesischer Bildungsurlaub an der Nordsee bietet sich beispielsweise im Ferienzentrum Burhave an, welches direkt am Deich gelegen ist und damit zu ausgedehnten Spaziergängen direkt an der Waterkant einlädt.
Wer reif für die Insel ist, der kommt am besten nach Norderney, eine der ostfriesischen Inseln, um dort ein unvergleichliches und unvergessliches Yoga-Seminar zu erleben. Trainingsstunden am Strand inklusive.