News

Spaß haben & sparen: Texel-Tipps für Sommerferien mit tollen Extras

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Texel-Tipps für Sommerferien mit tollen Extras
Voucher Texel App

Wer in seinen Sommerferien etwas Schönes erleben und dabei von tollen Angeboten profitieren möchte, hat dazu auf der niederländischen Watteninsel Texel jede Menge Möglichkeiten. Allen voran dank der @texel App, die sowohl Zugang zu interessanten Rabatten und Geschenken als auch besondere Inspirationen für den Inselurlaub bietet. Aber auch darüber hinaus kann man mit ein paar praktischen Tipps die Ferienkasse schonen und trotzdem die freie Zeit in vollen Zügen genießen.

Sparsam schlemmen
Die kostenlose @texel App funktioniert wie ein digitales Gutschein-Portemonnaie auf dem Smartphone. Lust auf etwas Leckeres? Per Klick auf die Kategorie Gaststättengewerbe lassen sich alle im Moment aktiven Gutscheine anzeigen und ebenso leicht vor Ort einlösen. So gibt es zum Beispiel eine doppelte Portion Poffertjes zum Preis von einer, 25% Rabatt auf ein luxuriöses Shared Dining Menü oder einen kostenlosen Kaffee bei Bestellung eines leckeren Apfelkuchens.

Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 erhöhte Unfallgefahr

Wiesbaden, 15. Juli 2025. Reisen mit dem Wohnmobil sind sehr beliebt. Doch wer nur selten mit einem so großen Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Der Camper "tickt" in vielen Verkehrssituationen anders als ein Pkw. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Mit guter Planung und Vorbereitung können Urlauber das Unfallrisiko mit einem Wohnmobil deutlich senken. "Das Wichtigste: Ein Camper fährt sich anders als ein gewöhnliches Auto", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. Denn ein Wohnmobil ist größer, schwerer und sein Schwerpunkt liegt höher. Das wirkt sich auf Fahrverhalten, Lenkung und Bremsweg aus. Zudem führen die Touren oft über weite Strecken - zum Beispiel nach Skandinavien oder in den Südosten Europas. "Dabei kommen viele Kilometer zusammen. Auch das erhöht die Unfallgefahr", meint Richter.

EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise

Brüssel, 15. Juli 2025 - Extremwetterereignisse nehmen global zu und fordern immer mehr Menschenleben. Am heutigen EU-weiten Gedenktag für die Opfer der globalen Klimakrise wird europaweit jener gedacht, die durch Naturkatastrophen im Zusammenhang mit der Klimakrise ums Leben kamen. In diesem Zusammenhang veröffentlicht der EU-Klimapakt ein digitales Erinnerungsformat, das unterschiedliche Perspektiven aufzeigt.

Die Flut im Ahrtal, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 135 Menschenleben forderte, steht in Deutschland exemplarisch für die zunehmende Bedrohung durch extreme Wetterereignisse. Auch in vielen anderen Ländern kam es in den letzten Jahren zu vergleichbaren Katastrophen, etwa bei der DANA-Sturmflut in Spanien 2019.

Anlässlich des diesjährigen Victims Day hat Isabel Arens, die Landeskoordinatorin des EU-Klimapakts in Deutschland und EU-Klimapakt Botschafterin, verschiedenste Stimmen zusammengetragen: Videos, in den Betroffene, Aktivist*innen und Expert*innen ihre persönlichen Perspektiven auf die Ereignisse und deren Aufarbeitung teilen.

Samtig-süßer Sommertrend: Die Müllermilch Angel Hair Style

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Müllermilch Angel Hair Style

Aretsried, 15.07.2025 - Die Molkerei Alois Müller bringt einen neuen himmlischen Foodtrend in die Kühlregale: Ab August 2025 kommt mit der Müllermilch Angel Hair Style eine neue, sommerlich-süße Sonderedition. Weißer-Schokolade-Pistazie-Himbeer-Geschmack verspricht ein samtig-erfrischendes Sommer-Highlight. Die streng limitierte Sorte ist nur für zwölf Wochen - bis einschließlich Oktober - im Handel erhältlich. Kooperationen mit reichweitenstarken deutschen Content Creators bringen der Trend-Edition zusätzliche Sichtbarkeit auf Social Media.

Die Geschmacksträume aus 1001 Nacht gehen weiter: Mit der neuen Sonderedition knüpft Müllermilch an den großen Erfolg der Trendsorte Dubai Chocolate Style an - und packt diesmal den Geschmack der himmlisch-süßen orientalischen Zuckerspezialität "Angel Hair" in die Flasche. In der 400-ml-Flasche verbinden sich die Aromen von cremiger weißer Schokolade mit würzigem Pistazien- und fruchtigen Himbeergeschmack zu einem besonderen Erlebnis.

Bei der Müllermilch trifft Genuss auf Design

Individuelle Betreuung überzeugt – deutlich steigende Gmdfunds Bewertung bestätigen Servicequalität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer mehr Nutzer äußern sich positiv zur Servicequalität bei Gmdfunds – einer digitalen Plattform, die sich auf Finanzlösungen, Online-Trading und individuelle Anlageberatung spezialisiert hat. In aktuellen Erfahrungsberichten und Bewertungen loben Kunden besonders die persönliche Betreuung, die schnelle Reaktionszeit sowie die fundierte Fachkompetenz des Support-Teams. Die kontinuierlich steigenden Gmdfunds Bewertungen spiegeln das wachsende Vertrauen in die Plattform wider und unterstreichen die Bedeutung eines persönlichen und kundenorientierten Ansatzes im digitalen Finanzumfeld.

Kunden schätzen die persönliche Begleitung

In einer Zeit, in der viele Plattformen auf automatisierte Antworten und standardisierte Prozesse setzen, hebt sich Gmdfunds durch eine konsequent individuelle Betreuung ab. Nutzer berichten in ihrer Gmdfunds Bewertung, dass sie vom ersten Kontakt an persönlich beraten und nicht einfach an ein Ticketsystem weitergeleitet wurden. Besonders geschätzt wird die Tatsache, dass sich feste Ansprechpartner um individuelle Anliegen kümmern und Kunden durch komplexe Prozesse begleiten.

Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran

- Deutschland besitzt mit 169.030 öffentlichen Ladepunkten (2024) die zweitgrößte Lade-Infrastruktur Europas.
- 46% der deutschen Schnellladestationen sind Ultra-Fast-Charger mit >700V - europäische Spitzenklasse.

Deutschland zählt zu den führenden Ländern Europas beim Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Laut dem Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025 waren 169.030 öffentliche Ladepunkte bis Ende 2024 im Einsatz. Damit liegt Deutschland direkt hinter den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa. Besonders hervorzuheben: 38.000 neue Ladepunkte wurden allein im Jahr 2024 installiert.[1]

Seiten