Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

QBE Supply-Chain-Index: Deutschland mit Wettbewerbsnachteilen im europäischen Vergleich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 03. November 2017 - Die QBE Insurance Group, einer der führenden internationalen Erst- und Rückversicherer, hat festgestellt, dass die Lieferketten deutscher Unternehmen schlecht gegen bestimmte Risiken abgesichert sind und deshalb gefährdet sind. Die Hauptgründe: eine veraltete digitale Infrastruktur, eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Hackerangriffen und politische Instabilität. Deutschen Unternehmen drohen deshalb gegenüber der europäischen Konkurrenz langfristig Nachteile. QBE hat 15 Märkte in Europa analysiert und in einem Vergleichsindex anhand der Stabilität ihrer Lieferketten eingeordnet. Deutschland landet in der Gesamtbetrachtung nur im Mittelfeld auf Rang sieben.

Galerie FLOX: "The next step - Der nächste Schritt"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hellfried Christoph will die Galerie FLOX in der Landeshauptstadt etablieren.

Am 11. November.2017, 11.00 Uhr, eröffnet die Galerie FLOX aus Schirgiswalde-Kirschau ihren Standort in Dresden, am Obergraben 10, einem etablierten Galeriestandort im Dresdner Barockviertel. Die inzwischen 21. Sonderausstellung der Galerie und die erste in den neuen Räumen der Landeshauptstadt steht unter dem Titel "The next step - Der nächste Schritt". Er ist die inhaltliche Klammer einer Ausstellung, die Fragen aufwirft und mit Kontrasten spielt, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Zu sehen ist mit Malerei, Grafik, Zeichnung, Skulptur und Objekt fast die komplette Bandbreite zeitgenössischer Kunst. Die teilweise sehr gegensätzlichen Arbeiten der Künstler werden in einen räumlichen Kontext gestellt und erzeugen einen inhaltlichen Spannungsbogen. Dadurch entstehen für den Betrachter Assoziationsfreiräume und fordern zum nächsten gedanklichen Schritt auf.

Blutspenden retten Leben - jeden Tag!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Blutspende, wie wir sie heute kennen, etablierte sich vor etwa 100 Jahren. Die Grundlage war die Entdeckung der Blutgruppen durch den österreichischen Pathologen Karl Landsteiner im Jahr 1900. Als er 30 Jahre später dafür den Nobelpreis für Medizin bekam, wurde seine Entdeckung schon munter genutzt. Um heute eine flächendeckende Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, ist es wichtig, dass der gesunde Teil der Bevölkerung aus Solidarität regelmäßig ein wenig roten Lebenssaft spendet. Wer dafür in Frage kommt, sagen ARAG Experten.

Wer darf wie oft Blut spenden?
Grundsätzlich darf in Deutschland jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 69 Jahren mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg Blut spenden. Frauen dürfen viermal, Männer sogar sechsmal jährlich zur Spende, wobei zwischen den Terminen mindestens acht Wochen liegen müssen. Zur Spende muss man nichts als den Personalausweis und etwas Zeit mitbringen. Vorher sollte man gut gegessen und vor allem getrunken haben. Eine Spende beläuft sich auf 500 Milliliter Vollblut - das schadet dem eigenen Körper nicht, der das fehlende Blut rasch nachbildet.

Neues zu Schnarchen verhindern und welche neuen Methoden gibt es

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues zu Schnarchen verhindern und welche neuen Methoden gibt es
Schnarchen verhindern und was tun gegen Schnarchen

Wie man effektiv Schnarchen verhindern kann und welche Mittel es gibt

Viele Menschen fragen sich: "Was tun gegen Schnarchen tun?". Effektiv Schnarchen verhindern kann man auf verschiedene Art und Weise. Denn laute Schnarchgeräusche während des Schlafs können zu einem echten Problem werden. Heftiges nächtliches Schnarchen stört zumeist nicht nur die Betroffenen selbst, sondern ebenso den Partner. Dies kann im Extremfall sogar zu Konflikten in der Beziehung führen. Zudem ist Schnarchen auch für die Gesundheit des Betroffenen gefährlich, da es einen gesunden, durchgehenden und erholsamen Schlaf oftmals verhindert. Also ist Schnarchen verhindern nicht nur eine Sache der Ethik sondern auch der Gesundheit.

Live-Webinar: Website-Optimierung für Versicherungsvermittler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Website-Optimierung für Versicherungsvermittler

Köln, 03.11.2017: Der Termin für das nächste Live-Webinar von versicherungsvermittlercheck.de steht fest. Am 24. November 2017 um 11 Uhr präsentiert das Marketingportal für Versicherungsvermittler "Website-Optimierung für Versicherungsvermittler".

Die Website stellt oft den ersten Kontaktpunkt zwischen Kunde und Versicherungsvermittler dar. Doch die Auffindbarkeit und benutzerfreundliche Gestaltung der Website weisen oftmals Optimierungspotenziale auf. Nach dem erfolgreichen ersten Webinar zum Thema "Online Marketing für Versicherungsvermittler", präsentiert versicherungsvermittlercheck.de im nächsten Webinar, was eine optimale Website für Versicherungsvermittler ausmacht. Ein zusätzlicher Mehrwert für die teilnehmenden Versicherungsvermittler: Für jedes Webinar wird ein Weiterbildungspunkt bei gutberaten vergeben - 40 Weiterbildungspunkte brauchen Versicherungsvermittler pro Jahr.

VVC: Vermittler erhalten jetzt Weiterbildungspunkte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 02.11.2017:
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM), Betreiber des Portals versicherungsvermittlercheck.de, ist jetzt offiziell akkreditierter Bildungsdienstleister und Trusted Partner bei "gut beraten", dem etablierten Gütesiegel der Versicherungsvermittlung.

Als akkreditierter Bildungsdienstleister bei "gut beraten" kann das Deutsche Institut für Marketing (DIM) den Vermittlern auf versicherungsvermittlercheck.de nach erfolgreicher Webinar-Teilnahme und bestandenem Test Weiterbildungspunkte auf die Vermittlerkonten gutschreiben.

Außerdem ist das DIM ab sofort auch Trusted Partner bei "gut beraten". Das bedeutet, dass das DIM die Weiterbildungskonten auch betreuen kann.
Denn wenn ein Versicherungsvermittler ein Weiterbildungskonto bei "gut beraten" einrichten möchte, muss er sich an einen Trusted Partner wenden, der das Konto dann betreut. Auf ein solches Konto werden bei erfolgreicher Weiterbildung Punkte der Bildungsdienstleister gutgeschrieben. Das DIM ist ab sofort qualifiziert, beide Aufgaben zu übernehmen.

Das DIM bietet über versicherungsvermittlercheck.de Webinare speziell für Versicherungsvermittler rund um Online Leadgenerierung, Online Marketing und Akquise 4.0 an. Für Nutzer der Profiltypen Plus und Premium auf dem Vermittlerportal sind diese Webinare kostenlos. Einmal im Monat haben Versicherungsvermittler die Möglichkeit, an einem Webinar teilzunehmen.

GfG informiert: Ökologisch bedeutet nicht automatisch gesund zu bauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, muss vieles beachten. Auch den gesundheitlichen Aspekt der für den Bau verwendeten Stoffe. Denn wir halten uns bis zu 90% des Tages in geschlossenen Räumen auf und atmen dabei bis zu 10.000 Liter Luft am Tag ein. Diese Luft sollte möglichst gesund sein, da Schadstoffe bei den Hausbewohnern gesundheitliche Probleme hervorrufen können - angefangen bei Allergien über Erschöpfung bis hin zu schweren Erkrankungen. Dank der Verwendung von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen und modernen Haustechniksystemen sind ökologisch gebaute Häuser ein guter erster Schritt in Richtung gesünderes Bauen. Dennoch heißt ökologisch bauen nicht automatisch gesund bauen!

Der Nahrungs-WAHN-SINN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Nahrungs-WAHN-SINN
Cover

Energydrinks, Fabrikzucker, Weißmehle, Milch, Koffein ... Überall hören wir von den Risiken, die von einer Ernährung ausgehen, die sich auf diese Komponenten stützt. Aber wie ist es möglich, darauf zu verzichten? Ist das nicht schrecklich aufwändig?

Die erfahrene Gesundheitsberaterin Alexandra Eideloth weiß, worauf im Alltag zu achten ist. Neben zahlreichen wachrüttelnden Informationen enthält das Nachschlage-Handbuch eine Anleitung für eine 4-Wochen-Detox-Kur, mit der es Schritt für Schritt gelingt, ein Gespür für den eigenen Körper zu entwickeln, die ungesunden Gewohnheiten loszulassen und dafür an Lebensfreude hinzuzugewinnen. Die Kur wird begleitet von vielen Tipps aus dem Bereich Aromatherapie und Kräuterkunde sowie leicht umsetzbaren Anregungen zur Entspannung. Nicht nur durch ihre eigenen Erfahrungen als ehemaliger "Zucker-Junkie" gereift, sondern auch durch den Erfolg zahlreicher Kursteilnehmer, weckt die Autorin mit ihrem Buch das Bewusstsein dafür, wie wertvoll und wohltuend natürliche Lebensmittel sind.

Seiten