Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- "Weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen erreicht die Bewegungsempfehlung von mindestens 60 Minuten pro Tag", warnt Prof. Alexander Woll (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruhe), der die Langzeit-Untersuchung MoMo betreut. In dieser Studie wird die motorische Leistungsfähigkeit von 5.000 Kindern im Alter von vier bis 17 Jahren bewertet. Trotz eines enormen Angebots an organisiertem Sport in Schulen, Sportvereinen und Fitness-Studios nehmen die Inaktivitätszeiten bei Heranwachsenden unter dem Strich zu, weil ein großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung wie z. B. Spielen oder Kicken im Freien besteht. Stattdessen verbringt die Jugend viel Zeit zuhause vor digitalen Bildschirm-Medien sitzend. Insbesondere die Eltern sind nach Ansicht der Wissenschaftler gefordert, dafür zu sorgen, wieder mehr körperliche Aktivität in den Alltag ihres Nachwuchses zu bringen. Tipps und Anregungen, wie dies praxistauglich gelingen kann, geben Experten z. B. auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

"Herzreparatur" mit Stammzellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Etwa zwei Mio. Menschen leiden in Deutschland unter einer Herzmuskelschwäche, sie ist eine der häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge. Bislang lässt sich der Krankheitsverlauf nur hinauszögern, eine Heilung ist jedoch nicht möglich. Forschern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist es jetzt gelungen, mit einem "Herzpflaster", bestehend aus einem Gewebeverband schlagender Herzmuskelzellen aus dem Labor, einen Wiederaufbau des erkrankten Herzmuskels zu bewirken. Die hierzu erforderlichen Herzmuskelzellen sind aus menschlichen Stammzellen gewonnen worden. Das innovative Verfahren zur "Herzreparatur", das nun in einer klinischen Studie getestet werden soll, unterstreicht den hohen Stellenwert von Stammzellen für den Fortschritt in der Medizin. Die für therapeutische Zwecke wertvollsten Stammzellen können aus der Nabelschnur von Säuglingen gewonnen werden. Sie sind im Vergleich zu Stammzellen von Erwachsenen vital sowie unbelastet und besitzen ein hohes Vermehrungs- sowie Spezialisierungspotenzial. Weitere Infos unter www.vita34.de.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Mütterliche Risikofaktoren für kindliches Übergewicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mütterliche Risikofaktoren für kindliches Übergewicht
Foto: Fotolia / Kzenon (No. 5893)

sup.- Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gelten als übergewichtig oder adipös. Noch viel zu wenig ist bekannt, welche entscheidenden Weichen pro Normalgewicht Mütter bereits in der Schwangerschaft und den ersten Lebensmonaten des Babys stellen können, um der Entwicklung von Übergewicht vorzubeugen. Laut Informationen der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) zählen vor allem Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Rauchen und zu wenig Schlaf während der Schwangerschaft zu den mütterlichen Risikofaktoren für späteres kindliches Übergewicht. "Die konsequente Nutzung der Vorsorgeuntersuchungen in Schwangerschaft und den ersten Lebensmonaten ist ein wirkungsvoller Hebel, um die spätere Gewichtsentwicklung von Mutter und Kind langfristig positiv zu beeinflussen", erklärt der Kinder- und Jugendarzt Dr. Thomas Kauth, Vorstandsmitglied bei peb. Denn viele Frauen sind gerade in der Zeit rund um die Geburt besonders offen, ihren eigenen Lebensstil zu überdenken und zu verändern.

Asthmatiker haben hohes Infektionsrisiko

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asthmatiker haben hohes Infektionsrisiko
Foto: Fotolia / Zerbor (No. 5892)

sup.- Das Risiko für Infektionen allgemein, insbesondere aber die Gefahr für Infekte der Atemwege sowie Pneumonien (Lungenentzündung) ist bei Asthma-Patienten deutlich höher als bei Menschen, die nicht unter dieser chronischen Entzündung der Bronchien leiden. Das zeigt eine dänische Studie unter Leitung von Dr. J. Helby (Kopenhagen), bei der die Daten einer bevölkerungsbasierten Untersuchung von über 105.000 Erwachsenen ausgewertet wurden. Die 6.750 Teilnehmer mit Asthma wiesen ein um 44 Prozent erhöhtes Risiko für Infektionen und eine um 99 Prozent höhere Gefahr für Pneumonien auf. Als Studienendpunkt wurden dabei nur Infektionen berücksichtigt, die mit einer stationären Behandlung im Krankenhaus verbunden waren. Diese enorme gesundheitliche Bedrohung von Asthma-Patienten durch infektiöse Begleiterkrankungen wird laut Aussagen von Dr. J. Juhn (Mayo-Klinik, Rochester), der die Studie in einem Editorial kommentiert hat, stark unterschätzt.

Neue Nervenzellen für Parkinson-Patienten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Nervenzellen für Parkinson-Patienten?
Foto: Fotolia / Naeblys (No. 5891)

sup.- Über sechs Mio. Menschen leiden weltweit an Parkinson, allein in Deutschland etwa 300.000. Damit ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Meist tritt das Krankheitsbild, das durch einen steigenden Verlust an Dopamin-produzierenden Nervenzellen charakterisiert ist, zwischen dem 50. und 80. Lebensjahr auf. Als Hauptsymptome gelten Störungen der Bewegungsfähigkeit, da der Verlust an Nervenzellen in der Region auftritt, die für die Motorik verantwortlich ist: Bei den Betroffenen beginnen Hände und Füße unwillkürlich zu zittern, Gang, Gestik oder Mimik werden langsamer und die Muskeln versteifen sich bis hin zur Bewegungslosigkeit. Mit Medikamenten, die eine Vorstufe des Botenstoffs Dopamin freisetzen, können diese Symptome relativ gut kontrolliert werden. Nach langjähriger Einnahme lässt die Wirkung jedoch nach, außerdem können im Laufe der Zeit starke Nebenwirkungen auftreten. Deshalb wird weltweit an alternativen Therapieansätzen geforscht.

Warmwasser-Wärmepumpe hilft Energie sparen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warmwasser-Wärmepumpe hilft Energie sparen
Foto: wolf.eu (No. 5888)

sup.- Das Wärmepumpen-Prinzip zählt seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Innovationen in der Gebäudetechnik. Neben der Option einer Solaranlage bieten Wärmepumpen heute eine besonders effiziente Möglichkeit, bei der häuslichen Wärmeerzeugung die herkömmlichen Brennstoffe durch erneuerbare Energieträger zu ersetzen. Genau genommen wird auch bei diesem Verfahren die kostenlos gelieferte Sonnenstrahlung zum Heizen und Warmwasserbereiten genutzt. Sie muss allerdings nicht erst von Kollektoren auf dem Dach eingefangen werden, Wärmepumpen decken vielmehr ihren Energiebedarf überwiegend aus dem bereits im Boden, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherten Wärmepotenzial. Diese so genannte Umgebungswärme können die Geräte selbst in der kalten Jahreszeit auf das für wohnlichen Heizkomfort erforderliche Temperaturniveau anheben. Der große Kostenvorteil besteht darin, dass der benötigten elektrischen Antriebsenergie ein Mehrfaches an nutzbarem Wärmeertrag gegenübersteht.

Live-Übertragung und Aufzeichnung von Konzerten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Live-Übertragung und Aufzeichnung von Konzerten
Liveproduktion und Konzertaufzeichnungen: SIMON MEDIA mit dem Ü1HD Ü-Wagen in Aktion

Frankfurt/Sterzing, 4. Oktober 2017 - Bereits zum dritten Mal begleitet und dokumentiert SIMON MEDIA als Spezialist für Liveregie, Liveübertragung und Filmproduktion für TV und Broadcasting das Festival "Songs an einem Sommerabend" in Sterzing, Südtirol.

"Bei Italien denken die meisten an Urlaub, Wein und Pizza - doch uns empfängt Sterzing im italienischen Südtirol mit echter, handgemachter Musik", schwärmt Patrick Simon, Inhaber SIMON MEDIA, von der zurückliegenden Produktion: ""Songs an einem Sommerabend" ist das Festival der Liedermacher für Musik, die noch mit der Hand gemacht wird. Hier geben sich Größen wie Carolin No, Arlo Guthrie oder Rheinhard Mey seit über 30 Jahren im fliegenden Wechsel die Klinke bzw. Bühne in die Hand. Auch dieses Jahr war es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir mit unserem Know-how und dem flexiblen Ü-Wagen Ü1HD begleiten durften."

SteelSeries sorgt mit dem neuen Arctis Color für Aufruhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SteelSeries sorgt mit dem neuen Arctis Color für Aufruhr
tm

Das viel bejubelte Arctis 3 Headset ist nun in drei neuen Farben verfügbar - Solar Red, Boreal Blue und Slate Grey. 10% der Verkäufe gehen an einen Wohltätigkeitsverein im Bereich Jugendliche

CHICAGO - 3. Oktober 2017 - Heute verkündet SteelSeries, dass ihr preisgekröntes Headset, das Arctis 3, nun in drei Farben verfügbar ist: Solar Red, Boreal Blue und Slate Grey. Um diesen Start zu feiern und um die Mission, aufstrebende Gamer zu unterstützen und somit etwas Großes anzustreben, hat sich SteelSeries mit "Ditch The Label" verpartnert, einer Charity-Organisation gegen Mobbing, bei der es nicht um Profit geht.

SteelSeries wird 10% von allen Arctis Color Verkäufen im Webshop spenden, um diese Organisation im Kampf gegen Mobbing und bei der Betreuung der Jugendlichen zu unterstützen. Das Spendenziel: 10.000 Dollar.

Die Augen von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Augen von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt

Die Augen sind so beansprucht, dass sie jucken, tränen, flimmern, ermüden. Zudem werden sie aufs Nahsehen getrimmt. Experten sehen die Generation Kurzsichtig auf dem Vormarsch. In gut 30 Jahren könnte es die halbe Weltbevölkerung treffen. 1

Computer, Tablet, Smartphone und die Folgen fürs Sehen

Zwei Stunden fernsehen, zwei Stunden gamen, in der Schule mit PC und Tablet arbeiten, für die Hausaufgaben im Internet surfen - und den Rest des Tages bloß nicht das Smartphone aus den Augen lassen: Kinder und Jugendliche erlauben ihrem Blick immer weniger, draußen bei Tageslicht für längere Zeit in die Ferne zu schweifen. Sie starren im Nahsichtmodus auf Bildschirm und Display - und das quasi ohne mit der Wimper zu zucken. Denn wer sich auf einen Punkt konzentriert, blinzelt nur ein- bis zweimal pro Minute statt mindestens zehnmal so oft. Die Folge sind trockene Augen - eine Einladung für Krankheitserreger. Auch blaues Licht, das von Displays ausgeht, kann zu Entzündungen von Binde- und Hornhaut sowie zu Schädigungen von Augenlinse und Netzhaut führen. 2

Seiten