Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Entschlackungskur - Tipps zu Fasten, Entgiften oder Detox

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Entschlackungskur - Tipps zu Fasten, Entgiften oder Detox
wellnessurlaub.com

Was ist eine Entschlackungskur bzw. was heißt Entgiften?

Entschlackungskur, oder Detox, bedeutet das Entgiften des Körpers. Durch ungesunde Ernährung, schlechten Gewohnheiten und Stress hat sich viel Gift in dem Körper angesammelt. Mit einer Entschlackungskur werden die Organe gereinigt und der Körper entgiftet. Dadurch erlangen Sie verlorene Energie zurück und fühlen sich regeneriert. Insgesamt steigert sich Ihr Wohlbefinden und Sie profitieren von Gewichtsreduktion.

Wie entschlacke oder entgifte ich?

Mittlerweile haben sich viele Entschlackungskuren gebildet. Die berühmtesten und effektivsten Kuren stellt die Fastenkur nach Buchinger und F.X. Meyr, sowie das Detox dar.

Fastenkur nach Buchinger:

Wie man sehr komplexe Aufgaben im Anlagenbau einfach umsetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 23. Februar 2018: Die Komplexität moderner Prozessanlagen ist für den Planer kaum noch erfassbar. Im Anlagenbau sind deshalb Software-Lösungen erforderlich, die eine dreidimensionale Visualisierung sowie die Integration der einzelnen Software-Systeme bereitstellen.

Rohrleitungsplanung und andere Herausforderungen
Im Anlagenbau stellt der Vormarsch der Digitalisierung entsprechende Herausforderungen an das Planungsteam. Leitungsverläufe müssen ebenso sicher und vorausschauend geplant werden wie Kabeltrassen, Klimasysteme oder die dazugehörigen Stahlkonstruktionen. Eine leistungsfähige Anlagenbau-Software muss in der Lage sein, die gesamte anlagentechnische Planung in ein geeignetes Gebäude einzubetten. Aufgrund dieser hohen Anforderungen muss das 3D-Anlagenplanungssystem so aufgebaut sein, dass die Fehlerquote möglichst minimiert wird.

Interoperabilität in der gesamten Planung
Eine gute Lösung bietet die Interoperabilität, durch die die Übernahme von Änderungen an einer Stelle in alle betroffenen Planungsbereiche ermöglicht wird. Für die Planer ist insbesondere dies eine wertvolle Unterstützung – denn nicht selten kommen Änderungswünsche im Anlagenbau kurz vor Abschluss eines Planungsabschnittes. Die Möglichkeit, Änderungen projektübergreifend umzusetzen, spart hier Arbeitszeit und Nerven – und zwar für alle Beteiligten.

Generation Y zählt auf Unterstützung von Papa Staat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Generation Y zählt auf Unterstützung von Papa Staat
Junge Arbeitnehmer suchen Unterstützung zuerst von Vater Staat, erst danach vom eigenen Arbeitgeber.

Wer denkt, er habe das Lernen mit dem Abschluss der Ausbildung, Schule oder Studium hinter sich gelassen, wird im Beruf schnell eines Besseren belehrt. Durch die Digitalisierung ist lebenslanges Lernen für viele Berufsbilder zum Standard geworden. Das haben junge Arbeitnehmer in Deutschland begriffen und suchen Unterstützung - aber nicht etwa bei ihrem Arbeitgeber, sondern zuerst von Vater Staat. Wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer herausgefunden hat denken 69 % der unter 25-Jährigen, dass es Aufgabe des Staates sei, sie erwerbsfähig zu halten. Unternehmen gegenüber sind sie weniger fordernd: Lediglich 61 % sind der Meinung, dass auch der eigene Arbeitgeber für ihre Erwerbsfähigkeit verantwortlich ist.

Studienreisen für Kunstbegeisterte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Gebeco das Erbe bedeutender Künstler weltweit bestaunen

Kiel, 23.02.2018. Ihre Werke haben die Kunst der Gegenwart verändert, ganze Stadtbilder geprägt und sind noch heute Quellen der Inspiration: Maler, Bildhauer und Architekten prägen eine Kultur über ihre Schaffenszeit hinaus und gewähren tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Epochen. Mit Gebeco folgen Reisende den Spuren berühmter Künstler und entdecken gemeinsam in einer Gruppe Gleichgesinnter deren reiches Erbe. Die qualifizierte Studienreiseleitung lädt die Kunstbegeisterten ein, nachzuspüren was die Künstler einst motivierte und wie sie ihrerseits die Welt inspirierten. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro buchbar.

FIDAL AG: Effizienz und Diversifikation bei der Geldanlage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Effizienz und Diversifikation bei der Geldanlage
Eine schnelle Reaktion ist bei aktiven Fonds möglich.

Noch sind die Höchststände vor allem der deutschen Indizes rational zu erklären, d.h. sie spiegeln die hervorragenden Erfolge der deutschen Wirtschaft wider. Aktienmärkte im Euroraum und in Nordamerika, wie z.B. der Dow Jones in den USA, sind noch auf Wachstumskurs. Deshalb hat die US-Zentralbank seit der Finanzkrise 2008/2009 den Dollar-Leitzins bereits dreimal leicht angehoben. Die Niedrigzinspolitik ist dabei, sich langsam zu verabschieden.

Aber was heißt das für den Fonds der FIDAL AG? "Wir managen unser Fondsinvestment aktiv. Durch die breite Risikostreuung defensiver Qualitätstitel können heftige Kursbewegungen gut abgefedert werden. Zudem bilden die erhaltenen Prämien einen zusätzlichen Puffer.", erläutert Marco Böhm, Fondsmanager und Leiter der FIDAL Geschäftsstelle Berlin.

Wodurch zeichnet sich der Fonds der FIDAL AG aus?

Neues Kompaktseminar bei KBR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Kompaktseminar bei KBR

Ihr Vorteil: zwei spannende Themen kompakt an einem Tag. Erfahren Sie, wie Sie Geld verdienen in dem Sie im Gewerbe und Industrie erheblich zur Kosteneinsparung beitragen. Das Seminar gibt Ihnen einen tiefen Einblick, wie in der Praxis die Blindarbeit und der Energiebezug optimiert werden.

Seminarteil Blindarbeit

Sie bekommen einen Einblick in die praktische Anwendung von Blindstromkompensationsanlagen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Netzrückwirkungen/Oberschwingungen.

Elektromagnetische Betriebsmittel wie zum Beispiel Elektromotoren und Transformatoren benötigen für den Aufbau ihres Magnetfeldes Blindleistung. Diese wird vom Energieversorger bereitgestellt und über die Stromabrechnung anteilig verrechnet. Der Blindleistungsbezug stellt darüber hinaus eine Mehrbelastung von Übertragungsstrecken und deren Elemente dar. Mit Hilfe einer Kompensation lassen sich diese unerwünschten Effekte "kompensieren".

Wayra Deutschland schickt fünf internationale Start-ups bei Telefonica an den Start

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 23. Februar 2018 - Simulation von Abläufen, Online-Schulung für Big-Data-Experten oder ein Bodytracker für Babys - die Zukunft liegt für Technologiekonzerne in digitalen Lösungen. Insgesamt fünf Gründerteams hat Wayra Deutschland, die Venture-Einheit von Telefónica, ausgewählt und schickt die Start-ups ab sofort in die aktive Projektphase bei Deutschlands größtem Telekommunikationsanbieter. Die Tech-Start-ups accu:rate, Neebo, INNOSPOT, Qolware und StackFuel haben die Chance, ihre Lösungen weiterzuentwickeln und dabei Telefónica als Kunden für ihre Produkte zu gewinnen. Alle Teams nutzen Zukunftstechnologien wie Datenanalytik oder Künstliche Intelligenz, die vor allem für smarte Sensorik- und Konnektivitätslösungen in unterschiedlichen Branchen genutzt werden können. Telefónica wiederum kann sein eigenes Service- und Produktportfolio im B2B- und im B2C-Bereich innovativ ausbauen. Wayra Deutschland setzt mit dem Start der Projektphase sein Venture-Client-Modell nun auch in der Praxis um.

PhysioPraX-Gutachten für das Erhebungsjahr 2015 liegt vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Haar, 23.02.2018: Am 21.02.2018 wurden in Nürnberg die Ergebnisse des PhysioPraX-Gutachtens über den Erhebungszeitraum 2015 präsentiert. Damit liegt nach den Erhebungsjahren 2008/09, 2011 und 2013 bereits die vierte wissenschaftlich untermauerte Analyse der betriebswirtschaftlichen Situation physiotherapeutischer Praxen vor. Für das aktuelle Gutachten konnte erstmals bundesweites Datenmaterial ausgewertet werden. Denn dem durch PHYSIO-DEUTSCHLAND, Landesverband Bayern, ins Leben gerufene Projekt haben sich für den Betrachtungszeitraum 2015 insgesamt 21 Landesverbände und –gruppen der beiden stärksten physiotherapeutischen Berufsverbände, PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT, angeschlossen. Gleichwohl stammen die meisten Datensätze aus Bayern. Insgesamt konnten in der aktuellen Erhebung 477 Datensätze ausgewertet werden. Das erhöht die wissenschaftliche Aussagekraft im Vergleich zu den ersten drei Erhebungen (N

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0hxzx2

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/physioprax-gutachten-fuer-das-erhebungsjahr-2015-liegt-vor-91526

Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen, Mausarm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen, Mausarm

Ein schmerzender Ellenbogen kann viele Ursachen haben: Dazu zählen Überlastung, Fehlhaltungen oder wiederkehrende, monotone Bewegungen bei der Arbeit, in der Freizeit und beim Sport. Oft entstehen die Schmerzen durch gereizte Sehnenansätze am Ellenbogen, die unsere Unterarmmuskulatur steuern. Dann kann eine Epicondylitisspange wie die medi Epibrace helfen.

Die medi Epibrace ist beim Tennis- und Golferellenbogen, Mausarm sowie für den linken und rechten Arm einsetzbar. Sie besitzt jetzt eine flexible Pelotte mit 3D-Profil, die therapiegerecht positioniert werden kann. Zusammen mit dem Gurtband, mit dem der Druck auf die schmerzenden Sehnenansätze individuell dosiert werden kann, sorgt sie für eine effektive Entlastung. Dank der Nummerierung am Gurtband wird die gewünschte Druckintensität individuell eingestellt. Die medi Epibrace fördert die Durchblutung und unterstützt den Heilungsprozess.

Lantek erhält Zertifizierung "Omax Compatible Partner" für Schneidmaschinen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Software von Lantek steigert künftig die Leistungsfähigkeit von Omax-Wasserstrahlschneidmaschinen.

- Die Zertifizierung erlaubt Lantek, seine Softwarelösung Lantek Expert in die Schneidmaschinen von Omax zu integrieren und deren Leistungsfähigkeit noch weiter zu optimieren.
- Omax-Kunden werden von der Kompatibilität der Lantek-Software mit Produkten eines der weltweit führenden Hersteller von Wasserstrahlschneidmaschinen profitieren.

Darmstadt/Vitoria-Gasteiz, 23. Februar 2018 - Lantek, multinationaler Pionier in der digitalen Transformation der Metallindustrie, erhielt jetzt die Zertifizierung "Omax Compatible Partner" des amerikanischen Herstellers Omax Corporation. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, gehört Lantek damit zum exklusiven Kreis der von Omax zertifizierten Unternehmen. Das bedeutet, Lantek kann künftig seine Softwarelösung Lantek Expert in Omax-Wasserstrahlschneidmaschinen integrieren, um gemeinsam den Marktanforderungen an Produktivität und Effektivität gerecht zu werden.

Seiten