Virtual Reality:
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 17 April 2018Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen
TÜV Rheinland: Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt 4.0 / Pausen schonen Augen und Muskeln / Virtuelle Tests verbessern die Arbeitssicherheit
Köln, 17. April 2018. Dieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es Ingenieuren und Architekten ihre Planungen realitätsnah zu betrachten und zu optimieren. Auf Messen werden Maschinen, die ganze Werkhallen füllen, als virtuelle Modelle bis ins Detail dreidimensional präsentiert. Datenbrillen unterstützen Techniker bei der Montage und Wartung von Maschinen und in Lagern optimieren sie die Wege der Kommissionierer. "Bei allen Vorteilen der neuen Technologien für die Unternehmen ist es auch wichtig, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Blick zu behalten. Erste Forschungsarbeiten zu den gesundheitlichen Belastungen gibt es bereits, aber sicher wird sich das Wissen dazu in den kommenden Jahren ebenso rasant erweitern wie die technischen Entwicklungen", so Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland.