Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Teilzeit Revolution ausgerufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Teilzeit Revolution ausgerufen
Job-Plattform für Teilzeit Jobs www.happierjobs.org

Neue Job Plattform ruft die Teilzeit Revolution aus!

Im Jahre 2018 wurde die 40 Stundenwoche 100 Jahre alt. Zu ihrer Geburtsstunde war die 40 Stundenwoche eine große und wichtige Errungenschaft für Arbeitnehmer*innen in Deutschland. Heute, nach 101 Jahren technischer Innovation, ist es erneut an der Zeit Arbeitnehmer*innen an den Profiten der gewachsenen Produktivität teilhaben zu lassen.

Aus diesem Grund fordert happierjobs.org den Wechsel zur 32 Stundenwoche.

Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen, im Durchschnitt können Menschen nicht acht Stunden pro Tag konzentriert arbeiten. Weiterhin verbessern geringe Arbeitszeiten die physische und psychische Gesundheit.

Die neue Gesetzeslage erlaubt zwar den Wechsel in die Teilzeitarbeit, viele fürchten jedoch, dass dies mit einem Karriereende einhergeht. Dies zeigt sich schon bei der Betrachtung von Stellenausschreibungen: Fast alle Führungspositionen werden als Vollzeit-Stellen ausgeschrieben.

bpi solutions und Diomex Software auf der imm cologne 2019: Aktuelle IT-Lösungen zum Daten- und Prozessmanagement für die Möbelbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aktuelle IT-Lösungen zum Daten- und Prozessmanagement für die Möbelbranche

(Mynewsdesk) bpi solutions und Diomex informieren auf der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne über neue Entwicklungen und Lösungen rund um das Datenmanagement und die Prozessoptimierung in der Möbelbranche. Die IT-Experten bieten am Messestand 014, Boulevard Mitte, Gespräche und Vorführungen zu zahlreichen aktuellen Themen an. Ein inhaltlicher Schwerpunkt sind die neuen Versionen 4.7 der CRM-Lösung bpi Sales Performer und der Katalog- und Publishinglösung bpi Publisher, sowie die Weiterentwicklungen im Stammdatenmanagement und zur Variantenkonfiguration mit XcalibuR.

Die Zukunft in der Möbelbranche hat längst begonnen: Einkaufen mit 3D-Technologie, virtuelle Räume zur Präsentation von neuen Möbeln, smarte Shopping-Assistenten für Smartphones und Tablets – neue Technologien und intelligente Konzepte. Neue Kundenansprüche und Vertriebswege stellen die Unternehmen der Möbelindustrie vor völlig neue Herausforderungen.

Schnell errichtet und danach immer flexibel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schnell errichtet und danach immer flexibel

(Mynewsdesk) Smart Apart: Mikrowohnungen in Modulbauweise

Minimale Größe, mustergültiger Komfort, maximale Flexibilität. So lässt sich das Prinzip der modularen Mikrowohnungen von Algeco auf den Punkt bringen.

Unsere immer mobilere Gesellschaft benötigt mobile und flexible Wohnformen. Ob reisende Manager, junge Fachkräfte, Pendler oder Studenten, oft leben sie nur mehrere Monate oder wenige Jahre an einem Ort. Dann jedoch am liebsten in City-Lage mit optimaler Versorgung und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Daher sind Mikrowohnungen in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen urbanen Wohntrend geworden.

Die besten Handy-Spionage-Apps im Vergleich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“

Astrid Lindgren

Ja, statt Baumhäuser zu bauen oder Frösche zu fangen sitzen heute die Kinder vor dem Computer oder spielen mit dem Handy. Also, eine Nachricht dem Freund über WhatsApp übermitteln, Fotos bei Instagram hochladen oder Spiele zocken – sie nutzen Smartphones sehr intensiv. Dabei kommen verschiedene Risiken in Berührung, weil nicht alle Kinder und ihre Eltern die vertrauensvollen Beziehungen zueinander haben. Wen ruft es an? Was steht in seinen E-Mails-, Facebook-, und SMS-Nachrichten oder Instagram? Um dein Kind im Auge zu behalten, kannst du auf seinem Handy die spezielle Spionage-App installieren.

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Erbrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein gemeinschaftliches Testament von Ehegatten verliert seine Gültigkeit, wenn ein Ehepartner die Scheidung einreicht und der andere zustimmt. Die Ehepartner können dann für sich selbst jeweils neue Testamente aufsetzen. Auch ein Mediationsverfahren mit dem Ziel einer Versöhnung ändert nichts an der Unwirksamkeit des gemeinsamen Testaments. Dies hat laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden.
OLG Oldenburg, Az. 3 W 71/18

Finanzieller Engpass: Was kann man tun?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was kann man tun?

Weihnachten und Jahreswechsel sind überstanden - und die meisten guten Vorsätze noch nicht über Bord gekippt. Doch regelmäßig zum Jahresbeginn wird es bei dem einen oder anderen knapp auf dem Konto. Die Weihnachtsgeschenke für die Familie sind doch etwas üppiger ausgefallen als geplant und im Januar wollen viele Versicherungen und andere jährlich anfallende Forderungen bedient werden. Wenn jetzt noch die Waschmaschine oder das Familienauto streikt, ist der Dispo bei der Bank schnell am Limit. Was man tun kann, wenn man dringend etwas Geld braucht - und vor allem, was man unbedingt lassen sollte, sagen ARAG Experten!

Steuerentlastungen für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Um ein steuerfreies Existenzminimum zu gewährleisten, muss der Gesetzgeber nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts regelmäßig den steuerfreien Grundfreibetrag für die Bürger anpassen. Deshalb wird der Grundfreibetrag 2019 erhöht. Aber auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen tut sich für Angestellte etwas. Zweimal runter, einmal rauf, war die Devise.

Ab 2019 werden auf ein Einkommen von 9.168 Euro keine Steuern erhoben. Die Anhebung des Grundfreibetrags beträgt 168 Euro zum Vorjahr und soll die Inflation ausgleichen. Genau im selben Umfang werden die Beiträge, die der Steuerzahler für Unterhaltszahlungen an nahe Angehörige absetzen kann, erhöht. Im Jahr 2019 beträgt der Höchstbetrag für den Abzug an Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung 9.168 Euro. Zusätzlich werden die Tarifeckwerte bei der Einkommensteuer für das Jahr 2019 um 1,84 Prozent angepasst, um die geschätzte jährliche Inflation auszugleichen.

Neue Beitragssätze bei den Sozialversicherungen

Ab Januar 2019 wird der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung von 3,0 auf 2,5 Prozent gesenkt. Die Beiträge für die gesetzlichen Krankenversicherungen werden wieder zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen. Bislang wurden die Zusatzbeiträge der Krankenkassen ausschließlich von den Arbeitnehmern eingezahlt. Der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent bleibt unverändert.

Steinbeis eröffnet neues Zentrum für Unternehmensplanspiele

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steinbeis eröffnet neues Zentrum für Unternehmensplanspiele
Logo Steinbeis Corporate.Business.Gaming

Das neu gegründete Beratungszentrum hat es ich zum Ziel gesetzt mit Hilfe von Planspielen und mit Hilfe von LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien und Methoden neue Ansätze in der Arbeit mit Unternehmen und Mitarbeitern im professionellen Kontext zu erarbeiteten. Unternehmensleiter ist Patrick Brauckmann (MBA) der seit vielen Jahren in der Steinbeis Beratungszentren GmbH aktiv ist. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen Business Development, Strategientwicklung, Führungskräfteentwicklung und -ausbildung sowie Innovations- und Change-Management.

Wie sollte ich auf meine Prüfer eingehen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie sollte ich auf meine Prüfer eingehen?
Auf die jeweiligen Prüfer eingehen,
rät Dr. von Hein

Die weit überwiegende Zahl der Prüfer freut sich, wenn "ihre" Prüflinge ein gutes Ergebnis erzielen. Manchmal sind die Prüfer allerdings von den vorgelegten Ergebnissen der Abschlussarbeit enttäuscht. Dann sind sie in der mündlichen Prüfung kritisch eigestellt und stellen bohrende Nachfragen.

"So etwas passiert, wenn die Kandidaten zu wenig Kontakt zu ihren Betreuern gehalten haben", erklärt Dr. Joachim von Hein, Hochschullehrer aus Hannover. "Bei regelmäßiger, spätestens monatlicher Kommunikation mit den Prüfern sollte es keine Überraschungen geben".

Manchmal sind die Erstbetreuer enttäuscht, weil sie über den Fortgang der Arbeit nicht auf dem Laufenden gehalten wurden und beispielsweise ohne Absprache die Gliederung verändert wurde. Manchen Prüfern ist es wichtig, die Entstehung der Abschlussarbeit aktiv zu begleiten. Anderen Prüfern ist das egal. Sie sind froh, dass sie sich nicht allzu häufig mit den Prüflingen beschäftigen müssen.

Seiten